Haudegen
Ein Haudegen hat eine einschneidige Klinge mit zweischneidiger Spitze. Diese Form des Degens entstand im 16. Jahrhundert in Spanien und Italien und wurde als Waffe für die berittenen Truppen eingeführt. Während der "normale" Degen zweischneidig war, um fechten zu können, wurde der Haudegen eher zum Stechen und Schlagen verwendet.
Wenn wir heute jemanden als "Haudegen" bezeichnen, dann meinen wir eine kämpferische und durchsetzungsfähige Person.
Der Beitrag ist eingeordnet unter:
- Details
- Geschrieben von Michael Behn
- Zuletzt aktualisiert: 09. Januar 2019
Auch interessant
Das war ein Beitrag aus der
GUTEN-MORGEN-GAZETTE
Lesefreude und spannendes Wissen seit über 20 Jahren
Möchtest du die Gazette jede Woche kostenlos erhalten?
Anregungen durch Sinngeschichten, Fabeln, Artikel ...
Wissen und Wortschatz mit Freude vergrößern
Lesespaß und Humor von Schriftstellern, Philosophen und anderen großen Denkern