Wofür steht der Begriff "Amerikanischer Traum"?
Lösung anschauen: "+" klicken →
Lösung: Der 'Amerikanische Traum' ist die symbolhafte Beschreibung der scheinbar unbegrenzten sozialen Aufstiegsmöglichkeiten in den USA. Er steht für die Hoffnung, dass jeder, unabhängig von seiner Herkunft, in Amerika Erfolg haben kann, wenn er hart arbeitet.
Die Hauptkomponenten des Traums
- Freiheit und Gleichheit: In Amerika soll jeder die Freiheit haben, sein eigenes Leben zu gestalten und seine Ziele anzustreben.
- Möglichkeit des Aufstiegs: Mit Fleiß und Entschlossenheit kann man in Amerika von "ganz unten" nach "ganz oben" kommen.
- Besitz eines Eigenheims: Ein eigenes Haus zu besitzen, ist oft ein zentrales Element dieses Traums.
Der Ursprung dieses Versprechens findet sich in der amerikanischen Unabhängigkeitserklärung und dem dort formulierten Anspruch des neuen Staates, seinen Bürgern 'Leben, Freiheit und das Streben nach Glückseligkeit' zu ermöglichen. Der idealtypische Aufstieg vom 'Tellerwäscher zum Millionär' wurde zu einem Sinnbild des amerikanischen Traums.
Realität vs. Traum
Obwohl der amerikanische Traum für viele inspirierend ist, bleibt er für einige nur ein Traum. Hindernisse wie soziale Ungleichheit und Diskriminierung können den Traum für manche unerreichbar machen.
Der amerikanische Traum ist mehr als nur ein Konzept; er ist ein Symbol für Hoffnung und Möglichkeiten. Auch wenn er nicht immer für jeden erreichbar ist, bleibt er ein zentrales Element der amerikanischen Identität.
Videos zum "Amerikanischen Traum"
Video: Dem amerikanischen Traum so fern - Newark, USA | Doku HD | ARTE
Länge: 60:00 Minuten
Mit Klick auf dem Button wird eine Verbindung zu Youtube hergestellt und die bei Youtube üblichen Daten erhoben und Cookies gesetzt.
Video: Auswandern nach Amerika - Fluch oder Segen? | SWR Doku
Länge: 45:10 Minuten
Mit Klick auf dem Button wird eine Verbindung zu Youtube hergestellt und die bei Youtube üblichen Daten erhoben und Cookies gesetzt.
Passende Artikel zum Thema "Seinen Traum leben" auf blueprints
Der amerikanische Traum ist ein Symbol für das Leben eines Traums. Hierzu gehören Visionen oder Ziele und das konsequente Arbeiten am Angestrebten. Hier findest du mehr zum Thema auf blueprints:
Eine Vision entwickeln - die Visionsübung
Eine Vision entwickeln – die spannende und hilfreiche Visionsübung
Wer eine persönliche Vision hat, den kann kaum etwas aufhalten. Ein Bild in der Zukunft, das uns bewegt und fast magisch anzieht. Ein Zustand, der einen Sog auf uns auslöst, aber auch auf andere. Wer sie kennt, kann leichter entscheiden und wird mehr agieren als ständig nur zu reagieren.
In diesem Beitrag erfährst du, wie du eine Vision entwickelst und worauf du unbedingt achten solltest.
Hier weiterlesen: Eine Vision entwickeln - die Visionsübung
Ziele formulieren: erlerne die Kunst, Motivation auszulösen
Der Unterschied zwischen dem beinahe richtigen Wort und dem richtigen Wort ist so groß wie der zwischen einem Glühwürmchen und einem Blitz. So formulierte Mark Twain es einst so treffend. Was für einzelne Worte gilt, gilt auch für Formulierungen. Denn wenn du mit Zielen arbeitest, ist es wichtig, das Ziel eindeutig und motivierend zu formulieren.
Nutze die folgende Anleitung, um dein Ziel so aufzuschreiben, dass du aus deinen Wünschen Ziele machst, und diese dann so formulierst, dass der Erfolg wahrscheinlicher wird – nutze die einzelnen Schritte, um ein motivierendes Ziel zu formulieren – und mache einen Blitz daraus..
Hier weiterlesen: Ziele formulieren
Wie Ziele setzen? - Das Geheimnis
Wie Ziele setzen? Das Geheimnis erfolgreicher Menschen
Erfolgreiche Menschen sind nicht schlauer als andere, sondern sie beherrschen ein paar wichtige Prinzipien.
... so das Fazit einer Studie, die sich über 30 Jahre erstreckte.
Möchtest du gerne mehr Erfolg im Sinne von "Wunschziele setzen und diese auch erreichen" in deinem Leben verwirklichen? Viele glauben, dass hierfür große Intelligenz oder ein begütertes Elternhaus notwendig sind. Dem ist nicht so. Welches Vorgehen sich beim Setzen von Zielen als besonders erfolgreich herausgestellt hat, kannst du hier lesen.
Hier weiterlesen: Wie Ziele setzen? - Das Geheimnis
Noch ein Rätsel gefällig?
Aufgabe bzw. Rätsel:
Das Logik-Paradoxon – Wie würdest du entscheiden?
Dem vor kurzem ernannten Königsberater Orman Allando wurde seine Stellung von den Mentoren (Beratern und Lehrern) des betagten Königs geneidet. Schon am ersten Tag seiner Amtszeit stellten die Mentoren den neuen Königsberater darum auf die Probe und legten ihm einen Fall zur Entscheidung vor.
Ein weißbärtiger Mentor in wallendem Gewand trug das rätselhafte Geschehen vor:
Dem jungen Eugen wurde von seinem Onkel Antropulos die Ausbildung zum Anwalt finanziert. Ihre Vereinbarung lautete: Eugen sollte Antropulos die monatlichen Zuwendungen zurückzahlen, sobald er seinen ersten Fall gewonnen hätte. Diese Vereinbarung sollte zu einem großen Problem führen ...
Hier weiterlesen: Aufgabe: Das Logik-Paradoxon
Palindrom-Rätsel - In ihn gehüllt
Palindrom-Rätsel - In ihn gehüllt
In ihn gehüllt scheint grau und trostlos jede Stätte.
Ich wäre tot, wenn ich ihn - umgekehrt - nicht hätte.
Welche zwei Wörter werden gesucht?
Karl Henrici (1842 - 1927), deutscher Architekt, Stadtplaner und Hochschullehrer
Anmerkung: Als Palindrom werden in der Sprachwissenschaft Wörter, Wortreihen oder Sätze bezeichnet, die rückwärts gelesen genau denselben Text oder zumindest einen Sinn ergeben. Beispiele: Anna oder Bob. Es gibt Sonderformen, bei denen der Sinn vorwärts und rückwärts gelesen nicht gleich ist. Zum Beispiel: Sarg = Gras.
Hier weiterlesen: Palindrom-Rätsel - In ihn gehüllt
