log blueprints 80x50

 

Welcher ist der längste innerdeutsche Fluss?

Gemeint ist die Kilometerzahl, die der Fluss durch Deutschland fließt.

Ist es der Rhein, die Donau, die Weser oder die Elbe?

Fluss fließt durch Weinberge

Lösung anschauen: "+" klicken →

  • Platz 1: Der Rhein hat eine Länge von 1.233 km. Davon fließt er 865 km auf deutschem Boden.
  • Platz 2: Die Weser ist 744 km lang, wenn der Hauptquellfluss Werra mitgerechnet wird.
  • Platz 3: Der drittlängste innerdeutsche Fluss ist die Elbe. Sie fließt 727 km durch Deutschland.
  • Platz 4: Die Donau ist der zweitlängste Fluss Europas. 647 km (der insgesamt 2.857 km) fließt die Donau durch Deutschland.

Umfrage zum "längsten innerdeutschen Fluss?"

Konntest du das Rätsel zum längsten innerdeutschen Fluss lösen?

 

Die Seite wird zum Absenden NICHT neu geladen, die bisherigen User-Antworten erscheinen unmittelbar hier.

Hier die bisherigen Antworten anschauen ⇓

Die bisherigen Stimmen:

Ja, ich habe es alleine gelöst. 44 Stimmen
Nein, ich habe in die Lösung geschaut. 17 Stimmen
Ja, ich habe es mit Hilfe gelöst. 3 Stimmen

Videos zu "Welcher ist der längste innerdeutsche Fluss?"

Video: Die 10 längsten Flüsse Deutschlands | GeoOnline

Länge: 5:36 Minuten

Youtube-Video

Mit Klick auf dem Button wird eine Verbindung zu Youtube hergestellt und die bei Youtube üblichen Daten erhoben und Cookies gesetzt.

Video: Der Rhein von oben (1/2): Von der Quelle zum Deutschen Eck

Länge: 43:57 Minuten

Youtube-Video

Mit Klick auf dem Button wird eine Verbindung zu Youtube hergestellt und die bei Youtube üblichen Daten erhoben und Cookies gesetzt.

Video: Der Rhein von oben (2/2): Von Koblenz zur Nordsee

Länge: 43:57 Minuten

Youtube-Video

Mit Klick auf dem Button wird eine Verbindung zu Youtube hergestellt und die bei Youtube üblichen Daten erhoben und Cookies gesetzt.

Passende Artikel zum Thema "Wissen erweitern" auf blueprints

Wer sein Wissen erweitert, vergrößert seinen Horizont und stärkt sein Selbstwertgefühl. Hier findest du Anregungen zum Thema auf blueprints.

Interne Meldung: Artikel mit der ID 4313 hat nicht state = 1

Jeden Tag etwas Neues lernen

Jeden Tag etwas Neues lernen

Jeden Tag etwas Neues lernen: Ideen, Anregungen, Quellen

In der Abwechslung liegt der Schlüssel zum erfolgreichen Gehirntraining. Jung bleibst du im Kopf, wenn dein Denken die Richtung ändern kann. Nutze die breite Vielfalt der Angebote, um vergnügliche und interessante Trainingseinheiten für dein Gehirn zu finden.

Wir haben ein Potpourri an Ideen für das Motto "Jeden Tag etwas Neues lernen" gesammelt. Die meisten Vorschläge sind kurz und kostenlos. Schon fünf Minuten täglich bringen dich weiter.

Folgende Möglichkeiten für das tägliche Gehirn-Abenteuer mit Trainingseffekt möchten wir dir empfehlen: ► Websites und Apps (meist kostenlos) mit täglich neuer Wissensanregung ► kurze und mittellange Gehirnherausforderungen ► Ideen für längerfristige Lernprojekte ► Lerneinheiten aus deinem Alltag

Hier weiterlesen: Jeden Tag etwas Neues lernen


Selbstwertgefühl stärken

Selbstwertgefühl

Selbstwertgefühl stärken – die 6 Säulen und 6 Übungen

Ein Thema, das unsere Leserinnen und Leser immer wieder bewegt, ist der Aspekt Selbstwert. Denn, wer sein Selbstwertgefühl stärkt, wird unabhängiger von der Meinung anderer und lebt angstfreier und selbstbestimmter. Was können wir tun, um im Hause Selbstbewusstsein einen Stock höher zu fahren, ohne dabei die Bodenhaftung zu verlieren?

Helfen können hierbei die 6 Säulen des Selbstwertgefühls und 6 Übungen. Nutze auch die exklusive blueprints Merk- und Reflexionskarte und mache bei der anonymen Umfrage mit.

Hier weiterlesen: Selbstwertgefühl stärken


Weitere Rätsel zu Deutschland und die Deutschen

Welcher Baum kommt am häufigsten in Deutschland vor?

Welcher Baum kommt am häufigsten in Deutschland vor?

Welcher Baum kommt am häufigsten in Deutschland vor?

Über 90 Milliarden Bäume wachsen in Deutschlands Wäldern. Welcher Baum kommt heute am häufigsten in Deutschland vor?

  1. Buche
  2. Kiefer
  3. Eiche
  4. Fichte 

Hier weiterlesen: Welcher Baum kommt am häufigsten in Deutschland vor?


Aufgabe: Wie heißt die größte deutsche Insel?

