Was bezeichnet der Begriff "Exodus"?
Wo kommt der Begriff her und was bezeichnet er heute?

Lösung anschauen: "+" klicken →
Der Begriff "Exodus" stammt aus dem Griechischen und bedeutet Auszug. Es ist der Name des 2. Buches Mose im Alten Testament. Es berichtet vom Auszug der Juden aus Ägypten und der Übergabe der Zehn Gebote.
Heute bezeichnet Exodus auch eine Massenflucht, wie beispielsweise die aus Syrien, Afghanistan, Eritrea, Irak und Albanien.
Beispiele
- Ein Beispiel für einen Exodus ist die Flucht und Vertreibung von Menschen während und nach dem Zweiten Weltkrieg.
- Auch aktuelle Ereignisse wie die syrische Flüchtlingskrise oder die Massenauswanderung aus Venezuela können als "Exodus" bezeichnet werden.
- Außerdem sind Millionen von Menschen in Afrika auf der Flucht. Sie verlassen ihre Heimatländer, in denen Gewalt und Armut das Leben bestimmen.
Umfrage zum Thema "Exodus" - Beispiele
Welchen heutigen oder kommenden Exodus kannst du ergänzen?
Videos zum Thema "Exodus"
Video: Der Fall Exodus - Auf den Spuren des Auszuges aus Ägypten
Länge: 1:24 Stunden
Video: Der Exodus - Doku Deutsch den Exodus - Mythos der Wahrheit
Länge: 1:26 Stunden
Passende Artikel zum Thema "Veränderungen und Krisen" auf blueprints
Eine Flucht oder Vertreibung löst bei vielen Ängste aus. Auch bei uns sind Veränderungen und Krisen herausfordernde Zeiten. Hier findest du Anregungen zum Thema auf blueprints:
Angst vor Veränderung loswerden
Wie wir die Angst vor Veränderung loswerden – unsere Seele und ihre Geheimnisse
Metathesiophobie oder auch die Angst vor Veränderung und Erfolg ist in unserem Kulturkreis weiter verbreitet als die meisten meinen. Leider verhindert diese Handbremse Entwicklungs- und Veränderungsmöglichkeiten.
Vielleicht kennst du auch jemanden, der so seine Möglichkeiten nicht nutzt, der sich nicht trennt, der sich nicht traut, einen neuen Weg zu beschreiten etc. Wenn nicht, dann lerne Kim kennen. Er hat Metathesiophobie und er hat seinen Weg gefunden, mit dem Thema umzugehen.
Krise als Chance nutzen – 8 Möglichkeiten, besser daraus hervorzugehen
Scheinbar hangelt sich momentan die Menschheit von einer Krise zur nächsten. Eine unterschwellige Alarmstimmung ist omnipräsent und verursacht bei vielen Ängste. Immer mehr Menschen sehen ihre Existenz bedroht und fragen sich, wie es weitergehen soll.
Doch eine Krise hat nicht nur schlechte Seiten. Wie immer im Leben kann man aus der Situation seine Vorteile ziehen, wenn man die Chancen sieht. In diesem Artikel zeigen wir dir 8 Wege, eine Krise als Chance zu nutzen, um stärker aus einer Krise hervorzugehen.
Ein paar Tipps, um die Krisenzeit voll auszunutzen
Die Welt befindet sich in einer sehr komplexen Situation. Es handelt sich dabei um Krisen, die die Welt dazu veranlassen, alltägliche Aktivitäten einzustellen. Sie haben dennoch die Möglichkeit, diese Situation für sich zu nutzen. Erfahren Sie, mit welchen Methoden und Tricks Sie die Krise in Chancen verwandeln können.
Noch ein Rätsel gefällig?
Rätsel - Worin das Wasser fließt
Es ist, worin das Wasser fließt,
es ist, woraus die Blume sprießt;
es ist, worauf bei Tag und Nacht
der müde Mensch die Ruh genießt.
Und gleichnisweise nennst Du so
auch das, was Dich im Tod umschließt.
Friedrich Rückert, deutscher Dichter, * 1788, † 1866
Sphinx Rätsel - Vorsicht: Lebensgefahr!
Die Sphinx war ein Wesen des griechischen Mythos. Sie hatte einen Frauenkopf auf einem Löwenkörper und Flügel. Sie saß auf einem hohen Felsen in der Nähe von Theben und stellte jedem, der passieren wollte, folgendes Rätsel:
"Es gibt auf der Erde ein Zweifüßiges, ein Vierfüßiges und ein Dreifüßiges desselben Namens. Wenn es sich mit den meisten Füßen fortbewegt, ist seine Schnelligkeit am geringsten."
Jeder, der dieses Rätsel nicht lösen konnte, wurde von der Sphinx gefressen, erwürgt oder in eine Felsspalte gestürzt. Also Vorsicht!
Hast du die Lösung oder solltest du der Sphinx lieber aus dem Wege gehen?
Teste unseren Gehirnjogging-Kurs
KOSTENFREI
"Jogge" mit und du wirst merken, dass der Kurs Freude macht und dir hilft.
- Du behältst mehr.
- Du bist konzentrierter.
- Du trainierst mit Spaß.
- Du wirst leistungsfähiger im Denken.
- Du steigerst dein Wissen und deine Kreativität.
Mit unserem blueprints-Kurs Gehirnjogging trainierst du auf erprobte Weise dein Gehirn und zwar mühelos und mit Freude am Lösen und Tüfteln. Teste hier kostenfrei unseren Kurs.
Gehirnjogging-Bücher
-
-Anzeige-
Trainier dein Hirn! Gehirnjogging für Erwachsene*
Von C. Hofard. Gehirnjogging Buch mit 222 neuen Denksport Übungen. 13,90 €. | Bei Amazon 🔎
-
-Anzeige-
Gedächtnistraining für Senioren*
Das XXL Gehirnjogging Rätselbuch mit 250 Denksport-Übungen: Knobelspiele, Logikrätsel, Kreuzworträtsel, Allgemeinwissen ... 14,90 € | Bei Amazon 🔎
-
-Anzeige-
Wie Sie mit gezieltem Gedächtnistraining Ihre Merkfähigkeit verbessern und Ihr logisches Denken trainieren*
Von W. von Lindmal. Über 70 Denksport- Übungen Inkl. Logikrätsel. 11,90 € | Bei Amazon 🔎