Das "Hornberger Schießen" ist sprichwörtlich für eine sinnlose Bemühung.
Die Herkunft ist bis heute noch nicht eindeutig geklärt. Zurückgeführt wird es zum Beispiel auf eine Schlacht im Jahre 1519 zwischen Hornberg und Villingen (Baden-Württemberg). Die Hornberger ergaben sich, nachdem sie hundert Schuss ohne Wirkung abgefeuert hatten.
Wenn also etwas wie das "Hornberger Schießen" ausgeht, dann ist gemeint, dass trotz großer Bemühungen das Ziel nicht erreicht wurde.
Hornberger Schießen
Geschrieben von

Michael Behn
Michael arbeitet als Trainer und Coach im Bereich Kommunikationstraining und Selbstmanagement. Er arbeitet bundesweit für kleine und mittelständische Unternehmen. Schwerpunkt sind Führungstrainings, Verkaufstrainings und das Thema Zeit- und Selbstmanagement. Er ist Gründer von blueprints, was seit dem Jahr 2000 eine Leidenschaft von ihm ist.
- Details
- Geschrieben von: Michael Behn