Wie heißt die größte deutsche Insel?

Aufgabe: Wie heißt die größte deutsche Insel?

  • Fehmarn
  • Sylt
  • Rügen
  • Usedom
  • Pellworm
  • Föhr

Hier weiterlesen: Aufgabe: Wie heißt die größte deutsche Insel?


Aktiver und passiver Wortschatz bei uns Deutschen

Ein Drucksatz

Aktiver und passiver Wortschatz bei uns Deutschen

Wie groß ist der aktive Wortschatz bei uns Deutschen?

  1. 9.000 - 12.000
  2. 12.000 - 16.000
  3. 16.000 - 18.000
  4. 18.000 - 20.000

Ach ja! Und tippe mal, wie groß der passive Wortschatz ist. Er enthält die Wörter, die wir kennen, jedoch nicht aktiv in unserer Kommunikation verwenden.

Hier weiterlesen: Aktiver und passiver Wortschatz bei uns Deutschen


Häufigste Worte deutsch - Rätsel

Häufigsten Worte in der deutschen Sprache

Häufigsten Worte in der deutschen Sprache

Welche sind wohl die häufigsten drei Wörter in der deutschen Sprache?

Es sind Publikationen dazu ausgewertet worden und nicht das gesprochene Wort. Hier eine Auswahl, die alle zu den Top 30 gehören: als, auch, es, an, auf, für, ist, im, dem, nicht, ein, die, eine, er, hat, dass, sie, der, und, in, den, von, zu, das, mit, sich ... 

Hier weiterlesen: Häufigste Worte deutsch - Rätsel


Aufgabe: Welche Landeshauptstädte Deutschlands erkennst du?

Berliner Funkturm und Flaggen

Aufgabe: Welche Landeshauptstädte Deutschlands erkennst du?

Bilde aus dem jeweiligen Buchstabensalat Landeshauptstädte in Deutschland.

  1. MDATSOP
  2. SABNEDEWI (Tipp: "Die Geburtsstätte des Protestantismus", siehe unten bei "Interessante Fakten über Deutschlands Landeshauptstädte")
  3. RNHCSWIE
  4. ODLDSERFSÜ
  5. TRURFE (Tipp: Wo der Kindergarten erfunden wurde, siehe unten bei "Interessante Fakten über Deutschlands Landeshauptstädte")

Zu welchem Bundesland gehört die jeweilige Stadt?

Hier weiterlesen: Aufgabe: Welche Landeshauptstädte Deutschlands erkennst du?


Noch ein Rätsel gefällig?

Sieben Sprichwort

Eine 7 als Wandermarkierung

Sieben: Das Sprichwort mit der Zauberzahl - Kannst du die Aufgabe lösen?

Die Sieben gilt seit jeher als Zauberzahl. Der Ursprung dieser Bedeutung ist astronomisch und stammt aus dem alten Ägypten. Veranlassung waren die damals bekannten sieben Planeten.

Beispiele: "Die sieben Zwerge" oder "Die Erschaffung der Welt dauerte, den Ruhetag eingeschlossen, sieben Tage." 

Findest du mehr als fünf sprichwörtliche oder bekannte "Siebenen"?

Hier weiterlesen: Sieben Sprichwort


Gleiches Alter, aber keine Zwillinge

Gleiches Alter aber keine Zwillinge

Gleiches Alter, aber keine Zwillinge: Rätsel und Lösung

Frank und Jo sind Brüder und sehen sich sehr ähnlich. Sie haben am selben Tag und im selben Jahr Geburtstag. Trotzdem sind sie keine Zwillinge! Warum?

Erweiterter Schwierigkeitsgrad: Geschwister gleich alt, aber keine Zwillinge - Es ergeben sich aus der Formulierung des Rätsels sogar mehrere denkbare Lösungsmöglichkeiten. Kannst du zwei oder gar noch mehr mögliche Erklärungen finden?

Hier weiterlesen: Gleiches Alter, aber keine Zwillinge


 

Geschrieben von

Michael Behn
Michael Behn

Michael arbeitet als Trainer und Coach im Bereich Kommunikationstraining und Selbstmanagement. Er arbeitet bundesweit für kleine und mittelständische Unternehmen. Schwerpunkt sind Führungstrainings, Verkaufstrainings und das Thema Zeit- und Selbstmanagement. Er ist Gründer von blueprints, was seit dem Jahr 2000 eine Leidenschaft von ihm ist.

https://www.blueprints.de

Schlagworte zum Artikel

GUTEN-MORGEN-GAZETTE

Lesefreude und spannendes Wissen seit über 20 Jahren

Möchtest du die Gazette jede Woche kostenlos erhalten? 

Wenn du den Newsletter abonnierst, speichern wir deine E-Mail-Adresse und nutzen sie lediglich für den Versand des Newsletters. Die Abmeldung ist jederzeit möglich, z.B. mit einem Link unten in jedem Newsletter. Hier findest du mehr zum Datenschutz auf blueprints.de.

Anregungen durch Sinngeschichten, Fabeln, Artikel ...

Wissen und Wortschatz mit Freude vergrößern

Lesespaß und Humor von Schriftstellern, Philosophen und anderen großen Denkern

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf blueprints.de sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung- und Kurseinnahmen. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Hierfür wären wir natürlich dankbar.