log blueprints 80x50

 

Aufgabe: Der neugierige Bauer oder wie man eine Ackerfläche berechnet

Bauer Harms kommt gerade als stolzer Besitzer eines rechteckigen Ackers vom Notar, bei dem die letzten Formalitäten zu erfüllen waren. Auf dem Nachhauseweg trifft er den Bauer Piepenbrink, der ihn gleich neugierig fragt, welche Fläche sein neuer Acker nun genau aufweist.

Bauer Harms, der schon immer etwas umständlich war und neugierige Fragen ungern beantwortet, sagt: "Nun, wäre mein Acker 2 Meter länger und 2 Meter breiter, wäre die Fläche doppelt so groß. Betrüge die Länge hingegen 2 Meter weniger und die Breite einen Meter weniger, wäre die Fläche nur halb so groß."

"Alles klar", sagt Bauer Piepenbrink, "dann weiß ich ja Bescheid!"

Du auch? Welche Fläche weist nun Bauer Harms neuer Acker auf, und wie lang und wie breit ist er? 

Aufgabe: Der neugierige Bauer
Lösung anschauen: "+" klicken →

Bauer Harms Acker ist 6 Meter lang und 4 Meter breit. Das ergibt eine Fläche von 24 Quadratmetern.

Wäre er 2 Meter länger und 2 Meter breiter, so hätte er 8 x 6 Meter = 48 Quadratmeter. Wäre er 2 Meter kürzer und 1 Meter weniger breit, so hätte er 4 x 3 Meter = 12 Quadratmeter.

Lösungshinweis:

L= x
B= y

(x+2) . (y+2) = 2xy
(x-2) . (y-1) = xy : 2

Videos zu "Flächenberechnung"
Video: Flächenberechnung - zusammengesetzte Flächen | Mathematik - einfach erklärt | Lehrerschmidt

Länge: 6:12 Minuten

Umfrage: Konntest du die Aufgabe lösen?

Konntest du das Rätsel lösen?

 

Die Seite wird zum Absenden NICHT neu geladen, die bisherigen User-Antworten erscheinen unmittelbar hier.

Hier die bisherigen Antworten anschauen ⇓

Die bisherigen Stimmen:

Nein, ich habe in die Lösung geschaut. 9 Stimmen
Ja, ich habe es mit Hilfe gelöst. 5 Stimmen
Ja, ich habe es alleine gelöst. 4 Stimmen

Passende Artikel zum Thema auf blueprints

Bei solchen Aufgaben geht es ja auch um Wissen und Lernen. Hier haben wir dir Artikel zusammen gestellt, die du auf blueprints findest:

Das Geheimnis von Sherlock Holmes: Der Gedächtnispalast (mit Anleitung)

Der Meisterdetektiv Sherlock Holmes nutzt in der BBC-Serie eine Gedächtnis-Technik, die von den alten Griechen erfunden wurde – den "Gedächtnispalast". Studien legen nahe, dass jedermann mit dieser uralten Technik sein Gedächtnis drastisch verbessern kann. Die Anwendung macht sogar Spaß. 

Wir erläutern dir die erfolgreiche Anwendung eines Gedächtnispalastes anhand von typischen Beispielen. Unten im Text findet sich eine Kurzanleitung als PDF zum Ausdruck.

Hier weiterlesen

Das Geheimnis des Lernens – Albert Einsteins Rat an seinen Sohn

Im Jahre 1915 gab Albert Einstein seinem Sohn eine Ermunterung, die heutzutage Forschungsgegenstand aktueller Lernwissenschaft ist.

Mit welchen Beispielen das Jahrhundertgenie seine Empfehlung konkretisierte, was ein moderner Lernexperte dazu sagt und wie jeder Einsteins Rat für sich gewinnbringend umsetzen kann, erläutert dieser kurze Beitrag.

Hier weiterlesen

leichter lernen 1

 

Leichter lernen - 12 Dinge, die du unbedingt nutzen solltest!

Warum sich beim Lernen abquälen, wenn es auch wesentlich leichter geht und mehr Spaß macht? Außerdem wird der Lernstoff schneller aufgenommen und länger behalten.

Klingt gut, oder? Hier 12 nicht immer genutzte Geheimnisse des leichten Lernens - vom Rappen und Ortef bis hin zu einem Ritual im antiken Griechenland

Hier weiterlesen

Video zu "Ackerland"

Video: Der Acker als Kapitalanlage | Wirtschaft kompakt

Länge: 2:49 Minuten

Noch ein Rätsel gefällig?

Hier sind die Teile von Wörter aufgelistet, die mit den gleichen drei Buchstaben beginnen. Wie heißen die fehlenden drei Buchstaben?
 
_ _ _ INE
_ _ _ OPP
_ _ _ MIAK
_ _ _ UT
_ _ _ TO
_ _ _ AMI

Zur Lösung

Im folgenden Buchstabenwirrwarr sind 10 Obstsorten versteckt, die Sie in möglichst kurzer Zeit finden sollen.

Die Crux*: Die Worte sind nur von rechts nach links lesbar.

ImageKonzentration bitte!

 

afehcrikenanabreeereebdreenolemkoräacfkfeöi
egiefelrkwgomanasananatribbrtörelenribtmikak
weienjödfmfeoemualfpräebuartniewckfaognam

* Crux: Kreuz (Schriftzeichen) in der Typographie, oft in wissenschaftlichen Textausgaben zur Kennzeichnung einer schwer lesbaren Textstelle verwendet. Davon abgeleitet bezeichnet man so auch ein Problem oder Hindernis.

(NL 09.04.2008)

Zur Lösung

ImageKOSTENFREI

"Jogge" mit und du wirst merken, dass der Kurs Freude macht und dir hilft.

  • Du behältst mehr.
  • Du bist konzentrierter.
  • Du trainierst mit Spaß.
  • Du wirst leistungsfähiger im Denken.
  • Du steigerst dein Wissen und deine Kreativität.

Mit unserem blueprints-Kurs Gehirnjogging trainierst du auf erprobte Weise dein Gehirn und zwar mühelos und mit Freude am Lösen und Tüfteln. Teste hier kostenfrei unseren Kurs.

Hier anmelden

Gehirnjogging-Bücher

Geschrieben von

Michael Behn
Michael Behn

Michael arbeitet als Trainer und Coach im Bereich Kommunikationstraining und Selbstmanagement. Er arbeitet bundesweit für kleine und mittelständische Unternehmen. Schwerpunkt sind Führungstrainings, Verkaufstrainings und das Thema Zeit- und Selbstmanagement. Er ist Gründer von blueprints, was seit dem Jahr 2000 eine Leidenschaft von ihm ist.

https://www.blueprints.de

Schlagworte zum Artikel

GUTEN-MORGEN-GAZETTE

Lesefreude und spannendes Wissen seit über 20 Jahren

Möchtest du die Gazette jede Woche kostenlos erhalten? 

Wenn du den Newsletter abonnierst, speichern wir deine E-Mail-Adresse und nutzen sie lediglich für den Versand des Newsletters. Die Abmeldung ist jederzeit möglich, z.B. mit einem Link unten in jedem Newsletter. Hier findest du mehr zum Datenschutz auf blueprints.de.

Anregungen durch Sinngeschichten, Fabeln, Artikel ...

Wissen und Wortschatz mit Freude vergrößern

Lesespaß und Humor von Schriftstellern, Philosophen und anderen großen Denkern

Zu den Anbieterlinks

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf blueprints.de sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung- und Kurseinnahmen. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Hierfür wären wir natürlich dankbar.