
Mohsskala bis Phrog - Was ist denn das?
Was ist ...
- die Mohsskala?
- der Behang?
- der Phrog?
Lösung anschauen: "+" klicken →
Die Mohsskala - mehr als nur ein Kratzer
Die Mohsskala, oft auch Mohssche Härteskala genannt, wurde 1820 vom deutschen Mineralogen Friedrich Mohs entwickelt. Diese Skala ist ein entscheidendes Werkzeug in der Geologie und Mineralogie, da sie die Härte von Mineralien durch das sogenannte Ritzverfahren bestimmt.
Die Mohsskala hat zehn Referenzmineralien, von Talk (der weichste) bis Diamant (der härteste). Diese Skala hilft Wissenschaftlern, die Eigenschaften von Mineralien schnell zu bestimmen und ist grundlegend für die Klassifizierung und Identifizierung von Gesteinen.
Der Behang - ein Begriff aus der Jagd
Im Jägerjargon ist der „Behang“ ein Begriff für die Ohren der Jagdhunde. Dieser Ausdruck zeigt, wie spezialisiert und reich die Jägersprache ist und reflektiert die tiefe Verbindung zwischen Jägern und ihren treuen Begleitern.
Die Ohren eines Hundes spielen eine entscheidende Rolle bei der Jagd. Sie helfen dem Hund, Beute zu lokalisieren und sind essentiell für die Kommunikation mit dem Jäger. Der „Behang“ symbolisiert daher nicht nur ein Körperteil, sondern auch die Fähigkeiten und die Bedeutung des Hundes in der Jagdtradition.
Phrog - ein Begriff aus der Welt der Hacker
In der Welt des Hackerslangs ist ein „Phrog“ eine Bezeichnung für einen unangenehmen Zeitgenossen. Dieser Begriff unterstreicht die oft kryptische und humorvolle Art, wie sich Hacker untereinander kommunizieren.
Der Ausdruck „Phrog“ gibt Einblick in die Kultur und das Sozialgefüge der Hacker-Community. Diese Welt ist voller eigener Ausdrücke und Begriffe, die oft nur Eingeweihten verständlich sind. Hier zeigt sich, wie Sprache Gemeinschaften formt und abgrenzt.
Umfrage zur Aufgabe
Wie viele Begriffe kanntest du?
Wie viele der drei Begriffe kanntest du?
Hier die bisherigen Antworten anschauen ⇓
Die bisherigen Stimmen:
keinen | 22 Stimmen |
einen | 12 Stimmen |
zwei | 4 Stimmen |
alle drei | 0 Stimmen |
Noch ein Rätsel gefällig?
Aufgabe: Wer gilt als der Erfinder der Dampfmaschine?
Wer gilt als der Erfinder der Dampfmaschine und wann war das?
Hier weiterlesen: Aufgabe: Wer gilt als der Erfinder der Dampfmaschine?

Rätsel: Auf der Flucht vor den Velociraptoren
Auf der Flucht vor einem Rudel Velociraptoren muss eine Familie eine Brücke über einen reißenden Strom überqueren, um in Sicherheit zu gelangen. Schon mit dem Betreten der Brücke wären sie in Sicherheit, die Raptoren können die Brücke nicht betreten.
Die Familie kommt bei der Brücke an. Der Jubel ist groß. Aber ...
- Die Brücke ist brüchig. Es können immer nur zwei Personen gleichzeitig die Brücke betreten und überqueren. Betreten mehr Personen die Brücke, bricht sie ein und alle kommen im Fluss um.
- Zudem ist es dunkel, die Brücke ist löchrig, und man muss eine Taschenlampe benutzen, um die Brücke gefahrlos nutzen zu können.
- Man hat aber nur eine Taschenlampe.
- Die Raptoren erreichen in 51 Minuten die Brücke.
Wie gelangen alle Familienmitglieder auf die andere Brückenseite und sind somit in Sicherheit, wenn
- die Mutter 25 Minuten,
- der Vater 20 Minuten,
- die Tochter 10 Minuten und
- der Sohn 5 Minuten
über die Brücke braucht?
Denke daran: Die Taschenlampe muss zurückgebracht werden, was Zeit kostet!
Man kann die Velociraptoren schon hören. Also los!
Hier weiterlesen: Velociraptoren Rätsel
Noch ein Rätsel gefällig?
Aufgabe: Schnellste Tier zu Land

Das Faultier geht es bei der Fortbewegung recht geruhsam an. In Bäumen legt es circa 300 Meter in einer Stunde zurück, auf dem Boden schafft es ganze 120 Meter in einer Stunde.
Es gibt aber auch Tiere, die es eiliger haben. Wer ist wohl das schnellste Tier zu Land?
- der Windhund
- der Gabelbock
- der Strauß
- der Gepard
Hier weiterlesen: Aufgabe: Schnellste Tier zu Land
Rätsel: Das erste Paar freut sich am Flug

Rätsel: Das erste Paar freut sich am Flug
Das erste Paar freut sich am Flug;
Das zweite Paar freut sich am Pflug;
Das Ganze ist des ersten Fluchs.
Was ist gemeint?
Hier weiterlesen: Rätsel: Das erste Paar freut sich am Flug