Bilden Sie aus dem jeweiligen Buchstabensalat die Nachnamen ehemaliger deutscher Bundespräsidenten!
RNTSEACS, SHUES, HESCEL, ÜLBEK
Welcher Partei gehörten sie an?
Lösung anschauen: "+" klicken →
RNTSEACS = CARSTENS (CDU)
SHUES = HEUSS (FDP)
HESCEL = SCHEEL (FDP)
ÜLBEK = LÜBKE (CDU)
Weitere Rätsel zu Deutschland und die Deutschen
Welcher Baum kommt am häufigsten in Deutschland vor?

Welcher Baum kommt am häufigsten in Deutschland vor?
Über 90 Milliarden Bäume wachsen in Deutschlands Wäldern. Welcher Baum kommt heute am häufigsten in Deutschland vor?
- Buche
- Kiefer
- Eiche
- Fichte
Hier weiterlesen: Welcher Baum kommt am häufigsten in Deutschland vor?
Welcher ist der längste innerdeutsche Fluss?

Welcher ist der längste innerdeutsche Fluss?
Gemeint ist die Kilometerzahl, die der Fluss durch Deutschland fließt.
Ist es der Rhein, die Donau, die Weser oder die Elbe?
Hier weiterlesen: Welcher ist der längste innerdeutsche Fluss?
Aufgabe: Wie heißt die größte deutsche Insel?

Aufgabe: Wie heißt die größte deutsche Insel?
- Fehmarn
- Sylt
- Rügen
- Usedom
- Pellworm
- Föhr
Hier weiterlesen: Aufgabe: Wie heißt die größte deutsche Insel?
Aktiver und passiver Wortschatz bei uns Deutschen

Aktiver und passiver Wortschatz bei uns Deutschen
Wie groß ist der aktive Wortschatz bei uns Deutschen?
- 9.000 - 12.000
- 12.000 - 16.000
- 16.000 - 18.000
- 18.000 - 20.000
Ach ja! Und tippe mal, wie groß der passive Wortschatz ist. Er enthält die Wörter, die wir kennen, jedoch nicht aktiv in unserer Kommunikation verwenden.
Hier weiterlesen: Aktiver und passiver Wortschatz bei uns Deutschen
Häufigste Worte deutsch - Rätsel

Häufigsten Worte in der deutschen Sprache
Welche sind wohl die häufigsten drei Wörter in der deutschen Sprache?
Es sind Publikationen dazu ausgewertet worden und nicht das gesprochene Wort. Hier eine Auswahl, die alle zu den Top 30 gehören: als, auch, es, an, auf, für, ist, im, dem, nicht, ein, die, eine, er, hat, dass, sie, der, und, in, den, von, zu, das, mit, sich ...
Hier weiterlesen: Häufigste Worte deutsch - Rätsel
Noch ein Rätsel gefällig?

Kurze Rätsel mit Lösung
Wir haben hier auf blueprints.de hintersinnige, lustige und auch vertrackte Kurzrätsel mit Lösung zusammengestellt. Wir wünschen viel Vergnügen.
Ein Beispiel zum Warmwerden:
Ein Mann schiebt sein Auto vor ein Hotel und geht pleite.
Was war passiert?
Gleiches Alter, aber keine Zwillinge

Gleiches Alter, aber keine Zwillinge: Rätsel und Lösung
Frank und Jo sind Brüder und sehen sich sehr ähnlich. Sie haben am selben Tag und im selben Jahr Geburtstag. Trotzdem sind sie keine Zwillinge! Warum?
Erweiterter Schwierigkeitsgrad: Geschwister gleich alt, aber keine Zwillinge - Es ergeben sich aus der Formulierung des Rätsels sogar mehrere denkbare Lösungsmöglichkeiten. Kannst du zwei oder gar noch mehr mögliche Erklärungen finden?
Zur Lösung: Gleiches Alter, aber keine Zwillinge
Streichholz Rätsel mit Lösungen
Streichholz-Rätsel bzw. Streichholzrätsel werden auch Hölzer-Rätsel genannt. Es gibt sie von einfach bis knifflig. Wir haben hier online auf blueprints.de hintersinnige, lustige und auch vertrackte Rätsel mit Streichhölzern zusammengestellt.
Ein Beispiel zum Warmwerden:
Nehme fünf Streichhölzer weg, um drei Quadrate stehen zu lassen.
Zur Lösung: Streichholz Rätsel
Rätselgedichte (mit Lösung)
Rätselgedichte sind Aufgaben in Versform. Sprachkünstler und Logikkünstler unter den großen Denkern haben sich zu allen Zeiten einen Spaß daraus gemacht, sich Rätsel in Reimform auszudenken. Wir haben hier auf blueprints.de eine Auswahl besonders interessanter Rätselgedichte zusammengetragen. Viel Spaß beim Lösen!
Ein Beispiel zum Warmwerden:
Ich hab‘ ein Ding im Sinn,
wohl lieben es die Mädchen traut,
es liegt um ihre zarte Haut,
doch stecken Nägel drin.
Was ist gesucht?
von Johann Peter Hebel
Der Handschuh
Rätsel - Der es macht, der will es nicht
Rätsel - Der es macht, der will es nicht
Zur Lösung: Rätsel - Der es macht, der will es nicht
Noch ein Rätsel gefällig?
Rätsel - Ich wohne in einem Stöckchen

Rätsel
Ich wohne in einem Stöckchen
und trage ein pelzig Röckchen,
zwei silberseidene Decken.
Und was liebe ich blühende Hecken!
Ich tu' mein Werk mit Fleiß und Kunst,
steh' in Ansehn, steh' in Gunst.
Meine Kammern sind gefüllt mit süßem Sold,
dass ich mir an reicher Tafel geholt.
Meinem Herrn nur geb' ich es her;
und naht sich ein Räuber, zück ich den Speer,
schlage mit meinen silberseidenen Decken
und lasse den Speer im Leib des Räubers stecken.
Wer ist das?
Maria Homscheid (1872 - 1948), deutsche Heimatschriftstellerin
Hier weiterlesen: Rätsel - Ich wohne in einem Stöckchen
Aufgabe/Rätsel: Wann begann die Antike und wann war sie zu Ende?

Wann begann die Antike und wann war sie zu Ende?
Die Antike ist ein Begriff für eine griechisch-römische Epoche um den Mittelmeerraum. Wann begann diese Epoche und wann war sie zu Ende?
a) ca. 3000 v. Chr. - 150 n. Chr.
b) ca. 3000 v. Chr. - 500 n. Chr.
c) ca. 1400 v. Chr. - 700 n. Chr.
d) ca. 1400 v. Chr. - 900 n. Chr.
Hier weiterlesen: Aufgabe/Rätsel: Wann begann die Antike und wann war sie zu Ende?