log blueprints 80x50

 

Das kommt mir spanisch vor – Bedeutung, Herkunft

Es wird angenommen, dass die Herkunft der Redewendung aus der Zeit stammt, als Karl V., der seit 1516 spanischer König war, 1519 auch deutscher Kaiser wurde. Das spanische Hofzeremoniell war bis dahin in Deutschland bzw. am deutschen Hof wenig bekannt und wurde zum Teil als unerhört empfunden. 

Eine andere Variante der Entstehung besagt, dass sich der Ausdruck von der Tatsache ableitet, dass Spanisch als die Sprache der Intrige und Politik galt. Besonders in den Gerüchten und Flüsterkampagnen des Hoflebens wurde Spanisch verwendet, was viele dazu brachte, den Sprachgebrauch mit Undurchsichtigkeit und Rätselhaftigkeit zu verbinden.

Heutige Anwendung: Die Redewendung "Das kommt mir spanisch vor" meint, dass jemandem ein Sachverhalt unverständlich oder seltsam erscheint.

Die Spanier sagen in so einem Fall: "Das kommt mir chinesisch vor". Die Engländer hingegen haben so ihre Schwierigkeiten mit dem Griechischen und sagen: "Das kommt mir griechisch vor".

Eine Redewendung "Das kommt mir deutsch vor" kennt aber selbst Google nicht ;-)

Die spanische Flagge

Beispiele für die heutige Verwendung von "Das kommt mir spanisch vor"

  • Jetzt kommt den zwei deutschen Freunden nicht mehr alles spanisch vor! Ihrer Meinung nach war es wirklich der Mühe wert, die Sprache zu lernen. "Das hat viele Möglichkeiten eröffnet", sagte Tobi. "Man weiß nie, wohin das Leben führt!" (Quelle: scilt.org.uk/Portals/24/Library/resources/German%20New%20Higher/Das%20kommt%20mir%20alles%20spanisch%20vor.pdf)
  • Und egal wo – es kam uns mehr als spanisch vor –, nicht nur in touristischen Hochburgen, sondern auch auf dem Land, ist die traditionelle authentische Mittelmeerküche eindeutig in den Hintergrund geraten und wäre zur Unkenntlichkeit geschrumpft, wenn nicht auf jedem Tisch, an dem wir gesessen haben, eine Flasche Olivenöl gestanden hätte. Inzwischen isst man dort fast genauso ungesund wie im Rest der (westlichen) Welt, mit vielen energiedichten Speisen und viel Frittiertem, viel Fleisch und tierischem Fett, mit relativ wenig Salat und Gemüse und reichlich Rot-, Rosé- und Weißwein. (Quelle: ernaehrungs-umschau.de/print-artikel/13-06-2018-zu-guter-letzt-62018-das-kommt-mir-spanisch-vor/)

Umfrage zur Verwendung von "Das kommt mir spanisch vor"

Verwendest du den Ausdruck -Das kommt mir spanisch vor-?

 

Die Seite wird zum Absenden NICHT neu geladen, die bisherigen User-Antworten erscheinen unmittelbar hier.

Synonyme für "Das kommt mir spanisch vor"

  • „Das ist mir ein Rätsel.“
  • „Ich verstehe nur Bahnhof.“
  • „Das ist mir ein Buch mit sieben Siegeln.“
  • „Das klingt wie Chinesisch für mich.“
Kennst du noch ein Synonym zu "Das kommt mir spanisch vor"?

Kannst du ein (weiteres) Synonym ergänzen?

 

Die Seite wird zum Absenden NICHT neu geladen (die Antwort wird im Hintergrund abgesendet).

 

Übersetzung des Ausdrucks in anderen Sprachen

Da es sich bei "Das kommt mir spanisch vor" um eine spezifische deutsche Redewendung handelt, gibt es keine exakte Übersetzung in anderen Sprachen. Allerdings kann man ähnliche Ausdrücke finden, die eine ähnliche Bedeutung haben:

Video zu "Das kommt mir spanisch vor"

Video: "Das kommt mir spanisch vor" | Karambolage España | ARTE

Länge: Minuten

Youtube-Video

Mit Klick auf dem Button wird eine Verbindung zu Youtube hergestellt und die bei Youtube üblichen Daten erhoben und Cookies gesetzt.

 

Passende Artikel zum Thema "Lernen" auf blueprints

Ob eine neue Sprache, Fachwissen oder etwas anderes. Wir sollten, um fit und jung zu bleiben, immer Neues lernen. Hier haben wir dir Anregungen auf blueprints zum Thema zusammengestellt.

