log blueprints 80x50

 

Picasso und das Sonnenbild

Eines Tages blieb eine ältere Dame während einer Ausstellung besonders lange vor einem von Picassos Bilder stehen. Es war ein Gemälde, das in leuchtenden Rottönen und warmen Goldnuancen erstrahlte, ein abstraktes Spiel der Farben, das unweigerlich an die Sonne erinnerte.

Fasziniert vom Bilde, trat sie näher an Picasso heran und fragte ihn: "Sagen Sie, stellt dieses Bild einen Sonnenaufgang oder einen Sonnenuntergang dar?"

Picasso antwortete trocken: "Glauben Sie wirklich, dass ich vor zwölf Uhr mittags aufstehen würde?" 

Sonnenaufgang oder Sonnenuntergang?

Das Leben des Künstlers: Ein Spiel mit der Realität

Picasso war berüchtigt für seine unkonventionelle Lebensweise und seine Vorliebe für den Bohemien-Lebensstil. Er lebte in einer Welt, in der die Regeln des bürgerlichen Lebens oft nicht galten. Er pflegte oft bis in die frühen Morgenstunden zu arbeiten, vertieft in seine kreativen Prozesse, und ließ die normale Tagesstruktur hinter sich.

Die Bedeutung der Sonne in der Kunst

Die Sonne selbst ist seit jeher ein zentrales Symbol in der Kunstgeschichte. Von den alten ägyptischen Sonnenkulten bis zu den impressionistischen Darstellungen von Sonnenaufgängen und -untergängen war sie immer ein mächtiges Symbol für Leben, Energie und Wandel.

In der modernen Kunst, insbesondere in der von Picasso, nimmt die Sonne eine neue Bedeutung an. Sie wird nicht mehr nur als natürlicher Himmelskörper gesehen, sondern als ein Symbol, das je nach Kontext und Interpretation unterschiedliche Bedeutungen annehmen kann.

In Picassos Werken findet sich die Sonne oft in abstrakter Form wieder, als Teil einer komplexen Komposition von Farben und Formen. Sie kann sowohl Wärme als auch Gefahr ausstrahlen, sie kann sowohl Anfang als auch Ende darstellen. Diese Ambivalenz spiegelt Picassos eigene Ambivalenz gegenüber der Welt und seiner Kunst wider.

Wie unterscheidet man Sonnenuntergang zu Sonnenaufgang?

Licht und Farben

  • Sonnenaufgang: Die Farben am Himmel während eines Sonnenaufgangs tendieren zu kühleren Tönen wie Blau, Rosa und Violett, da die Atmosphäre noch relativ kühl ist und der Dunst oder Nebel der Nacht noch vorhanden sein kann.
  • Sonnenuntergang: Beim Sonnenuntergang dominieren wärmere Farben wie Orange, Rot und Gold, da die Atmosphäre während des Tages erwärmt wurde und oft mehr Staub und Partikel in der Luft sind, die das Licht brechen und diese Farben verstärken.

Temperatur und Luftfeuchtigkeit

  • Sonnenaufgang: Es ist normalerweise kühler und feuchter, da die Temperaturen über Nacht gefallen sind und der Boden sowie die Luft noch kühl sind. Es gibt oft mehr Tau und manchmal Nebel am Morgen.
  • Sonnenuntergang: Die Temperatur ist oft wärmer und trockener, da die Sonne den ganzen Tag geschienen hat. Es gibt in der Regel weniger Nebel und die Luft fühlt sich manchmal "dicker" an, weil sie den ganzen Tag Zeit hatte, sich aufzuwärmen.

Atmosphärische Bedingungen

  • Sonnenaufgang: Morgens kann es ruhiger und windstiller sein, da sich die Luftmassen über Nacht beruhigen. Der Himmel ist oft klarer und es gibt weniger Wolken, da sich viele Wetterphänomene während der Nacht abschwächen.
  • Sonnenuntergang: Abends kann es windiger sein, da die Wärme des Tages die Luftbewegungen verstärkt hat. Es gibt oft mehr Wolken, die das Licht der untergehenden Sonne reflektieren und verstärken, was zu dramatischeren Farbspektakeln führen kann.

Ergänzungen und Fragen von Leser:innen

Hast du eine Frage zum Beitrag oder etwas zu ergänzen bzw. zu korrigieren?

