log blueprints 80x50

 

gehirn fit halten 43 564

Eine Umfrage ergab: 59 % vergessen neue Namen, 51 % haben Schwierigkeiten mit Telefonnummern und immerhin 48 % irren gelegentlich planlos durch die Wohnung auf der Suche nach ihrem Schlüssel.

Je älter wir werden, umso schlechter werden die Zahlen. Doch das muss nicht sein. Ein 70-Jähriger kann ohne Weiteres ein fitteres Gehirn haben als ein 30-Jähriger. Mittlerweile haben viele Studien gezeigt, welche Wege es gibt, damit unser Gehirn fit bis ins hohe Alter bleibt.

Wir schildern die 4 Ansätze und nennen jeweils (teilweise mit Spaßfaktor) leicht umzusetzende Anregungen.

 

So bleibt das Gehirn fit bis ins hohe Alter

bp 1

gehirn training hantel

Fördern durch Fordern

Durch regelmäßige Beanspruchung erhalten und verbessern wir die Fitness unseres Denkapparates. Deine Möglichkeiten sind vielfältig, du kannst auf allen Ebenen beginnen.

Merke dir zum Beispiel

  • Zahlen (Pins, Passwörter ...),
  • Autokennzeichen oder
  • kurze Gedichte

einfach zum Spaß.

  • Schreibe eine Einkaufsliste, aber lass diese erst einmal in der Tasche (kurz vor der Kasse kannst du zur Sicherheit einen Blick auf die Liste werfen).
  • Spiele Kartenspiele oder gleich Gedächtnisspiele wie Memospiele.
  • Lese, gerne trivial, ab und an gewürzt mit fordernder Literatur.

Das Neue - Dünger für unser Gehirn

Ein echter Gehirn-Booster ist alles Neue: das Lernen einer neuen Sprache oder eines Instrumentes, frische Eindrücke auf Reisen ...

Finde möglichst Tätigkeiten und Spiele, die dir Freude bereiten. So ist die Wahrscheinlichkeit am höchsten, dass du diese dauerhaft durchführst.

Zusatztipp für Freude und ein fittes Gehirn: Lerne das Staunen neu.

Übrigens: Alle zehn Jahre steigt der Intelligenzquotient der Deutschen um etwa 7 % an. Wir werden also immer schlauer!

bp 2

blueprints - die Fundgrube für deine Gehirnfitness

Wir haben auf blueprints eine umfangreiche Rubrik "Gehirnjogging" zusammengestellt. Als Abonnent unserer Guten-Morgen-Gazette erhältst du Woche für Woche Anreize für deinen Denkapparat.

Zudem halten wir hier auf unserer Seite einiges für dich parat:

Tausende Gehirnjoggingaufgaben, hier die aktuellsten (aus der Guten-Morgen-Gazette):

Auf blueprints bieten wir einen halbjährigen Gehirnjogging-Kurs an:

27 Ausgaben, die Spaß machen und helfen

  • mehr zu behalten
  • konzentrierter zu sein
  • mit Spaß das Wissen zu erweitern
  • leistungsfähiger zu denken
  • die Kreativität zu steigern

 

Siegfried Wühle schreibt: Der Kurs war klasse!

Ich habe zwar einige Male gestöhnt, weil die Aufgaben nicht einfach waren ... Aber mit dem "Ziel" vor Augen war es dann gut machbar!

Der große Vorteil an dieser Form fand ich, ist, dass die Mails im Posteingang stehen, man kann selbst entscheiden, wann man arbeitet - o.k. das kann man mit einem Buch auch! Nur das stell ich dann ins Regal und ... Der Schweinehund hat gewonnen! Bei meinem Posteingang wurde ich immer erinnert und der Schweinehund hatte keine Chance! Danke!

Weiterlesen …

bp 3

brokkoli gruen fahrrad 564

Ernährung und Bewegung

Doch auch die Ernährung und die Kraft unseres Herzens haben Einfluss auf die Leistungsfähigkeit des Denkorgans. Eine ausgewogene Nahrungszusammensetzung und ein gesundes Bewegungspensum fördern das Gedächtnis und das gesamte Denkvermögen.

Sportliche Aktivität fördert das Nervenwachstum. Als besonders ertragreich erweisen sich Ausdauersportarten und Sportarten, bei denen wir komplizierte Bewegungsabläufe erlernen müssen. Die Stimmung hebt die zusätzliche Bewegung obendrein.

Förderlich auch: Der Aufenthalt in der Natur, die Sonne genießen oder Atemübungen im Freien. Schon 5 Minuten "grüne Übungen" täglich haben einen nachhaltigen Effekt auf unser Gehirn und unser Wohlbefinden.

walnuss sack zu 564

Lebensmittel, die das Gehirn fit halten

Natürliche Nahrungsmittel, die reich an Vitaminen, Mineralien und essenziellen Fettsäuren sind, liefern dem Gehirn den Treibstoff für Leistungsfähigkeit und Neuaufbau. Bekannte Gehirn-Ess-Tipps lauten:

  • Brokkoli (möglichst gedünstet)
  • Nüsse, insbesondere Walnüsse (z. B. wegen des Coenzym Q10), Nussmischungen werden nicht ohne Grund "Studentenfutter" genannt
  • Haferflocken
  • Keime, Weizenkleie
  • Linsen
  • Kohl und Spinat (Coenzym Q10)
  • Sonnenblumenkerne (wegen der Folsäure)
  • Bananen (Vitamin B6)
  • Leinöl (enthält viele gute Fettsäuren, z. B. Omega 3)
  • Parmesan
  • Ginko
  • Rosmarin

