Der deutscher Ingenieur Konrad Zuse (1910 - 1995) zählt zu den Pionieren des Computer-Zeitalters. 1936 bis 1938 entwickelte er seine erste (noch rein mechanische) programmgesteuerte Rechenmaschine Z1, die aufgrund der Ungenauigkeiten der als Löcher in Blechplatten gefeilten Daten und Programme noch nicht richtig funktionierte. Im Auftrag der Deutschen Versuchsanstalt für Luftfahrt konstruierte und baute er bis 1941 die erste elektromechanische Rechenmaschine Z3.
Video: Konrad Zuse und seine ersten Computer der Welt - Fernsehbericht von 1958
Albert Einstein, Thomas Alva Edison, Marie Curie, Alexander Graham Bell, Henry Ford, Michelangelo, Christoph Kolumbus oder die Brüder Wright wurden zu ihrer Zeit lange für verrückt oder unfähig gehalten. Sie wurden als Spinner oder Träumer tituliert und verfolgten dennoch ihre Ideen.
Diese Männer und Frauen haben ihre Ziele und Visionen ausdauernd angestrebt und sich nicht von Kritikern und Neidern abhalten lassen.
Niederlagen und Fehlschläge säumten ihren Weg
Fehler wurden gemacht
Intrigen wurden gegen sie gesponnen
Vermögen gingen verloren etc.
So reiften sie zu den Persönlichkeiten, die uns heute noch "begleiten". Ihren Leistungen verdanken wir viel und sie inspirieren noch heute.
Wenn Sie Ihr großes Ziel anstreben, denken Sie an die Geschichten dieser großen Geister. Wähnen Sie sich in guter Gesellschaft und arbeiten Sie geduldig für Ihre Ideen und Ziele.
Welche "Spinner" inspirieren Sie?
Was haben Sie von größen Persönlichkeiten gelernt?
Zum Bild: David ist eine Skulptur, die zwischen 1501 und 1504 in Florenz von Michelangelo (1475 - 1564) erschaffen wurde.
In ihn gehüllt scheint grau und trostlos jede Stätte. Ich wäre tot, wenn ich ihn - umgekehrt - nicht hätte.
Welche zwei Wörter werden gesucht?
Karl Henrici (1842 - 1927), deutscher Architekt, Stadtplaner und Hochschullehrer
Anmerkung: Als Palindrom werden in der Sprachwissenschaft Wörter, Wortreihen oder Sätze bezeichnet, die rückwärts gelesen genau denselben Text oder zumindest einen Sinn ergeben. Beispiele: Anna oder Bob. Es gibt Sonderformen, bei denen der Sinn vorwärts und rückwärts gelesen nicht gleich ist. Zum Beispiel: Sarg = Gras.
Stündlich fährt ein ICE von München nach Hamburg sowie einer von Hamburg nach München. Eine Fahrt zwischen beiden Städten dauert 6 Stunden.
Wie viele ICE-Züge begegnen dir auf einer einfachen Hinfahrt?
Vielen Dank an Bernd Fahrein für diese Gehirnjoggingaufgabe.
Anmerkung: In der Realität könnten Verspätungen oder Änderungen im Fahrplan die Anzahl der Begegnungen beeinflussen. Die theoretische Annahme geht jedoch von einem idealen Szenario ohne Verspätungen aus. ;-)
Michael arbeitet als Trainer und Coach im Bereich Kommunikationstraining und Selbstmanagement. Er arbeitet bundesweit für kleine und mittelständische Unternehmen. Schwerpunkt sind Führungstrainings, Verkaufstrainings und das Thema Zeit- und Selbstmanagement. Er ist Gründer von blueprints, was seit dem Jahr 2000 eine Leidenschaft von ihm ist. -> Michael Behn auf Xing: https://www.xing.com/profile/Michael_Behn/web_profiles |||
Beraterprofil: https://www.behn-friends.de/fileadmin/user_upload/PDF/bf-Trainer-_und_Beraterprofil-Michael-Behn-19U.pdf
Lesefreude und spannendes Wissen seit über 20 Jahren
Möchtest du die Gazette jede Woche kostenlos erhalten?
Anregungen durch Sinngeschichten, Fabeln, Artikel ...
Wissen und Wortschatz mit Freude vergrößern
Lesespaß und Humor von Schriftstellern, Philosophen und anderen großen Denkern
* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:
Die Inhalte auf blueprints.de sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung- und Kurseinnahmen. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Hierfür wären wir natürlich dankbar.