log blueprints 80x50

 

Gaußsche Summenformel | die Geschichte mit dem Trick mit der Summe der Zahlen von 1 - 100

Wie lautet die Summe der Zahlen von 1 bis 100?
(Also 1 + 2 + 3 + 4 ... + 100)

Es gibt einen genialen Trick, mit dem du die Aufgabe schnell löst. Der neunjährige Gauß soll mit der schnellen Lösung seinen Lehrer geärgert haben. 

Gaußsche Summenformel

Lösung anschauen: "+" klicken →

(1 + 100) + (2 + 99) + ... = (50 x 101) = 5050

Über den jungen deutschen Mathematiker Gauß wird die Anekdote berichtet, dass er als Neunjähriger in der Grundschule einen seiner Lehrer mit der Lösung nach 5 Minuten überraschte. Der ärgerte sich, denn er hatte gehofft, er hätte jetzt etwas Pause.

Nach ihm ist dann auch später die Formel benannt worden - die Gaußsche Summenformel. Diese wird manchmal auch als "kleiner Gauß" bezeichnet.

 

Umfrage zu "Gaußsche Summenformel"

Konntest du das Rätsel zur "Gaußschen Summenformel" lösen?

 

Die Seite wird zum Absenden NICHT neu geladen, die bisherigen User-Antworten erscheinen unmittelbar hier.

Hier die bisherigen Antworten anschauen ⇓

Die bisherigen Stimmen:

Ja, ich habe es alleine gelöst. 20 Stimmen
Nein, ich habe in die Lösung geschaut. 20 Stimmen
Ja, ich habe es mit Hilfe gelöst. 2 Stimmen

Videos zu "Gaußsche Summenformel" - die Geschichte

Video: Der kleine Gauß - Gaußsche Summenformel Rechentrick

Ein wenig "verrückt", aber gut erklärt findet ihr die Gaußsche Summenformel in diesem kurzen Video.

Länge: 3:25 Minuten

Youtube-Video

Mit Klick auf dem Button wird eine Verbindung zu Youtube hergestellt und die bei Youtube üblichen Daten erhoben und Cookies gesetzt.

Der deutsche Mathematiker, Statistiker, Astronom, Geodät und Physiker Johann Carl Friedrich Gauß wurde auf Grund seiner überragenden wissenschaftlichen Leistungen bereits zu Lebzeiten als Princeps mathematicorum (Fürst der Mathematik) ausgezeichnet.

Video: Die Entdeckungen großer Forscher - Carl Friedrich Gauß

Länge: 14:09 Minuten

Youtube-Video

Mit Klick auf dem Button wird eine Verbindung zu Youtube hergestellt und die bei Youtube üblichen Daten erhoben und Cookies gesetzt.

Passende Artikel zum Thema "Kreativität" auf blueprints

Wir brauchen Kreativität, um Aufgaben zu lösen. Hier findest du Artikel und Techniken zum Thema Kreativität auf blueprints.

Ideenfindung Methoden

Ideenfindung-1

Methoden zur Ideenfindung: Die besten und verrücktesten Kreativitätstechniken (auch mit KI)

Wer nach ungewöhnlichen Lösungen und neuen Wegen sucht oder etwas weiter entwickeln möchte, der sollte nicht nur über das jeweilige Thema möglichst viel wissen, sondern auch die geeigneten Kreativitätstechniken nutzen. Die Methoden erscheinen mitunter etwas verrückt und geheimnisvoll. Manche wiederum wirken bieder und langweilig. Bei der Anwendung der Methoden stellt sich häufig heraus, dass mehr herauskommt, als man anfänglich für möglich gehalten hätte.

Heutzutage kommt die Möglichkeiten von KI hinzu.

Lies hier, wie Ideen am geschicktesten von Menschen oder einer KI gefunden werden, schaue einen Film zum Thema und/oder probiere am besten gleich eine der spannenden Methoden aus.

