Klappern gehört zum Handwerk
Früher machten auf den Märkten Händler durch lautes Lärmen auf sich aufmerksam, um von den Marktbesuchern in der Menge wahrgenommen zu werden.
Heute wird das Sprichwort in übertragener Bedeutung verwendet. Es gilt als Anbieter von Waren, Dienstleistungen etc. auf sich aufmerksam zu machen. Oder wie Henry Ford es einst so schön formulierte: "Enten legen Eier in aller Stille. Hühner gackern dabei wie verrückt. Folge? Alle Welt isst Hühnereier."
Lena: "Du haust aber ganz schön auf den Putz mit deinem neuen Projekt!"
Franz: "Ja klar. Klappern gehört zum Handwerk."
(NL 09.01.2011)
Der Beitrag ist eingeordnet unter:
- Details
- Geschrieben von Susanne Behn
- Zuletzt aktualisiert: 26. August 2013
Auch interessant
Das war ein Beitrag aus der
GUTEN-MORGEN-GAZETTE
Lesefreude und spannendes Wissen seit über 20 Jahren
Möchtest du die Gazette jede Woche kostenlos erhalten?
Anregungen durch Sinngeschichten, Fabeln, Artikel ...
Wissen und Wortschatz mit Freude vergrößern
Lesespaß und Humor von Schriftstellern, Philosophen und anderen großen Denkern