Getränke

  • Grüner Tee (wird gehirnschützende Wirkung nachgesagt)
  • Kakao (für den Gemütszustand und die Bildung von Dopamin, das entscheidende Bedeutung für die geistige Leistungsfähigkeit besitzt)

Siehe auch:

Beispiele für Gehirn-Bewegung

Der Tango fordert Kopf und Körper:

 

Eltern-Hinweis

Bis zum Alter von circa 10 Jahren werden entscheidende Weichenstellungen bezüglich Bewegung, Ernährung und Geistestätigkeiten beim Kind getroffen, die dann lebenslang die geistige Leistungsfähigkeit beeinflussen. Ein Kind, dass schon sehr früh sein Gehirn aktiv nutzt, hat sein ganzes Leben davon einen Nutzen.

Unser Gehirn

 Grapefruitgroß ist es. Es besteht aus Fett, Wasser, Eiweiß und Kohlehydraten. Manche Menschen vollbringen damit wahre Wunderleistungen. Beispielsweise konnte Bhandanta Vicitsara aus Burma 16.000 buddhistische Textabschnitte aus dem Gedächtnis aufsagen. Wie halten wir dieses lebensbestimmende Organ gesund und leistungsfähig?

Einige Zahlen zu unserem Gehirn

  • Gewicht: ca. 1.300 Gramm
  • Zellen: mehr als 15 Milliarden (9 Nullen)
  • Synapsen: ca. 100 Billionen (12 Nullen)
  • 100 Millionen Zellen finden auf 16 qcm Platz
  • Länge der Schaltleitungen: mehr als 500.000 km (12 x rund um die Erde)
  • Das gesamte Fasergeflecht mit allen Zellen ist bereits bei der Geburt vorhanden
  • Verhältnis Hirngewicht zum Körpergewicht 2,2 %
  • Sauerstoffverbrauch des Körpers 20 %
  • Sauerstoffverbrauch pro Tag 70 l
  • Glucoseverbrauch 50 %
  • Blutfluss pro Tag durch das Gehirn 1.000 Liter 

bp 4

beziehungen 1

Kommunikation fordert

Wenn wir miteinander kommunizieren, fordern wir unser Gehirn auf vielen Ebenen wie sonst mit kaum einer anderen Tätigkeit. Darum wird jungen Eltern empfohlen, möglichst viel mit ihrem Nachwuchs zu reden. Ältere Menschen profitieren, wenn sie sich mit Freunden oder ihren Enkeln auseinandersetzen, deren Verhalten zu verstehen versuchen. Und: das Lernen und Sprechen einer neuen Sprache setzt (wie oben schon erwähnt) ein wahres Feuerwerk im Gehirn in Gang.

Ein Gespräch ist geistiges Training

Eine Kombination aus Bewegung und Kommunikation: Brainwalking

Anregung über alle Sinne

Reibe deine Schläfen mit ein wenig ätherischem Minzöl ein. Das erfrischende Aroma ist ein fitnessfördernder Stimulans für dein Gehirn.

Fazit: Das Geheimnis liegt in der Abwechslung

Das Lösen von Trainingsaufgaben führt nicht automatisch zu Verbesserungen in anderen Lebensbereichen. Vielfalt lautet das Zauberwort. Wir haben auf dieser Seite Anregungen für ein breites Spektrum an Anreizen für dein Gehirn zusammengestellt.

Dabei gilt: Fordere und fördere dein Gehirn auf allen Ebenen, überfordere dein Oberstübchen aber nicht. Stressige Arbeitssituationen (als Beispiel) halten unser Gehirn zwar mächtig auf Trab, haben auf Dauer aber einen gehirnschädigenden Effekt

Das permanente Denken einschränkende Tätigkeiten wie Meditation oder Ausdauersport haben hingegen gehirnfreundliche Auswirkungen. Es scheint so zu sein, dass die Benutzung des Gehirnes genauso förderlich ist wie das Ruhenlassen.

Geschrieben von

Peter Bödeker
Peter Bödeker

Peter hat Volkswirtschaftslehre studiert und arbeitet seit seinem Berufseinstieg im Bereich Internet und Publizistik. Nach seiner Tätigkeit im Agenturbereich und im Finanzsektor ist er seit 2002 selbständig als Autor und Betreiber von Internetseiten. Als Vater von drei Kindern treibt er in seiner Freizeit gerne Sport, meditiert und geht seiner Leidenschaft für spannende Bücher und ebensolche Filme nach.

https://www.blueprints.de

Schlagworte zum Artikel

GUTEN-MORGEN-GAZETTE

Lesefreude und spannendes Wissen seit über 20 Jahren

Möchtest du die Gazette jede Woche kostenlos erhalten? 

Wenn du den Newsletter abonnierst, speichern wir deine E-Mail-Adresse und nutzen sie lediglich für den Versand des Newsletters. Die Abmeldung ist jederzeit möglich, z.B. mit einem Link unten in jedem Newsletter. Hier findest du mehr zum Datenschutz auf blueprints.de.

Anregungen durch Sinngeschichten, Fabeln, Artikel ...

Wissen und Wortschatz mit Freude vergrößern

Lesespaß und Humor von Schriftstellern, Philosophen und anderen großen Denkern

Zu den Anbieterlinks

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf blueprints.de sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung- und Kurseinnahmen. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Hierfür wären wir natürlich dankbar.