Hier weiterlesen: Ideenfindung Methoden


Kreativität - Wie du frische Ideen für dein Leben findest

birne kreativ 564

Kreativität einsetzen, um Lösungen und Wege zum Ziel zu finden, macht Spaß und findet Wege zum Erfolg.

Kreativität - vom lateinischen Begriff "creatio" (Schöpfung) - ist die Fähigkeit, sinnvolle, unübliche Kombinationen zur Erreichung eines Zieles zu finden

Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert.

Albert Einstein, deutsch-US-amerikanischer Physiker, * 1879, † 1955

Wer Neues erschaffen will, der muss sich von Regeln und von "Bekanntem" lösen. Der sollte den Mut finden, Spaß an verrückten Ideen zu haben, um das Funkeln in die Augen zu bekommen, das wir als Kinder noch besaßen.

Wir beschreiben die drei Schritte zur Entfaltung Ihrer kreativen Kräfte.

Hier weiterlesen: Kreativität - Wie du frische Ideen für dein Leben findest


Noch ein Rätsel gefällig?

Die 10 größten Städte der Welt

Tianjin in der Dämmerung

Tianjin (rd. 14 Mio. Einwohner) in der Dämmerung

Aufgabe/Rätsel: Die 10 größten Städte der Welt

Die folgenden zehn Städte sind zurzeit die größten (hier: Einwohnerzahl in der jeweiligen Metropolregion) der Welt. Sortiere sie nach ihrer Größe (an Menschen, sprich Einwohnerzahl). 

  • Delhi, (incl. Faridabad, Ghaziabad)
  • Tokio, (incl. Yokohama, Kawasaki)
  • Seoul, ( incl. Bucheon, Goyang, Incheon, Seongnam, Suweon)
  • Mexico-Stadt
  • Jakarta, (incl. der Metropolregion Jabodetabek)
  • Schanghai, (incl. Suzhou)
  • Manila
  • Mumbai
  • São Paulo
  • Seoul

Zusatzaufgabe: In welchem Land die Städte?

Hier weiterlesen: Die 10 größten Städte der Welt


Aufgabe: Größter See Europas

Aufgabe: Größte See Europas

Weißt du, wie der größte See Europas heißt und wo er liegt?

Es stehen zur Wahl: Genfer See, Bodensee, Gardasee, Ladogasee, Vänersee, Plattensee  

Hier weiterlesen: Aufgabe: Größter See Europas


 

 

Geschrieben von

Michael Behn
Michael Behn

Michael arbeitet als Trainer und Coach im Bereich Kommunikationstraining und Selbstmanagement. Er arbeitet bundesweit für kleine und mittelständische Unternehmen. Schwerpunkt sind Führungstrainings, Verkaufstrainings und das Thema Zeit- und Selbstmanagement. Er ist Gründer von blueprints, was seit dem Jahr 2000 eine Leidenschaft von ihm ist. -> Michael Behn auf Xing: https://www.xing.com/profile/Michael_Behn/web_profiles ||| Beraterprofil: https://www.behn-friends.de/fileadmin/user_upload/PDF/bf-Trainer-_und_Beraterprofil-Michael-Behn-19U.pdf

https://www.behn-friends.de/

GUTEN-MORGEN-GAZETTE

Lesefreude und spannendes Wissen seit über 20 Jahren

Möchtest du die Gazette jede Woche kostenlos erhalten? 

Wenn du den Newsletter abonnierst, speichern wir deine E-Mail-Adresse und nutzen sie lediglich für den Versand des Newsletters. Die Abmeldung ist jederzeit möglich, z.B. mit einem Link unten in jedem Newsletter. Hier findest du mehr zum Datenschutz auf blueprints.de.

Anregungen durch Sinngeschichten, Fabeln, Artikel ...

Wissen und Wortschatz mit Freude vergrößern

Lesespaß und Humor von Schriftstellern, Philosophen und anderen großen Denkern

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf blueprints.de sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung- und Kurseinnahmen. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Hierfür wären wir natürlich dankbar.