Aktiver und passiver Wortschatz bei uns Deutschen
Wie groß ist der aktive Wortschatz bei uns Deutschen?
- 9.000 - 12.000
- 12.000 - 16.000
- 16.000 - 18.000
- 18.000 - 20.000
Ach ja! Und tippe mal, wie groß der passive Wortschatz ist. Er enthält die Wörter, die wir kennen, jedoch nicht aktiv in unserer Kommunikation verwenden.

Lösung anschauen: "+" klicken →
b) Bei einem deutschen Erwachsenen wird der aktive Wortschatz mit 12.000 bis 16.000 Wörtern angegeben.
Der passive Wortschatz liegt bei 10.000 bis 100.000 Wörtern. In Ausnahmefällen kann dieser noch höher sein.
Die Gesamtgröße des deutschen Wortschatzes wird insgesamt auf 300.000 bis 500.000 Wörter geschätzt.
Neuere Untersuchungen gehen davon aus, dass in unserem Kulturkreis durchschnittlich 16.000 Wörter am Tag gesprochen werden.
Dazu passt folgendes Rätsel:
Häufigste Worte deutsch - Rätsel
Häufigsten Worte in der deutschen Sprache
Welche sind wohl die häufigsten drei Wörter in der deutschen Sprache?
Es sind Publikationen dazu ausgewertet worden und nicht das gesprochene Wort. Hier eine Auswahl, die alle zu den Top 30 gehören: als, auch, es, an, auf, für, ist, im, dem, nicht, ein, die, eine, er, hat, dass, sie, der, und, in, den, von, zu, das, mit, sich ...
Videos zu "Aktiver und passiver Wortschatz"
Video: SO AKTIVIERST DU DEINEN PASSIVEN WORTSCHATZ | Deutsch - B2, C1, C2!
Länge: 8:22 Minuten
Video: Aktiver und passiver Wortschatz: Wo liegt der Unterschied?
Länge: 5:14 Minuten
Passende Artikel zum Thema "Wortschatz erweitern" auf blueprints
Hier findest du Artikel zum Thema "Wortschatz erweitern" auf blueprints:
Den Wortschatz erweitern – 20 Übungen und Tipps
Wir öffnen morgens die Augen und fangen an zu denken, zu schreiben oder zu sprechen. Wenn wir nicht gerade als Tiefseetaucher in der Nordsee arbeiten, kommunizieren wir, bis wir wieder ins Bett gehen und die Augen schließen.
Neuere Untersuchungen gehen davon aus, dass in unserem Kulturkreis durchschnittlich 16.000 Wörter am Tag gesprochen werden. Es macht einen Unterschied, ob ich das mit einem großen oder einem kleinen Wortschatz tue.
Ein größerer Wortschatz hat viele weitere Vorteile. Aber was können wir unternehmen, um ihn mit Freude und Spaß zu erweitern? Damit auch für dich etwas dabei ist, zeigen wir 20 verschiedene Möglichkeiten auf. Viel Spaß beim Erweitern deiner Lexik.
Ein Plädoyer für den Wortschatz
"Wir packen einen viel kleineren Wortschatz als unsere Großeltern in viel dürftigere Sätze; unser Umgang mit Wörtern ist lax, gering schätzend oder lümmelhaft. Nur zwei Minderheiten wissen noch, was sie an der Sprache haben: die einflussarme Minorität der Liebhaber und die einflussreiche Minorität der Manipulierer." Wolf Schneider, in Wörter machen Leute, S. 314
Die Anzahl der Wörter, die wir in unserem Leben sprechen, liegt bei ca. 300 Millionen. Es ist an uns, das mit einem Wortschatz von 10.000, 13.000 oder gar 20.000 Wörtern zu tun. Verschiedene Untersuchungen belegen, dass der Sprachschatz eines Menschen ein Spiegel seiner Intelligenz, sozialen Rangstufe und seiner Einkommensstufe ist.
'Wortschatz ist der Gesamtbestand an Wörtern in einem Sprachsystem. Beim Individuum ist es die Gesamtheit der nur verstandenen Wörter (passiver Wortschatz) oder die Gesamtheit der spontan verfügbaren Wörter (aktiver Wortschatz).
Noch ein Rätsel gefällig?
Einstein-Rätsel
Gehörst du zu den 2 % der intelligentesten Personen auf der Welt? Es gibt KEINEN Trick bei diesem Rätsel, nur pure Logik. Viel Glück!
- Es gibt fünf Häuser mit je einer Farbe.
- In jedem Haus wohnt eine Person einer anderen Nationalität.
- Jeder Hausbewohner bevorzugt ein bestimmtes Getränk, raucht eine bestimmte Zigarettenmarke und hält ein bestimmtes Haustier.
- KEINE der 5 Personen trinkt das gleiche Getränk, raucht die gleichen Zigaretten oder hält das gleiche Tier wie einer seiner Nachbarn.
Frage: Wem gehört der Fisch?
Welches der unteren 4 Muster setzt die obere Reihe logisch fort?
Teste unseren Gehirnjogging-Kurs
KOSTENFREI
"Jogge" mit und du wirst merken, dass der Kurs Freude macht und dir hilft.
- Du behältst mehr.
- Du bist konzentrierter.
- Du trainierst mit Spaß.
- Du wirst leistungsfähiger im Denken.
- Du steigerst dein Wissen und deine Kreativität.
