Nutzen Sie stärker beide Gehirnhälften
Eine komische Einkaufsliste!?
Als ich gestern aus dem Haus kam, hingen anstatt der Wolken drei große Kürbiskernbrötchen am Himmel. Ich hatte einen Pistolengurt um, aber anstatt der Pistole steckte eine Banane darin. Der ganze Gurt war mit Bananen gespickt. Ich zog die Banane und versuchte die Brötchen vom Himmel zu schießen. Ich traf aber nur zwei.
Das dritte Brötchen erwischte ich, indem ich mit Mandarinen danach warf. Dieses Brötchen fiel aber nicht einfach vom Himmel, sondern platzte mit einem großen Knall auf. Aus dem Brötchen ergoß sich ein riesiger Schwall Vollmilch über mich.
Kostenfreier Download: Leitfaden: Problemlos jede Liste merken
Was glauben Sie?
Würden Sie einen Teil Ihres Einkaufszettels vergessen, wenn Sie sich auf diese Art und Weise merken würden, dass Sie Kürbiskernbrötchen, Bananen, Mandarinen und Milch einkaufen wollen?
Durch Einsatz der rechten Gehirnhälfte (Phantasie, Assoziationen) wurde die Funktion der linken Gehirnhälfte (Liste merken) auf optimale Weise unterstützt.
Wenn auch Sie darauf achten, dass bei Ihnen immer beide Gehirnhälften in Betrieb sind, steht Ihnen auf dem Weg zu einem Superhirn nicht mehr viel im Wege.
Das Gedächtnis ist die Schatzkammer des Lebens.
(Marcus Tullius Cicero, römischer Staatsmann und Schriftsteller, 106 - 43 v. Chr.)
So wie das Eisen außer Gebrauch rostet und das stillstehende Wasser verdirbt oder bei Kälte gefriert, so verkommt der Geist ohne Übung.
(Leonardo da Vinci, italienischer Maler, Bildhauer, Architekt und Erfinder, 1452 - 1519)
Hier finden Sie weitere kostenfreie Inhalte und Übungen zum Thema "Gehirntraining".
Der Beitrag ist eingeordnet unter:
- Details
- Geschrieben von Michael Behn
- Zuletzt aktualisiert: 08. Juli 2021
Auch interessant
Das war ein Beitrag aus der
GUTEN-MORGEN-GAZETTE
Lesefreude und spannendes Wissen seit über 20 Jahren
Möchtest du die Gazette jede Woche kostenlos erhalten?
Anregungen durch Sinngeschichten, Fabeln, Artikel ...
Wissen und Wortschatz mit Freude vergrößern
Lesespaß und Humor von Schriftstellern, Philosophen und anderen großen Denkern