Jeden Tag etwas Neues lernen: Ideen, Anregungen, Quellen

In der Abwechslung liegt der Schlüssel zum erfolgreichen Gehirntraining. Jung bleibst du im Kopf, wenn dein Denken die Richtung ändern kann. Nutze die breite Vielfalt der Angebote, um vergnügliche und interessante Trainingseinheiten für dein Gehirn zu finden.

Wir haben ein Potpourri an Ideen für das Motto "Jeden Tag etwas Neues lernen" gesammelt. Die meisten Vorschläge sind kurz und kostenlos. Schon fünf Minuten täglich bringen dich weiter.

Folgende Möglichkeiten für das tägliche Gehirn-Abenteuer mit Trainingseffekt möchten wir dir empfehlen: ► Websites und Apps (meist kostenlos) mit täglich neuer Wissensanregung ► kurze und mittellange Gehirnherausforderungen ► Ideen für längerfristige Lernprojekte ► Lerneinheiten aus deinem Alltag

Hier weiterlesen

Das Geheimnis des Lernens – Albert Einsteins Rat an seinen Sohn

Im Jahre 1915 gab Albert Einstein seinem Sohn eine Ermunterung, die heutzutage Forschungsgegenstand aktueller Lernwissenschaft ist.

Mit welchen Beispielen das Jahrhundertgenie seine Empfehlung konkretisierte, was ein moderner Lernexperte dazu sagt und wie jeder Einsteins Rat für sich gewinnbringend umsetzen kann, erläutert dieser kurze Beitrag.

Hier weiterlesen

Besser lernen – Tipps für mehr Motivation und Erfolg beim Lernen

Das Konzept des Lernens hat sich im Laufe der Zeit dramatisch entwickelt und ist heute wichtiger denn je.

In einer Welt, die sich durch ständige technologische Veränderungen, Globalisierung und komplexe soziale Herausforderungen auszeichnet, ist lebenslanges Lernen zu einer Notwendigkeit geworden, nicht nur um beruflich erfolgreich zu agieren, sondern auch, um persönlich zu wachsen.

Hier weiterlesen

Gedichte leichter lernen – oder sie einfach nur lesend genießen

Gedichte lernen leicht gemacht – mit den Tricks der Gedächtniskünstler wirst du Gedichte und andere Texte deutlich müheloser erinnern.

Bevor du weiterliest, präge dir bitte den folgenden Reim ein. Stoppe die benötigte Zeit.

Falls du keine Gedichte auswendig lernen möchtest, dann lass dich einfach von den schönen, bewegenden Gedichten im Beitrag berühren.

Das Gedicht "Frühling" von Eduard Mörike

Frühling lässt sein blaues Band
Wieder flattern durch die Lüfte
Süße, wohlbekannte Düfte
Streifen ahnungsvoll das Land

Veilchen träumen schon,
Wollen balde kommen
Horch, von fern ein leiser Harfenton!
Frühling, ja du bist's!
Dich hab ich vernommen!

Hier weiterlesen

Geschrieben von

Michael Behn
Michael Behn

Michael arbeitet als Trainer und Coach im Bereich Kommunikationstraining und Selbstmanagement. Er arbeitet bundesweit für kleine und mittelständische Unternehmen. Schwerpunkt sind Führungstrainings, Verkaufstrainings und das Thema Zeit- und Selbstmanagement. Er ist Gründer von blueprints, was seit dem Jahr 2000 eine Leidenschaft von ihm ist.

https://www.blueprints.de

Kannst du einen Wortschatz ergänzen?

Kannst du einen Begriff aus deinem Wortschatz ergänzen?

Vielen Dank für jeden Begriff und seine Erläuterung. Wenn du etwas über seine Herkunft weißt, wäre das ebenfalls interessant.

 

Die Seite wird zum Absenden NICHT neu geladen (die Antwort wird im Hintergrund abgesendet).

Alle Wortschatzkategorien

GUTEN-MORGEN-GAZETTE

Lesefreude und spannendes Wissen seit über 20 Jahren

Möchtest du die Gazette jede Woche kostenlos erhalten? 

Wenn du den Newsletter abonnierst, speichern wir deine E-Mail-Adresse und nutzen sie lediglich für den Versand des Newsletters. Die Abmeldung ist jederzeit möglich, z.B. mit einem Link unten in jedem Newsletter. Hier findest du mehr zum Datenschutz auf blueprints.de.

Anregungen durch Sinngeschichten, Fabeln, Artikel ...

Wissen und Wortschatz mit Freude vergrößern

Lesespaß und Humor von Schriftstellern, Philosophen und anderen großen Denkern

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf blueprints.de sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung- und Kurseinnahmen. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Hierfür wären wir natürlich dankbar.