-
Augurenlächeln
"Auguren" bildeten das altrömische Priesterkollegium, dessen Aufgabe es war, durch Deutung bestimmter Himmelserscheinungen (z. B. Vogelflug, Blitze) den Willen der Götter zu erkunden. Vor allem bei politischen und vor wichtigen privaten Entscheidungen wurden die "Auguren" befragt.
Als "Augurenlächeln" bezeichnet man heute das Lächeln bzw. den Blick der Eingeweihten über die Leichtgläubigkeit der Menge.
Beispiel: "Gerade deshalb aber haben sie ein besonders scharfes Auge dafür, wenn Journalisten und Politiker ein Augurenlächeln tauschen. Im Zusammenhang mit der Spendenaffäre gibt es wenig Anlass zur Genugtuung über die angeblich funktionierende Pressefreiheit" (Auszug aus dem Artikel "Medien und Macht", DeutschlandRadio Berlin).
-
Starte mit einem Lächeln in den Tag
- Anregung für die kommende Woche -
Die Stimmung deines Gemüts kann durch deine Körperhaltung beeinflusst werden. Besonders einem Lächeln im Gesicht wird magische Wirkung nachgesagt. Probiere einmal diese Kurzübung in der kommenden Woche.
-
Wolkenlächeln
zwischen zwei schatten
formt sichtbar sonnenstrahlen
das wolkenlächeln
Gabriele Juin
Haiku: ©gabrieljuin2016
-
Verschenke dein Lächeln
- Anregung für die kommende Woche -
Ein Tipp, nicht nur für den nächsten Einkaufsbummel: Verschenke einen Tag lang ganz bewusst dein Lächeln. Dem Bäcker, der Bankangestellten, der Kassiererin, dem Busfahrer...
Beobachte dabei achtsam die Früchte deiner Handlung. Wie reagieren die Menschen?
-
Wer nicht lächeln kann, der sollte nicht zum Kunden gehen
In eigener Sache
Wer nicht lächeln kann, der sollte nicht zum Kunden gehen
Das Geschichten- und Reflexionsbuch für Verkäuferinnen und Verkäufer
Menschen lieben Geschichten.
Wir wachsen mit ihnen auf, lernen aus ihnen und sie bleiben uns in Erinnerung.
Sicher fällt auch Ihnen eine Geschichte ein, die Ihre Eltern, Ihre Oma oder ein guter Freund erzählte. Eine Geschichte, an die Sie bis heute denken müssen und die Sie immer wieder zum Nachdenken anregt oder an wichtige Aspekte im Leben erinnert.
Auch Verkäuferinnen und Verkäufer sollten gute Geschichten erzählen können. Sei es, um etwas vortrefflich zu beschreiben, ein Quantum Humor einzustreuen, etwas Komplexes zu beschreiben, eine Referenz einzubringen oder um den Gesprächspartnern einen Nutzen aufzuzeigen.
Dieses Geschichtenbuch soll dazu dienen, an wichtige Aspekte im Kundenkontakt zu erinnern und diese zu verankern. Dazu sind Geschichten ebenfalls ein ausgezeichnetes Mittel.Zu kaufen: hier auf Thalia.de oder hier auf Amazon.