log blueprints 80x50

 
Das grüne "Berliner Ampelmännchen"

Es sagt een Berliner in Plauen - Aufgabe

Es sagt een Berliner in Plauen
zum völlig verkalkt-adlig "Blauen"
(voll Wasser die Been
und Nieren voll Steene):
Mit det Matrial kannste bauen!

Wie nennt man diese Berliner Verse?  

Lösung anschauen: "+" klicken →

Lösung: Man bezeichnet sie als "Limerick".

Der "Limerick" ist eine Art lustiger Unsinn- oder Nonsens-Vers, der nach einem gleichbleibenden Muster aufgebaut ist und manchmal ein wenig "frech" ist.

Er besteht aus einer Strophe zu fünf Versen und folgt dem Reimschema "aabba". Das heißt, die erste, zweite und fünfte Zeile reimt sich miteinander, während die dritte und vierte Zeile ein eigenes Reimpaar bilden.

Limericks sind seit Anfang des 18. Jahrhunderts bekannt und wurden hauptsächlich durch Edward Lears ''Book of Nonsense'' (1846) populär gemacht. Dank Lear wurden Limericks in England richtig bekannt. Dabei waren Lears Limericks oft absurd und nicht so sehr schlüpfrig, wie viele andere seiner Zeit.

Limericks sind nicht nur für Profi-Dichter. Tatsächlich sind sie oft ein Einstieg für viele, die mit dem Dichten beginnen möchten. Ihre kurze Form und der humorvolle Inhalt machen es leicht, sich daran zu versuchen.

In Filmen, Fernsehshows und Büchern tauchen Limericks immer wieder auf. Sie haben einen festen Platz in der Popkultur und sind oft ein Symbol für britischen Humor, auch wenn sie längst nicht mehr nur auf die britischen Inseln beschränkt sind.

Umfrage zum Thema "Beispiele für Limericks"

Hast du einen Limerick für uns? Formuliere gerne einen eigenen.

Reimschema: aabba

 

Die Seite wird zum Absenden NICHT neu geladen (die Antwort wird im Hintergrund abgesendet).

Limerick von Michael

  • Alle mögen blueprints,
  • stimmts?
  • Falls nicht
  • behalt's für dich
  • gebe uns aber gerne einige hints.

(hints = englisch für Hinweise)

Videos zu "Limericks"

Video: FUN & VERSE #10 - Limericks und Einhörner *Jubiläumsfolge*

Länge: 3:43 Minuten

Video: Princess Margaret's Frightfully Rude Limericks | The Crown

Länge: 1:52 Minuten

Video: Lawrence Howard, Irish limericks

Länge: 5:06 Minuten

 

Berliner Mutterwitz - Beispiel - der schlagfertige Radfahrer

Menschen aus Berlin gelten als aufgeweckt, sie denken und kombinieren schnell, sind witzig und manchmal ein wenig frech. Auf jeden Fall haben sie ein gutes Herz.

Es gibt tausende Anekdoten, die so typisch sind, dass sie nur in Berlin stattgefunden haben können, doch kaum eine ist so berlinerisch wie der Vorfall zwischen einem Radfahrer und einem Fußgänger. 

Hier weiterlesen

Noch ein Rätsel gefällig?

Bilde aus dem jeweiligen Buchstabensalat sinnvolle Begriffe, die das Wort "Ziel" enthalten.

  • LREIZOT
  • LZTIRAEUM
  • LBEAINZD
  • SBZEEWULSTI
  • EEZSRIELI

 

Zur Lösung

raetsel mit der standuhr

Professor Quantum hat eine kostbare alte Standuhr. Leider ist sie schon vor längerem stehen geblieben. Herr Quantum würde sie gerne wieder in Betrieb nehmen.

Der Professor geht zum Bahnhof, blickt auf die dortige Bahnhofsuhr, kommt zurück und stellt die Standuhr genau ein.

Wie hat er das gemacht? Er hatte doch keine Uhr dabei, die ihm die Zeit für den Weg gemessen hat ...

Annahme: Der Professor ist in der Lage, mit konstanter Geschwindigkeit zu gehen. 

Zur Lösung

ImageKOSTENFREI

"Jogge" mit und du wirst merken, dass der Kurs Freude macht und dir hilft.

  • Du behältst mehr.
  • Du bist konzentrierter.
  • Du trainierst mit Spaß.
  • Du wirst leistungsfähiger im Denken.
  • Du steigerst dein Wissen und deine Kreativität.

Mit unserem blueprints-Kurs Gehirnjogging trainierst du auf erprobte Weise dein Gehirn und zwar mühelos und mit Freude am Lösen und Tüfteln. Teste hier kostenfrei unseren Kurs.

Hier anmelden

Gehirnjogging-Bücher

Geschrieben von

Michael Behn
Michael Behn

Michael arbeitet als Trainer und Coach im Bereich Kommunikationstraining und Selbstmanagement. Er arbeitet bundesweit für kleine und mittelständische Unternehmen. Schwerpunkt sind Führungstrainings, Verkaufstrainings und das Thema Zeit- und Selbstmanagement. Er ist Gründer von blueprints, was seit dem Jahr 2000 eine Leidenschaft von ihm ist.

https://www.blueprints.de

GUTEN-MORGEN-GAZETTE

Lesefreude und spannendes Wissen seit über 20 Jahren

Möchtest du die Gazette jede Woche kostenlos erhalten? 

Wenn du den Newsletter abonnierst, speichern wir deine E-Mail-Adresse und nutzen sie lediglich für den Versand des Newsletters. Die Abmeldung ist jederzeit möglich, z.B. mit einem Link unten in jedem Newsletter. Hier findest du mehr zum Datenschutz auf blueprints.de.

Anregungen durch Sinngeschichten, Fabeln, Artikel ...

Wissen und Wortschatz mit Freude vergrößern

Lesespaß und Humor von Schriftstellern, Philosophen und anderen großen Denkern

Zu den Anbieterlinks

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf blueprints.de sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung- und Kurseinnahmen. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Hierfür wären wir natürlich dankbar.