
Rätselhaftes Buchstabenwirrwarr - deutsche Flüsse finden
Im Buchstabenwirrwarr sind 10 deutsche Flüsse versteckt, die du in möglichst kurzer Zeit finden solltest.
Die Schwierigkeit: Die Worte sind nur von rechts nach links lesbar.
dduniehrüeeiebleruanodbdomniamedfadainnkd
oslaasorresewelaasdefeerpspjemckaakcendwea
wesmeiccidarfjekrhvelwrakcenurieleinatalevah
Welcher Fluss davon ist der längste in Deutschland?
Lösung anschauen: "+" klicken →
Lösung: 10 Flüsse versteckten sich. Und zwar:
- Rhein
- Elbe
- Donau
- Main
- Weser
- Saale
- Spree
- Ems
- Neckar
- Havel
dduniehrüeeiebleruanodbdomniamedfadainnkd
oslaasorresewelaasdefeerpspjemckaakcendwea
wesmeiccidarfjekrhvelwrakcenurieleinatalevah
Der Rhein ist mit 865 km (778 km darunter schiffbar) der längste Fluss in Deutschland.
Interessantes zu jedem Fluss
- Rhein: Fließt durch sechs Länder und hat im Oberrheintal eine der fruchtbarsten Regionen Europas.
- Elbe: Entspringt im Riesengebirge in Tschechien - und trägt in Tschechisch den Namen "Labe".
- Donau: Zweitlängster Fluss Europas, fließt durch 10 Länder - so viele wie kein anderer Fluss der Welt.
- Main: Einzige größere Wasserstraße, die komplett in Deutschland verläuft und nicht ins Meer mündet, sondern in den Rhein.
- Weser: Entsteht bei Hann. Münden aus dem Zusammenfluss von Fulda und Werra - dort steht das berühmte Weserstein-Denkmal.
- Saale: Hat zwei große Nebenflüsse - die Unstrut und die Weiße Elster.
- Spree: Fließt mitten durch Berlin - daher auch der Name "Spree-Athens" für die deutsche Hauptstadt.
- Ems: Einer der wenigen Flüsse Deutschlands, die nach Norden ins Meer fließen.
- Neckar: Bekannt für seine Weinbaugebiete und Burgen entlang des Flusslaufs.
- Havel: Ein Nebenfluss der Elbe, der mehrere Seen miteinander verbindet - ideal für Wasserwanderungen.
Umfrage zum "Buchstabenwirrwarr - deutsche Flüsse"
Wie viele Flüsse hast du gefunden?
Weitere Rätsel zu Deutschland und die Deutschen
Welcher ist der längste innerdeutsche Fluss?

Welcher ist der längste innerdeutsche Fluss?
Gemeint ist die Kilometerzahl, die der Fluss durch Deutschland fließt.
Ist es der Rhein, die Donau, die Weser oder die Elbe?
Hier weiterlesen: Welcher ist der längste innerdeutsche Fluss?
Welcher Baum kommt am häufigsten in Deutschland vor?

Welcher Baum kommt am häufigsten in Deutschland vor?
Über 90 Milliarden Bäume wachsen in Deutschlands Wäldern. Welcher Baum kommt heute am häufigsten in Deutschland vor?
- Buche
- Kiefer
- Eiche
- Fichte
Hier weiterlesen: Welcher Baum kommt am häufigsten in Deutschland vor?
Aufgabe: Wie heißt die größte deutsche Insel?

Aufgabe: Wie heißt die größte deutsche Insel?
- Fehmarn
- Sylt
- Rügen
- Usedom
- Pellworm
- Föhr
Hier weiterlesen: Aufgabe: Wie heißt die größte deutsche Insel?
Aktiver und passiver Wortschatz bei uns Deutschen

Aktiver und passiver Wortschatz bei uns Deutschen
Wie groß ist der aktive Wortschatz bei uns Deutschen?
- 9.000 - 12.000
- 12.000 - 16.000
- 16.000 - 18.000
- 18.000 - 20.000
Ach ja! Und tippe mal, wie groß der passive Wortschatz ist. Er enthält die Wörter, die wir kennen, jedoch nicht aktiv in unserer Kommunikation verwenden.
Hier weiterlesen: Aktiver und passiver Wortschatz bei uns Deutschen
Häufigste Worte deutsch - Rätsel

Häufigsten Worte in der deutschen Sprache
Welche sind wohl die häufigsten drei Wörter in der deutschen Sprache?
Es sind Publikationen dazu ausgewertet worden und nicht das gesprochene Wort. Hier eine Auswahl, die alle zu den Top 30 gehören: als, auch, es, an, auf, für, ist, im, dem, nicht, ein, die, eine, er, hat, dass, sie, der, und, in, den, von, zu, das, mit, sich ...
Hier weiterlesen: Häufigste Worte deutsch - Rätsel
Beiträge zum Thema "Allgemeinwissen" auf blueprints
Wer die Flüsse kennt, hat es leichter - geografisches Wissen hilft also beim Lösen. Hier findest du Beiträge zum Thema "Allgemeinwissen" auf blueprints.

Allgemeinwissen heute: wichtiges Wissen im Wandel
Du stehst in der Schlange an der Supermarktkasse und siehst die Schlagzeilen der Zeitschriften. Du hörst beim Abendessen Nachrichten im Fernsehen. Oder vielleicht bist du gerade dabei, eine heiße Diskussion über das Abendessen hinweg zu führen. Egal, in welcher Situation du dich befindest, eines ist sicher: Allgemeinwissen ist auch heute überall und immer gefragt.
Doch was genau gilt eigentlich heutzutage als Allgemeinwissen? Und ist es möglich, in einer Welt, die sich ständig verändert, dauerhaftes Wissen zu erwerben? Wir werfen einen Blick auf dieses spannende Thema und finden heraus, ob das Streben nach neuem Wissen jemals endet.
Hier weiterlesen: Allgemeinwissen heute

Jeden Tag etwas Neues lernen: Ideen, Anregungen, Quellen
In der Abwechslung liegt der Schlüssel zum erfolgreichen Gehirntraining. Jung bleibst du im Kopf, wenn dein Denken die Richtung ändern kann. Nutze die breite Vielfalt der Angebote, um vergnügliche und interessante Trainingseinheiten für dein Gehirn zu finden.
Wir haben ein Potpourri an Ideen für das Motto "Jeden Tag etwas Neues lernen" gesammelt. Die meisten Vorschläge sind kurz und kostenlos. Schon fünf Minuten täglich bringen dich weiter.
Folgende Möglichkeiten für das tägliche Gehirn-Abenteuer mit Trainingseffekt möchten wir dir empfehlen: ► Websites und Apps (meist kostenlos) mit täglich neuer Wissensanregung ► kurze und mittellange Gehirnherausforderungen ► Ideen für längerfristige Lernprojekte ► Lerneinheiten aus deinem Alltag
Hier weiterlesen: Jeden Tag etwas Neues lernen
Ergänzungen und Fragen von Leser:innen
Hast du eine Frage zum Beitrag oder etwas zu ergänzen bzw. zu korrigieren?
Hat dir der Beitrag bei deiner Frage zum Thema geholfen? Bitte gib uns Feedback. Jeder kleine Hinweis hilft uns und allen Lesern weiter. Vielen Dank!