Die Wahrheit ist schön und schrecklich - Wer hat es gesagt?
Wer sagte das Folgende?
„Die Wahrheit ist etwas Schönes und Schreckliches und sollte daher mit großer Umsicht behandelt werden.“
Tipp: Das Zitat stammt aus einem weltweiten Bestseller und hat etwas ... Magisches :-)

Lösung und mehr zum Urheber des Zitats
Die Lösung: Albus Dumbledore, der berühmte Schulleiter von Hogwarts aus "Harry Potter", hat diese Weisheit von sich gegeben (entnommen aus "Wege der Weisheit" von Hanne Tügel).
Die Bedeutung des Zitats
Dieses Zitat zeigt auf, dass Wahrheit ein zweischneidiges Schwert ist. Sie kann Licht ins Dunkel bringen und Gerechtigkeit fördern, aber auch verletzen, Angst schüren oder schwere Folgen haben. Besonders in einer Welt voller Informationen, Fake News und Manipulation ist der Umgang mit der Wahrheit entscheidend.
Dumbledores Worte erinnern uns daran, dass Wahrheiten mit Bedacht kommuniziert werden sollten - ein Gedanke, der über die magische Welt hinaus von großer Bedeutung ist.
Funfacts zur Lösung
- Magische Weisheit: Dumbledore ist bekannt für seine tiefgründigen, philosophischen Aussagen. Viele seiner Zitate haben eine universelle Bedeutung.
- Inspirationsquelle: Der Charakter von Albus Dumbledore soll von realen historischen Persönlichkeiten wie Leonardo da Vinci und Oscar Wilde inspiriert sein.
- Philosophische Parallelen: Die Idee, dass Wahrheit sowohl schön als auch gefährlich ist, findet sich in vielen philosophischen und literarischen Werken - von Platon bis Nietzsche.
- Dumbledores Vermächtnis: Sein vollständiger Name ist "Albus Percival Wulfric Brian Dumbledore" - und "Dumbledore" bedeutet auf Altenglisch "Hummel". J. K. Rowling stellte sich vor, dass er summend durch Hogwarts läuft.
Umfrage zum Rätsel "Die Wahrheit - schön und schrecklich"
Konntest du das Rätsel -Die Wahrheit ist schön und schrecklich lösen-?
Hier die bisherigen Antworten anschauen ⇓
Die bisherigen Stimmen:
Nein, ich habe in die Lösung geschaut. | 9 Stimmen |
Ja, ich habe es alleine gelöst. | 1 Stimme |
Ja, ich habe es mit Hilfe gelöst. | 0 Stimmen |
Passende Artikel zum Thema "Wert und Kunst des Lesens" auf blueprints
Die Lösung hat etwas mit Büchern zu tun und gute Bücher sind für unseren Geist wichtig. Hier findest du Bücher zum Thema "Lesen" auf blueprints.
Schneller lesen und mehr behalten

Schneller lesen und mehr behalten – der Leseleitfaden
Lesen ist wichtig und wertvoll, das war mir immer bewusst. Aber neulich fragte ich mich am Ende einer gelesenen Seite erneut, was hast du eigentlich gerade gelesen? Am Kapitelende fragte ich mich, was soll ich davon behalten? Was ist wichtig für mich? Wie soll ich das bloß alles lesen?
Aus der eigenen Unzufriedenheit entstand ein Leitfaden, der vielleicht auch dir hilft, das Lesen von Fachtexten und -büchern ein wenig zu verbessern. Nutze die bewährten Tipps und Übungen für mehr Lesevergnügen, verbunden mit mehr Behalten und schnellerem Lesen.
Hier weiterlesen: Schneller lesen und mehr behalten

„Die guten Leutchen wissen nicht, was es einem an Zeit und Mühe kostet, um lesen zu lernen. Ich habe achtzig Jahre dafür gebraucht und kann auch jetzt nicht sagen, dass ich am Ziel wäre.“
Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), deutscher Dichter
Quelle: Johann Wolfgang von Goethe,
Gespräche mit Friedrich Soret, 25. Januar 1830
Hier weiterlesen: Goethe über das Lesen

Proust über das Lesen
„Vielleicht haben wir von allen Kindheitstagen diejenigen am intensivsten durchlebt, von denen wir glaubten, wir hätten sie nutzlos vertan: die nämlich, die wir mit der Lektüre eines Lieblingsbuches verbrachten.“
Marcel Proust (1871 - 1922), französischer Schriftsteller
Hier weiterlesen: Proust über das Lesen | Zitat
„Die guten Leutchen wissen nicht, was es einem an Zeit und Mühe kostet, um lesen zu lernen. Ich habe achtzig Jahre dafür gebraucht und kann auch jetzt nicht sagen, dass ich am Ziel wäre.“
Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), deutscher Dichter
Hier weiterlesen: Goethe zu lesen lernen
Noch ein Rätsel gefällig?

Sphinx Rätsel - Vorsicht: Lebensgefahr!
Die Sphinx war ein Wesen des griechischen Mythos. Sie hatte einen Frauenkopf auf einem Löwenkörper und Flügel. Sie saß auf einem hohen Felsen in der Nähe von Theben und stellte jedem, der passieren wollte, folgendes Rätsel:
"Es gibt auf der Erde ein Zweifüßiges, ein Vierfüßiges und ein Dreifüßiges desselben Namens. Wenn es sich mit den meisten Füßen fortbewegt, ist seine Schnelligkeit am geringsten."
Jeder, der dieses Rätsel nicht lösen konnte, wurde von der Sphinx gefressen, erwürgt oder in eine Felsspalte gestürzt. Also Vorsicht!
Hast du die Lösung oder solltest du der Sphinx lieber aus dem Wege gehen?
Hier weiterlesen: Sphinx Rätsel
Wortkaskade von Sonne bis Tanne

Wortkaskade von Sonne bis Tanne
Tausche pro Schritt nur einen Buchstaben aus und gelange mit drei Zwischenschritten von "SONNE" zu "TANNE".
- SONNE
- xxxx
- xxxx
- xxxx
- TANNE
Hier weiterlesen: Wortkaskade von Sonne bis Tanne