Körpersprache hilft zu verstehen - eine Übung und ein Analyseleitfaden
Körpersprache hilft das Verhalten anderer Menschen zu deuten und besser zu verstehen.
Menschen sagen nicht immer, was sie wirklich meinen, denn Prozesse der Sozialisierung, der Abgewöhnung und der Unterdrückung haben zur Versagung natürlicher Empfindungen geführt. Häufig werden wahre Gedanken und Empfindungen verschwiegen.
Hier eine Übung und ein Leitfaden, die dabei helfen können, die Körpersprache besser zu verstehen und die eigene Kommunikation zu verbessern.
Eine symbolische Sprache
Nach den Prinzipien der Physik gibt es keine Ruhe in der Energie. Jeder Gedanke ist bestrebt, sich zu verwirklichen. In der Bewegung drückt sich sowohl Erlaubtes als auch Unerlaubtes symbolisch aus.
Oder wie es der österreichische Psychotherapeut und Kommunikationswissenschaftler Paul Watzlawik ausdrückte: "In einer sozialen Situation kann man nicht nicht kommunizieren."
Körpersprache ist:
- die älteste Form der Kommunikation
- der Ausdruck seelischer Energie in Haltung, Bewegung und Symptomen
- eine symbolische Sprache
- eine nur von wenigen bewusst wahrgenommene Sprache
- wahrhafter Spiegel unserer Einstellung und unserer Wirkung
- ein wertvoller Hinweis für die Weiterführung von Gesprächen
- im wörtlichen Sinn: "An der Stellung, die jemand einnimmt, zeigt sich seine Einstellung"
Spricht jemand über die kalte Schulter mit Ihnen oder wendet er sich Ihnen zu? Körpersprache wirkt und der Gesamteindruck entsteht aus einer Vielzahl von Einzelsignalen. Sich hierfür zu sensibilisieren ist wertvoll, wenn wir auch manches Mal etwas erfahren, was nicht angenehm ist. Aber lieber es vorher zu wissen, um nicht später eine böse Überrschung zu erleben.
Was denken Sie?
Wer wirkt hier agressiv, obwohl wir die Worte nicht hören? (Handreichgeste versus überstreckter Zeigefinger = Waffensysmbol)
Der Körper ist der Übersetzer der Seele ins Sichtbare.
Körpersprache zeigt sich in Aktion und Reaktion
Körpersprache als Aktion |
Beispiel | |
ersetzt verbale Aussage | Kopfnicken | |
verdeutlicht eine Aussage | Länge mit Händen anzeigen/Wendeltreppe | |
widerspricht einer verbalen Aussage | Abwinken bei einer positiven Aussage | |
Körpersprache als Reaktion |
Beispiel | |
auf einen verbalen Reiz | Hochziehen der Augenbrauen - verschließen der Arme bei der Aussage: "Berater sind faul." | |
auf einen nonverbalen Reiz | Zurückweichen auf "Fingerzeig" | |
auf Revierverletzung | Zurückweichen - Verschlusshaltung, wenn jemand zu nah kommt (z. B. Lift) | |
durch Bewegungsansteckung | Gesprächsrunde - ein Teilnehmer verschränkt die Arme, der nächste auch usw. |
Deine Miene spricht aus, was auch immer Du verheimlichst.
Übung: Sensibilisierung für körpersprachliche Signale
Achten Sie bitte in den nächsten Tagen auf einige häufig vorkommende körpersprachliche Signale.
- Waffensignale (der Zeigefinger, der Stift, siehe Bild oben)
- Beinhaltung und -bewegungen (Barriere oder keine)
- Zuneigung, Abneigung (Oberkörper)
- Süß-Sauer Reaktionen (heruntergezogene Mundwinkel oder Mundwinkel nach oben)
- "Wegwischen" mit der Hand - z. B. auf dem Tisch (symbolische Wegwischen eines Gedanken, eines Argumentes)
- Griff an die Nase (Mir "stinkt etwas", achten Sie mal darauf, wenn ein Fußballspieler ausgewechselt wird.)
- Zeigefinger geht ans Auge (Das ging ins Auge!, ein Argument, eine Entscheidung, eine Aussage)
- Zuhalten des Mundes (Zurückhalten, will etwas lieber nicht sagen)
Achten Sie darauf, was (z. B. Aussage, Geste etc.) ist der körpersprachlichen Reaktion vorausgegangen? Bitte beobachten Sie sich und andere.
Dabei ist es bei Gesprächen, die Sie beobachten, hilfreich, nicht den zu betrachten, der spricht, sondern den, der angesprochen wird. In manchen Talkshows können Sie Ihre Beobachtungsgabe gut trainieren. Probieren Sie es unbedingt aus - eine spannende und hilfreiche Übung, um sich für Körpersprache zu sensibilisieren.
Achte nicht nur auf das, was die Leute dir sagen, sondern auch darauf, wie sie es sagen. Wenn du einigen Scharfsinn hast, wirst du mehr Wahrheit durch die Augen entdecken als durch die Ohren. Die Leute können sagen was sie wollen, können sich aber nicht genau eine Miene nach ihrem Willen geben.
Lord Philip Dormer Stanhope Chesterfield
Leitfaden zur Analyse der Körpersprache
Autoren: Horst Rückle und Michael Behn, hr-know-how-pool
- weiterer Beitrag: Was die Signale des Körpers verraten ...
Teilen macht Freude:
Wenn Sie nach oben scrollen, finden Sie jeweils den Text markiert, der gerade vorgelesen wird.
Der Beitrag ist eingeordnet unter:
- Details
- Geschrieben von Michael Behn
- Zuletzt aktualisiert: 31. Mai 2018
Auch interessant
Das war ein Beitrag aus der
GUTEN-MORGEN-GAZETTE
Lesefreude und spannendes Wissen seit über 15 Jahren
Aktuelle Inhalte der Gazette vom 17.02.2019
Möchten Sie die Gazette jeden Sonntag früh kostenlos erhalten?
jeden Sonntag / kostenfrei / unabhängig
Anregungen durch Sinngeschichten, Fabeln, Artikel ...
Wissen und Wortschatz mit Freude vergrößern
Lesespaß und Humor von Schriftstellern, Philosophen und anderen großen Denkern