Menetekel - Bedeutung und Herkunft des unheilvollen Vorzeichens
Die Herkunft des Begriffs "Menetekel" verdanken wir dem Alten Testament. Genauer gesagt, dem Buch Daniel, Kapitel 5. Dort findet ein Festmahl des babylonischen Königs Belsazar statt. Plötzlich erscheint eine geisterhafte Hand und schreibt eine Botschaft an die Wand:
"Mene mene tekel u-parsin"
Was klingt wie ein mysteriöses Codewort aus einem Fantasy-Roman, ist Aramäisch und bedeutet sinngemäß:
- Mene = gezählt
- Tekel = gewogen
- U-parsin (oder Peres) = geteilt (auch: zerteilt, zerfallen)
Der Prophet Daniel deutete die Zeichen so: Das Reich des Belsazar ist gezählt, gewogen und als zu leicht befunden worden – sein Ende naht. Noch in derselben Nacht wird Belsazar getötet.
Heutzutage hat sich "Menetekel" als Begriff für ein unheilvolles Vorzeichen etabliert. Es ist ein warnender Hinweis, dass etwas Schlimmes bevorsteht, wenn keine Konsequenzen gezogen werden. Es ist also kein kleiner Hinweis, sondern eher ein drastischer Alarmruf.
Beispiele für die heutige Verwendung von "Menetekel"
- Die Bilder dieses Winters von grünen Skigebieten mit schmalen weißen Pistenstreifen aus Kunstschnee sind zum Menetekel des Versagens geworden. Wir sollten nicht - wir müssen handeln. Der Klimawandel lässt sich nicht länger schönreden. (Quelle: journal21.ch/artikel/die-herausforderung-unserer-zeit)
- Auf ihren bangen Einwand, ob es denn wirklich eine Villa mit Pool für zwei Personen sein müsse, schleuderte ihr die Mutter ein munteres "YOLO!" entgegen: You Only Live Once, einst der Schlachtruf der Jungen, wird nun zum Motto der Alten. Ein Menetekel mit tiefgreifenden Folgen. "Es ist nicht angenehm, so etwas zuzugeben, aber Tatsache ist, dass ihre Traumferien mein Erbe aufzehren." (Quelle: stern.de/familie/muessen-millenials-um-ihr-erbe-bangen--wenn-die-eltern-alles-ausgeben-34577446.html)
Kannst du noch eine heutige Verwendung von "Menetekel" ergänzen?
Kannst du eine heutige Verwendung ergänzen?
Vielen Dank für jedes Beispiel!
Synonyme für "Menetekel"
- Unheilszeichen
- Vorzeichen
- Warnung
- Mahnmal
- Omen
- Prophetischer Hinweis
- Drohendes Signal
- Alarmzeichen
Kennst du noch ein Synonym zu "Menetekel"?
Kannst du ein (weiteres) Synonym ergänzen?
Was bedeutet "Menetekel" auf Englisch und in anderen Sprachen?
- Englisch: writing on the wall / omen
- Französisch: avertissement / présage funeste
- Italienisch: presagio / avvertimento
- Spanisch: presagio / señal de advertencia
- Türkisch: uyarı / felaket habercisi
- Esperanto: avertosigno / malbona antaÕsento
Kuriose Fakten zum Menetekel
- Das Originalwort "u-parsin" bedeutet auch "Persien". In der biblischen Geschichte übernimmt das Perserreich kurz nach dem Menetekel Babylon. Quelle: Elberfelder Studienbibel
- Der Ausdruck "Schrift an der Wand" ist im Englischen ein geflügeltes Wort: "The writing on the wall" wird dort genauso genutzt wie "Menetekel" im Deutschen. Quelle: Merriam-Webster Dictionary
- In der Kunst wurde das Motiv vielfach aufgegriffen: Rembrandt malte 1635 "Belsazars Gastmahl", in dem das Menetekel zentral dargestellt wird. Quelle: Rijksmuseum Amsterdam
- In der Popkultur taucht das Menetekel bei Harry Potter auf: In "Harry Potter und der Halbblutprinz" gibt es Hinweise auf eine Prophezeiung, die wie ein Menetekel für den Untergang erscheint. Quelle: J.K. Rowling
- Menetekel ist kein eingedeutschtes Fremdwort, sondern ein Lehnwort aus dem Aramäischen, das direkt über das Bibel-Hebrew in die deutsche Sprache kam. Quelle: Duden Herkunftswörterbuch
Was sind "Menetekel" der heutigen Zeit?
- Klimakrise: Extreme Wetterlagen wie Hitzewellen, Überschwemmungen und Dürren häufen sich weltweit. Die Wissenschaft warnt seit Jahrzehnten - das Nichthandeln ist selbst schon ein Menetekel.
