Filibuster
"Filibuster" ist abgeleitet von "Flibustier", den Freibeutern der Karibischen See im 17. Jahrhundert (nl., "vrijbuiter" = Freibeuter).
Als "Filibuster" bezeichnen wir heute den Versuch, durch Dauerreden im Parlament eine umstrittene Gesetzesvorlage zu Fall zu bringen. Die Praxis wird vor allem im Kongress der USA angewendet. Rekordhalter eines einzelnen Filibusters ist der Senator Thurmond, der es 1957 ganze 24 Stunden am Rednerpult aushielt.
Jemand der etwas gezielt hinauszögert bzw. eine Verschleppungstaktik anwendet, bezeichnen wir heute auch als "Filibuster".
(NL 11.12.2007)
Der Beitrag ist eingeordnet unter:
- Details
- Geschrieben von Michael Behn
- Zuletzt aktualisiert: 26. August 2013
Auch interessant
Das war ein Beitrag aus der
GUTEN-MORGEN-GAZETTE
Lesefreude und spannendes Wissen seit über 20 Jahren
Möchtest du die Gazette jede Woche kostenlos erhalten?
Anregungen durch Sinngeschichten, Fabeln, Artikel ...
Wissen und Wortschatz mit Freude vergrößern
Lesespaß und Humor von Schriftstellern, Philosophen und anderen großen Denkern