Jon Postel (Photo by Irene Fertik, USC News Service. Copyright 1994, USC)
Was erfand eigentlich Jon Postel?

Lösung anschauen: "+" klicken →
Der amerikanische Computerwissenschaftler Jon Postel (1943 - 1998) gilt als Wegbereiter des Internets. Als Student entwarf Jon Postel in den 60er Jahren für das U.S.-Verteidigungsministerium das so genannte ARPAnet (Advanced Research Project Agencies Network).
Dieses elektronische Forschungsnetzwerk sowie das Nachfolgesystem, das Internet, wurden von ihm konzeptioniert und maßgeblich aufgebaut. 1998 starb er an den Folgen einer Herzoperation.
„Natürlich gibt es keinen 'Gott des Internets'. Das Internet funktioniert, weil viele Menschen zusammenarbeiten, um Dinge gemeinsam zu tun.“
John Postel
Video: So entstand das ARPAnet
Länge: 8 Minuten
Mit Klick auf dem Button wird eine Verbindung zu Youtube hergestellt und die bei Youtube üblichen Daten erhoben und Cookies gesetzt.
Die Geschichte des Internets ab den 90er Jahren
Länge: 26 Minuten
Mit Klick auf dem Button wird eine Verbindung zu Youtube hergestellt und die bei Youtube üblichen Daten erhoben und Cookies gesetzt.
blueprints-Artikel zum Thema
Interne Meldung: Artikel mit der ID 3992 hat nicht state = 1
Noch ein Rätsel gefällig?
Aufgabe: Buchstabenwirrwarr - Ostsee-Inseln

Aufgabe: Buchstabenwirrwarr - Ostsee-Inseln
Wie gut kennst du Deutschland? Im folgenden Buchstabenwirrwarr sind die größten deutschen Ostsee-Inseln (5) versteckt, die du in möglichst kurzer Zeit finden sollst.
Die Crux*: Die Worte sind nur von rechts nach links lesbar.
Konzentration bitte!
irjfnramhefebscmlknaleopgölehsgrwtezdhdhfü
lkmbnvbcvdfeleisjruwrsdaffeesneddiheoklmnb
asdwecvnmmodesunfkfjsswrzrdfjdfjkrenegürfd
usedmkjitsgnizßraddnalhcsiflowehdsifmseexk
Ebenso haben wir im Buchstabenwirrwarr die größte Ostsee-Halbinsel versteckt. Wie heißt sie?
Hier weiterlesen: Aufgabe: Buchstabenwirrwarr - Ostsee-Inseln
Griechische Göttinnen bzw. Götter (2)

Bilde aus dem jeweiligen Buchstabensalat die Namen bekannter griechischer Göttinnen bzw. Götter!
- DIOTREHPA
- NEEAHT
- SYSONOID
- EONOPSDI
Hier weiterlesen: Griechische Göttinnen bzw. Götter (2)