Hat dir der Beitrag bei deiner Frage zum Thema geholfen? Bitte gib uns Feedback. Jeder kleine Hinweis hilft uns und allen Lesern weiter. Vielen Dank!

 

Die Seite wird zum Absenden NICHT neu geladen (die Antwort wird im Hintergrund abgesendet).

Nachdenkenswerte Picasso Zitate

„Alles, was du dir vorstellen kannst, ist real.“

„Es dauert lange, bis man jung wird.“

„Ich suche nicht, ich finde.“

„In jedem Kind steckt ein Künstler. Das Problem ist nur, wie man ein Künstler bleibt, wenn man erwachsen wird.“

„Kunst ist die Lüge, die uns die Wahrheit erkennen lässt.“

„Wenn es nur eine Wahrheit gäbe, könnte man nicht hundert Bilder über dasselbe Thema malen.“

„Jeder will die Kunst verstehen. Warum versuchen wir nicht, den Gesang eines Vogels zu verstehen?“

„Kunst ist dazu da, den Geist zu befreien, nicht ihn zu fesseln.“

„Malen ist nur eine andere Art, ein Tagebuch zu führen.“

„Der wichtigste Aspekt der Kunst ist die Freiheit.“

Pablo Ruiz Picasso

Der spanische Maler, Grafiker und Bildhauer Pablo Ruiz Picasso hinterließ ein umfangreiches Gesamtwerk. Es umfasst Gemälde, Zeichnungen, Grafiken, Collagen, Plastiken und Keramiken. Die Zahl der Kunstwerke wird auf 50.000 geschätzt.

Bei einer Auktion 2015 in New York erzielte ein Gemälde von Picasso eine Kaufsumme von 179,4 Millionen US-Dollar. Das großformatige Ölgemälde "Les Femmes d'Algier" (deutsch: Die Frauen von Algier) hatte Picasso 1955 gemalt und wurde vom Auktionshaus Christie's versteigert.

Weitere Anekdoten von Picasso auf blueprints

Die Picasso Ausstellung

In der französischen Stadt Bourges fand eine Picasso Ausstellung statt. Den Künstler selber hatten die Veranstalter aber nicht eingeladen.

Verärgert telegrafierte Picasso an den damaligen Kulturminister Malraux: "Sie scheinen anzunehmen, dass ich hier verstorben bin!"

Malraux antwortete: "Und Sie scheinen anzunehmen, dass ich hier etwas zu sagen habe."

Hier weiterlesen: Die Picasso Ausstellung


Video: Einführung in die Welt des Pablo Picassos

Wer war eigentlich Picasso? | Galileo

Länge:  6:09 Minuten

Youtube-Video

Mit Klick auf dem Button wird eine Verbindung zu Youtube hergestellt und die bei Youtube üblichen Daten erhoben und Cookies gesetzt.

Watch Picasso Make a Masterpiece

Länge:  3:48 Minuten

Youtube-Video

Mit Klick auf dem Button wird eine Verbindung zu Youtube hergestellt und die bei Youtube üblichen Daten erhoben und Cookies gesetzt.

Geschrieben von

Michael Behn
Michael Behn

Michael arbeitet als Trainer und Coach im Bereich Kommunikationstraining und Selbstmanagement. Er arbeitet bundesweit für kleine und mittelständische Unternehmen. Schwerpunkt sind Führungstrainings, Verkaufstrainings und das Thema Zeit- und Selbstmanagement. Er ist Gründer von blueprints, was seit dem Jahr 2000 eine Leidenschaft von ihm ist.

https://www.blueprints.de

Schlagworte zum Artikel

GUTEN-MORGEN-GAZETTE

Lesefreude und spannendes Wissen seit über 20 Jahren

Möchtest du die Gazette jede Woche kostenlos erhalten? 

Wenn du den Newsletter abonnierst, speichern wir deine E-Mail-Adresse und nutzen sie lediglich für den Versand des Newsletters. Die Abmeldung ist jederzeit möglich, z.B. mit einem Link unten in jedem Newsletter. Hier findest du mehr zum Datenschutz auf blueprints.de.

Anregungen durch Sinngeschichten, Fabeln, Artikel ...

Wissen und Wortschatz mit Freude vergrößern

Lesespaß und Humor von Schriftstellern, Philosophen und anderen großen Denkern

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf blueprints.de sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung- und Kurseinnahmen. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Hierfür wären wir natürlich dankbar.