Mit unserem blueprints-Kurs Gehirnjogging trainierst du auf erprobte Weise dein Gehirn und zwar mühelos und mit Freude am Lösen und Tüfteln. Teste hier kostenfrei unseren Kurs.
Gehirnjogging-Bücher
-
-Anzeige-
Trainier dein Hirn! Gehirnjogging für Erwachsene*
Von C. Hofard. Gehirnjogging Buch mit 222 neuen Denksport Übungen. 13,90 €. | Bei Amazon 🔎
-
-Anzeige-
Gedächtnistraining für Senioren*
Das XXL Gehirnjogging Rätselbuch mit 250 Denksport-Übungen: Knobelspiele, Logikrätsel, Kreuzworträtsel, Allgemeinwissen ... 14,90 € | Bei Amazon 🔎
-
-Anzeige-
Wie Sie mit gezieltem Gedächtnistraining Ihre Merkfähigkeit verbessern und Ihr logisches Denken trainieren*
Von W. von Lindmal. Über 70 Denksport- Übungen Inkl. Logikrätsel. 11,90 € | Bei Amazon 🔎
Weitere Rätsel zu Deutschland und die Deutschen
Beitrag: Welcher ist der längste innerdeutsche Fluss?
Welcher ist der längste innerdeutsche Fluss?
Welcher ist der längste innerdeutsche Fluss?
Gemeint ist die Kilometerzahl, die der Fluss durch Deutschland fließt.
Ist es der Rhein, die Donau, die Weser oder die Elbe?
Beitrag: Aufgabe: Wie heißt die größte deutsche Insel?
Aufgabe: Wie heißt die größte deutsche Insel?
Aufgabe: Wie heißt die größte deutsche Insel?
- Fehmarn
- Sylt
- Rügen
- Usedom
- Pellworm
- Föhr
Beitrag: Welcher Baum kommt am häufigsten in Deutschland vor?
Welcher Baum kommt am häufigsten in Deutschland vor?
Welcher Baum kommt am häufigsten in Deutschland vor?
Über 90 Milliarden Bäume wachsen in Deutschlands Wäldern. Welcher Baum kommt heute am häufigsten in Deutschland vor?
- Buche
- Kiefer
- Eiche
- Fichte
Beitrag: Häufigste Worte deutsch - Rätsel
Häufigste Worte deutsch - Rätsel
Häufigsten Worte in der deutschen Sprache
Welche sind wohl die häufigsten drei Wörter in der deutschen Sprache?
Es sind Publikationen dazu ausgewertet worden und nicht das gesprochene Wort. Hier eine Auswahl, die alle zu den Top 30 gehören: als, auch, es, an, auf, für, ist, im, dem, nicht, ein, die, eine, er, hat, dass, sie, der, und, in, den, von, zu, das, mit, sich ...
Beitrag: Aufgabe: Landeshauptstädte in Deutschland
Aufgabe: Landeshauptstädte in Deutschland
Bilde aus dem jeweiligen Buchstabensalat Landeshauptstädte in Deutschland.
MDATSOP, SABNEDEWI, RNHCSWIE, ODLDSERFSÜ, DGEAMRUBG
Zu welchem Bundesland gehört die jeweilige Stadt?
Beitrag: Buchstabenwirrwarr - deutsche Flüsse
Buchstabenwirrwarr - deutsche Flüsse
Im folgenden Buchstabenwirrwarr sind 10 deutsche Flüsse versteckt, die Sie in möglichst kurzer Zeit finden sollen.
Die Crux*: Die Worte sind nur von rechts nach links lesbar.
Konzentration bitte!
dduniehrüeeiebleruanodbdomniamedfadainnkd
oslaasorresewelaasdefeerpspjemckaakcendwea
wesmeiccidarfjekrhvelwrakcenurieleinatalevah
Welcher Fluss davon ist der längste in Deutschland?
* Crux: Kreuz (Schriftzeichen) in der Typographie, oft in wissenschaftlichen Textausgaben zur Kennzeichnung einer schwer lesbaren Textstelle verwendet. Davon abgeleitet bezeichnet man so auch ein Problem oder Hindernis.
Beitrag: Deutschlands Städte
Aufgabe: Welches sind die vier größten Städte Deutschlands?
Berlin - Bremen - Dresden - Düsseldorf - Frankfurt -
Hamburg - Köln - München - Stuttgart
Kannst du die Städte nach der Größe ordnen?
Beitrag: Ehemalige deutsche Bundespräsidenten
Ehemalige deutsche Bundespräsidenten
Bilden Sie aus dem jeweiligen Buchstabensalat die Nachnamen ehemaliger deutscher Bundespräsidenten!
RNTSEACS, SHUES, HESCEL, ÜLBEK
Welcher Partei gehörten sie an?
Beitrag: Der Wald in Deutschland
Welche vier Baumarten sind die häufigsten in Deutschland?
Beitrag: Aufgabe: Welches Tier ist nicht in Deutschland zu finden?
Aufgabe: Welches Tier ist nicht in Deutschland zu finden?
Welches Tier ist nicht in Deutschland zu finden?
- Austernfischer
- Schwarzkehlchen
- Teichhuhn
- Sandläufer
- Trottellumme
(gemeint ist die freie Wildbahn, heimische Tiere)
Beitrag: Deutsche Süßwasserfische
Bilde aus dem jeweiligen Buchstabensalat deutsche Süßwasserfische.
PNERFAK, THHEC, RBACHS, LIECHS, DNREAZ