log blueprints 80x50

 

Das Amazonas Rätsel

Drei Menschenfresser und drei Missionare stehen vor dem Amazonas und wollen ihn überqueren. Sie haben nur ein kleines Boot, das höchstens zwei Personen trägt.

Mit dem Boot umgehen und es rudern können zwar alle Missionare, aber nur ein Menschenfresser. Wenn sich an irgendeiner Stelle, sei es nur für einen Augenblick, beim Anlegen mehr Menschenfresser als Missionare befinden, so werden die Missionare blitzschnell verspeist.

Wie kommen alles sechs unbeschadet ans gegenüberliegende Ufer des Amazonas?

Das Amazonas Rätsel

 

Lösung anschauen: "+" klicken →

Der Menschenfresser mit Ruderkenntnissen bringt nacheinander die beiden Menschenfresser ans andere Ufer und kommt wieder zurück.

Dann fahren zwei Missionare hinüber, einer bleibt, der zweite kommt mit einem Menschenfresser wieder zurück.

Derselbe Missionar bringt den Menschenfresser mit Ruderkenntnissen an das andere Ufer und nimmt den zweiten Menschenfresser zurück.

Nun fahren die zwei restlichen Missionare an das andere Ufer, und der Menschenfresser mit Ruderkenntnissen holt die beiden anderen Menschenfresser.

 

 

Umfrage zum schwierigen Amazonas-Rätsel

Konntest du das Amazonas-Rätsel lösen?

 

Die Seite wird zum Absenden NICHT neu geladen, die bisherigen User-Antworten erscheinen unmittelbar hier.

Hier die bisherigen Antworten anschauen ⇓

Die bisherigen Stimmen:

Nein, ich habe in die Lösung geschaut. 23 Stimmen
Ja, ich konnte es alleine lösen. 3 Stimmen
Ja, ich habe es mit Hilfe gelöst. 2 Stimmen

Videos zu "Amazonas"

Video: Die Natur im Amazonas-Delta | Doku | ARTE

Länge: 43:05 Minuten

Youtube-Video

Mit Klick auf dem Button wird eine Verbindung zu Youtube hergestellt und die bei Youtube üblichen Daten erhoben und Cookies gesetzt.

Video: Unkontaktierte Völker – Kontakt verboten! | Terra X

Länge: 14:03 Minuten

Youtube-Video

Mit Klick auf dem Button wird eine Verbindung zu Youtube hergestellt und die bei Youtube üblichen Daten erhoben und Cookies gesetzt.

Passende Artikel zum Thema auf blueprints

Unser Gehirn ist ein mächtiges Werkzeug, wenn wir es einzusetzen wissen. Hier findest du auf blueprints Anregungen zum Thema:

Interne Meldung: Artikel mit der ID 3895 hat nicht state = 1

Nutzen Sie stärker beide Gehirnhälften

ImageEine komische Einkaufsliste!?

Als ich gestern aus dem Haus kam, hingen anstatt der Wolken drei große Kürbiskernbrötchen am Himmel. Ich hatte einen Pistolengurt um, aber anstatt der Pistole steckte eine Banane darin. Der ganze Gurt war mit Bananen gespickt. Ich zog die Banane und versuchte die Brötchen vom Himmel zu schießen. Ich traf aber nur zwei.

Das dritte Brötchen erwischte ich, indem ich mit Mandarinen danach warf. Dieses Brötchen fiel aber nicht einfach vom Himmel, sondern platzte mit einem großen Knall auf. Aus dem Brötchen ergoß sich ein riesiger Schwall Vollmilch über mich.

Kostenfreier Download: PDF Leitfaden: Problemlos jede Liste merken

Hier weiterlesen: Nutzen Sie stärker beide Gehirnhälften


Ideenfindung Methoden

Ideenfindung-1

Methoden zur Ideenfindung: Die besten und verrücktesten Kreativitätstechniken (auch mit KI)

Wer nach ungewöhnlichen Lösungen und neuen Wegen sucht oder etwas weiter entwickeln möchte, der sollte nicht nur über das jeweilige Thema möglichst viel wissen, sondern auch die geeigneten Kreativitätstechniken nutzen. Die Methoden erscheinen mitunter etwas verrückt und geheimnisvoll. Manche wiederum wirken bieder und langweilig. Bei der Anwendung der Methoden stellt sich häufig heraus, dass mehr herauskommt, als man anfänglich für möglich gehalten hätte.

Heutzutage kommt die Möglichkeiten von KI hinzu.

Lies hier, wie Ideen am geschicktesten von Menschen oder einer KI gefunden werden, schaue einen Film zum Thema und/oder probiere am besten gleich eine der spannenden Methoden aus.

Hier weiterlesen: Ideenfindung Methoden


Noch ein Rätsel gefällig?

Aufgabe: Heimische Süßwasserfische

heimische suesswasserfische 564

Aufgabe: Heimische Süßwasserfische

Bilde aus dem jeweiligen Buchstabensalat die Namen von heimischen Süßwasserfischen.

FKRANPE, RCSAHB, EARNZD, THCEH

Hier weiterlesen: Aufgabe: Heimische Süßwasserfische


Rätsel - Wer wohnt in welchem Haus

Fünf Freunde wohnen in je einem von fünf nebeneinanderliegenden Häusern (Hausnummer 1, 2, 3, 4, 5).

  • Mark und Matis haben jeder nur einen Nachbarn.
  • Zwischen Frank und Thorsten wohnt Heike. Franks Hausnummer ist niedriger als Marks.
  • Frank wohnt nicht neben Matis.

Wer wohnt in welchem Haus?

Hier weiterlesen: Rätsel - Wer wohnt in welchem Haus


 

 

Geschrieben von

Michael Behn
Michael Behn

Michael arbeitet als Trainer und Coach im Bereich Kommunikationstraining und Selbstmanagement. Er arbeitet bundesweit für kleine und mittelständische Unternehmen. Schwerpunkt sind Führungstrainings, Verkaufstrainings und das Thema Zeit- und Selbstmanagement. Er ist Gründer von blueprints, was seit dem Jahr 2000 eine Leidenschaft von ihm ist. -> Michael Behn auf Xing: https://www.xing.com/profile/Michael_Behn/web_profiles ||| Beraterprofil: https://www.behn-friends.de/fileadmin/user_upload/PDF/bf-Trainer-_und_Beraterprofil-Michael-Behn-19U.pdf

https://www.behn-friends.de/

GUTEN-MORGEN-GAZETTE

Lesefreude und spannendes Wissen seit über 20 Jahren

Möchtest du die Gazette jede Woche kostenlos erhalten? 

Wenn du den Newsletter abonnierst, speichern wir deine E-Mail-Adresse und nutzen sie lediglich für den Versand des Newsletters. Die Abmeldung ist jederzeit möglich, z.B. mit einem Link unten in jedem Newsletter. Hier findest du mehr zum Datenschutz auf blueprints.de.

Anregungen durch Sinngeschichten, Fabeln, Artikel ...

Wissen und Wortschatz mit Freude vergrößern

Lesespaß und Humor von Schriftstellern, Philosophen und anderen großen Denkern

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf blueprints.de sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung- und Kurseinnahmen. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Hierfür wären wir natürlich dankbar.