log blueprints 80x50

 
Kleiner Jagdhund im Schnee

Mohsskala bis Phrog - Was ist denn das?

Was ist ...

  • die Mohsskala?
  • der Behang?
  • der Phrog?

 

Lösung anschauen: "+" klicken →

Die Mohsskala - mehr als nur ein Kratzer

Die Mohsskala, oft auch Mohssche Härteskala genannt, wurde 1820 vom deutschen Mineralogen Friedrich Mohs entwickelt. Diese Skala ist ein entscheidendes Werkzeug in der Geologie und Mineralogie, da sie die Härte von Mineralien durch das sogenannte Ritzverfahren bestimmt.

Die Mohsskala hat zehn Referenzmineralien, von Talk (der weichste) bis Diamant (der härteste). Diese Skala hilft Wissenschaftlern, die Eigenschaften von Mineralien schnell zu bestimmen und ist grundlegend für die Klassifizierung und Identifizierung von Gesteinen.

Der Behang - ein Begriff aus der Jagd

Im Jägerjargon ist der „Behang“ ein Begriff für die Ohren der Jagdhunde. Dieser Ausdruck zeigt, wie spezialisiert und reich die Jägersprache ist und reflektiert die tiefe Verbindung zwischen Jägern und ihren treuen Begleitern.

Die Ohren eines Hundes spielen eine entscheidende Rolle bei der Jagd. Sie helfen dem Hund, Beute zu lokalisieren und sind essentiell für die Kommunikation mit dem Jäger. Der „Behang“ symbolisiert daher nicht nur ein Körperteil, sondern auch die Fähigkeiten und die Bedeutung des Hundes in der Jagdtradition.

Phrog - ein Begriff aus der Welt der Hacker

In der Welt des Hackerslangs ist ein „Phrog“ eine Bezeichnung für einen unangenehmen Zeitgenossen. Dieser Begriff unterstreicht die oft kryptische und humorvolle Art, wie sich Hacker untereinander kommunizieren.

Der Ausdruck „Phrog“ gibt Einblick in die Kultur und das Sozialgefüge der Hacker-Community. Diese Welt ist voller eigener Ausdrücke und Begriffe, die oft nur Eingeweihten verständlich sind. Hier zeigt sich, wie Sprache Gemeinschaften formt und abgrenzt.

 

Umfrage zur Aufgabe

Wie viele Begriffe kanntest du?

Wie viele der drei Begriffe kanntest du?

 

Die Seite wird zum Absenden NICHT neu geladen, die bisherigen User-Antworten erscheinen unmittelbar hier.

Hier die bisherigen Antworten anschauen ⇓

Die bisherigen Stimmen:

keinen 22 Stimmen
einen 12 Stimmen
zwei 4 Stimmen
alle drei 0 Stimmen

Noch ein Rätsel gefällig?

Aufgabe: Wer gilt als der Erfinder der Dampfmaschine?

wer erfand die dampfmaschine 564

Wer gilt als der Erfinder der Dampfmaschine und wann war das? 

Hier weiterlesen: Aufgabe: Wer gilt als der Erfinder der Dampfmaschine?


Velociraptoren Rätsel

Velociraptoren Rätsel

Rätsel: Auf der Flucht vor den Velociraptoren

Auf der Flucht vor einem Rudel Velociraptoren muss eine Familie eine Brücke über einen reißenden Strom überqueren, um in Sicherheit zu gelangen. Schon mit dem Betreten der Brücke wären sie in Sicherheit, die Raptoren können die Brücke nicht betreten.

Die Familie kommt bei der Brücke an. Der Jubel ist groß. Aber ...

  • Die Brücke ist brüchig. Es können immer nur zwei Personen gleichzeitig die Brücke betreten und überqueren. Betreten mehr Personen die Brücke, bricht sie ein und alle kommen im Fluss um.
  • Zudem ist es dunkel, die Brücke ist löchrig, und man muss eine Taschenlampe benutzen, um die Brücke gefahrlos nutzen zu können.
  • Man hat aber nur eine Taschenlampe.
  • Die Raptoren erreichen in 51 Minuten die Brücke. 

Wie gelangen alle Familienmitglieder auf die andere Brückenseite und sind somit in Sicherheit, wenn

  • die Mutter 25 Minuten,
  • der Vater 20 Minuten,
  • die Tochter 10 Minuten und
  • der Sohn 5 Minuten

über die Brücke braucht?

Denke daran: Die Taschenlampe muss zurückgebracht werden, was Zeit kostet!

Man kann die Velociraptoren schon hören. Also los! 

Hier weiterlesen: Velociraptoren Rätsel


Noch ein Rätsel gefällig?

Aufgabe: Schnellste Tier zu Land

Aufgabe: Schnellste Tier zu Land

 

Das Faultier geht es bei der Fortbewegung recht geruhsam an. In Bäumen legt es circa 300 Meter in einer Stunde zurück, auf dem Boden schafft es ganze 120 Meter in einer Stunde.

Es gibt aber auch Tiere, die es eiliger haben. Wer ist wohl das schnellste Tier zu Land?

  • der Windhund
  • der Gabelbock
  • der Strauß
  • der Gepard

Hier weiterlesen: Aufgabe: Schnellste Tier zu Land


Rätsel: Das erste Paar freut sich am Flug

Der blueprints-Rätselknacker

Rätsel: Das erste Paar freut sich am Flug

Das erste Paar freut sich am Flug;
Das zweite Paar freut sich am Pflug;
Das Ganze ist des ersten Fluchs.

Was ist gemeint? 

Hier weiterlesen: Rätsel: Das erste Paar freut sich am Flug


Geschrieben von

Michael Behn
Michael Behn

Michael arbeitet als Trainer und Coach im Bereich Kommunikationstraining und Selbstmanagement. Er arbeitet bundesweit für kleine und mittelständische Unternehmen. Schwerpunkt sind Führungstrainings, Verkaufstrainings und das Thema Zeit- und Selbstmanagement. Er ist Gründer von blueprints, was seit dem Jahr 2000 eine Leidenschaft von ihm ist. -> Michael Behn auf Xing: https://www.xing.com/profile/Michael_Behn/web_profiles ||| Beraterprofil: https://www.behn-friends.de/fileadmin/user_upload/PDF/bf-Trainer-_und_Beraterprofil-Michael-Behn-19U.pdf

https://www.behn-friends.de/

GUTEN-MORGEN-GAZETTE

Lesefreude und spannendes Wissen seit über 20 Jahren

Möchtest du die Gazette jede Woche kostenlos erhalten? 

Wenn du den Newsletter abonnierst, speichern wir deine E-Mail-Adresse und nutzen sie lediglich für den Versand des Newsletters. Die Abmeldung ist jederzeit möglich, z.B. mit einem Link unten in jedem Newsletter. Hier findest du mehr zum Datenschutz auf blueprints.de.

Anregungen durch Sinngeschichten, Fabeln, Artikel ...

Wissen und Wortschatz mit Freude vergrößern

Lesespaß und Humor von Schriftstellern, Philosophen und anderen großen Denkern

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf blueprints.de sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung- und Kurseinnahmen. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Hierfür wären wir natürlich dankbar.