Jemandem nicht grün sein – Bedeutung und Herkunft
Der Ausdruck „jemandem nicht grün sein“ verdankt seine Herkunft der mittelalterlichen Farbsymbolik. Grün stand damals oft für Harmonie, Hoffnung und Fruchtbarkeit, aber auch für Neid und Missgunst. Die Farbe wurde häufig mit zwischenmenschlichen Beziehungen in Verbindung gebracht. Wenn jemandem „nicht grün“ war, bedeutete das also, dass keine harmonische Beziehung oder Sympathie bestand.
Ein anderer Erklärungsansatz verweist auf die mittelalterliche Heraldik. In Wappen stand die Farbe Grün oft für Loyalität oder Wohlwollen. War dieses „Grün“ nicht vorhanden, konnte das auf Feindschaft hindeuten.
Heutige Bedeutung: Wenn wir "jemandem nicht grün sind", ist es ein höflicher Ausdruck für den Umstand, dass wir jemandem nicht gewogen sind. Wenn wir jemanden mögen, dann sind wir ihm also grün.
Beispiele für die heutige Verwendung von "Jemandem nicht grün sein"
-
Sie sind sich nicht grün: Grönemeyer lässt Habecks Kanzler-Video löschen, Berlin - Nach Widerspruch von Musikstar Herbert Grönemeyer (68) haben die Grünen ein Video von Robert Habeck (55) aus dem Netz entfernt. (Quelle: tag24.de/unterhaltung/promis/herbert-groenemeyer/sie-sind-sich-nicht-gruen-groenemeyer-laesst-habecks-kanzler-video-loeschen-3334966)
- Sie sind sich nicht grün: Fürstin Charlène und Nicole Coste, Fürst Alberts Ex-Affäre, verstehen sich nicht. "Es kümmert mich nicht, was bei ihr [Charlène] los ist. Warum sollte es? Alles, was ihr passiert, ist Karma", sagte Coste vor kurzer Zeit über ihre royale Widersacherin, die seit einiger Zeit mit gesundheitlichen Problemen zu kämpfen hat. "Die Menschen in Monaco lieben mich mehr als Charlène. Sie lieben und respektieren mich wirklich", sagte Coste. (Quelle: stern.de/lifestyle/leute/fuerst-albert-ii--feiert-mit-seiner-ex-affaere-und-unehelichem-sohn-33769898.html)
Kannst du noch eine heutige Verwendung von "Jemandem nicht grün sein" ergänzen?
Kannst du eine heutige Verwendung ergänzen?
Vielen Dank für jedes Beispiel!
Umfrage zur Verwendung des Ausdrucks "Jemandem nicht grün sein"
Verwendest du den Ausdruck -Jemandem nicht grün sein- in deiner Alltagssprache?
Synonyme für "Jemandem nicht grün sein"
- Jemanden nicht leiden können
- Abneigung gegenüber jemandem haben
- Mit jemandem auf Kriegsfuß stehen
- Jemandem nicht wohlgesinnt sein
- Mit jemandem nicht warm werden
Kennst du noch ein Synonym zu "Jemandem nicht grün sein"?
Kannst du ein (weiteres) Synonym ergänzen?
Was bedeutet "Jemandem nicht grün sein" auf Englisch und in anderen Sprachen?
Hier sinngemäße Übersetzungen in andere Sprachen:
- Englisch: to not get along with someone
- Französisch: ne pas porter quelqu'un dans son cœur
- Italienisch: non andare a genio a qualcuno
- Spanisch: no llevarse bien con alguien
- Türkisch: birine kanı kaynamamak
- Esperanto: ne esti simpatia al iu
Passende Artikel zum Thema "Beziehungen verbessern" auf blueprints
Wir können nicht jedem "grün sein" aber wir können es versuchen. Hier einige Artikel zum Thema auf blueprints
Wie gehe ich mit Menschen um, die ich nicht mag?
Wie gehe ich mit Menschen um, die ich nicht mag?
Kennst du auch Personen, die dich zur Weißglut treiben? Menschen, die du nicht magst? Nun können wir diese Menschen nicht alle meiden, denn manchmal sind es Arbeitskollegen, Geschäftspartner, Kunden oder gar Familienmitglieder.
Wir müssen trotzdem mit diesen Menschen auskommen und zwar möglichst so, dass wir die Souveränität wahren und nicht zu viel Energie verlieren. Was können wir tun und was sollten wir unterlassen im Umgang mit diesen Personen?
Die folgenden Anregungen sollen dir helfen, die Situation zu analysieren. Lerne etwas über deinen Konflikt mit der Person und damit über dich. So wirst du Möglichkeiten finden, besser mit diesen Menschen, die du nicht magst, umzugehen und als Persönlichkeit zu reifen.
Beziehung verbessern: Tipps zur Verbesserung der Beziehungsqualität
In der Reise des Lebens sind Beziehungen die Schiffe, die uns durch stürmische wie ruhige Gewässer navigieren. Doch wie erhält man diese Schiffe seetüchtig und bereit für die Unwägbarkeiten des Alltags? In diesem umfassenden Artikel erforschen wir die vielfältigen Aspekte, die es braucht, um eine Beziehung nicht nur zu verbessern, sondern sie zu einem erfüllenden und dauerhaften Bestandteil unseres Lebens zu machen. Von der Kunst der Kommunikation bis hin zur Bedeutung von gemeinsamen Zielen – begleite uns auf dieser Entdeckungsreise zu einer stärkeren, tieferen Partnerschaft.
Noch ein kniffliges Wort gefällig?
Anregungen zum Erweitern des eigenen Wortschatzes
Wortschatz erweitern
Den Wortschatz erweitern – 20 Übungen und Tipps
Wir öffnen morgens die Augen und fangen an zu denken, zu schreiben oder zu sprechen. Wenn wir nicht gerade als Tiefseetaucher in der Nordsee arbeiten, kommunizieren wir, bis wir wieder ins Bett gehen und die Augen schließen.
Neuere Untersuchungen gehen davon aus, dass in unserem Kulturkreis durchschnittlich 16.000 Wörter am Tag gesprochen werden. Es macht einen Unterschied, ob ich das mit einem großen oder einem kleinen Wortschatz tue.
Ein größerer Wortschatz hat viele weitere Vorteile. Aber was können wir unternehmen, um ihn mit Freude und Spaß zu erweitern? Damit auch für dich etwas dabei ist, zeigen wir 20 verschiedene Möglichkeiten auf. Viel Spaß beim Erweitern deiner Lexik.
Bücher zum Erweitern des eigenen Wortschatzes