- Digitale Entgleisung: Deepfakes, Hassalgorithmen und KI-Desinformation untergraben zunehmend Wahrheit und Vertrauen. Wir stehen vor einem Kontrollverlust, der kaum mehr eingefangen werden kann.
- Gesellschaftliche Spaltung: Populismus, Fake News und Lagerdenken zerstören den gemeinsamen Boden der Debatte. Demokratien beginnen, von innen zu wackeln.
- KI und Automatisierung: Künstliche Intelligenz verspricht Effizienz - aber auch Massenarbeitslosigkeit, Machtmonopole und Kontrollverlust. Die Entwicklung ist schneller als unsere ethische Reaktion.
- Globale Gesundheitsrisiken: COVID-19 war nur der Anfang. Neue Pandemien und Antibiotikaresistenzen klopfen bereits an - doch Gesundheitsvorsorge bleibt oft reaktiv statt präventiv.
- Artensterben: Insekten, Vögel, ganze Ökosysteme verschwinden - oft unbemerkt. Der Verlust von Biodiversität ist ein leises, aber tödliches Warnsignal.
- Ungleichheit: Ein Prozent besitzt fast alles, viele haben kaum das Nötigste. Diese extreme Schieflage gefährdet nicht nur den sozialen Frieden, sondern auch die Stabilität von Staaten.
Umfrage zum Thema "Menetekel"
Was ist für dich das drängendste Menetekel unserer Zeit?
Was sind aus deiner Sicht Menetekel der heutigen Zeit?
Passende Artikel zum Thema "Menetekel" auf blueprints
Ängste und große Unzufriedenheit sind Warnzeichen, dass etwas nicht stimmt und wir an uns oder den Umständen arbeiten sollten. Hier findest du Anregungen zum Thema.
Angst vor Veränderung loswerden
Wie wir die Angst vor Veränderung loswerden – unsere Seele und ihre Geheimnisse
Metathesiophobie oder auch die Angst vor Veränderung und Erfolg ist in unserem Kulturkreis weiter verbreitet als die meisten meinen. Leider verhindert diese Handbremse Entwicklungs- und Veränderungsmöglichkeiten.
Vielleicht kennst du auch jemanden, der so seine Möglichkeiten nicht nutzt, der sich nicht trennt, der sich nicht traut, einen neuen Weg zu beschreiten etc. Wenn nicht, dann lerne Kim kennen. Er hat Metathesiophobie und er hat seinen Weg gefunden, mit dem Thema umzugehen.
Hier weiterlesen: Angst vor Veränderung loswerden
Zukunftsängste überwinden – 11 einfache und wirksame Strategien
Die Zukunft: Wer weiß, was sie uns bringen wird? Niemand kann exakt voraussagen, wie sich das Leben entwickeln wird. Daher machen wir uns oft große Sorgen und haben Angst, was noch alles in unserem Leben auf uns zukommen könnte. Doch die Sorgen und Ängste sind in vielen Fällen unbegründet und machen uns das "Hier und Jetzt" zur Hölle.
Hier sind 11 Strategien zusammengestellt, wie man mit seinen Zukunftsängsten umgehen kann und was sich dagegen unternehmen lässt. Auch ein motivierender Download ist dabei, um immer wieder Ideen und etwas Mut zum Thema zu tanken.
Hier weiterlesen: Zukunftsängste überwinden
Zufriedenheit lernen - Dimensionen, Techniken und Hindernisse
Die Bedeutung der Zufriedenheit in unserem Leben ist ein Thema von zeitloser Relevanz. In einer Welt, die oft von Hektik, Stress und ständigem Streben nach Erfolg geprägt ist, kann die Fähigkeit, Zufriedenheit zu finden, zu lernen und zu bewahren, einen tiefgreifenden Einfluss auf unser Wohlbefinden haben.
In diesem Beitrag erkunden wir die verschiedenen Facetten der Zufriedenheit, beginnend mit einer Reflexion über die grundlegende Bedeutung dieses Zustands. Zudem werden wir das Streben nach Glück und Zufriedenheit als eine der grundlegenden Triebfedern des menschlichen Handelns näher beleuchten.
Lass uns eintauchen und herausfinden, warum Zufriedenheit weit mehr ist als nur ein flüchtiges Gefühl.
Hier weiterlesen: Zufriedenheit lernen
Noch ein kniffliges Wort gefällig?
Freudscher Fehler – Bedeutung – Ooops, das wollte ich doch nur denken
Die Herkunft des Begriffs geht auf den österreichischen Psychiater Sigmund Freud (* 1856, † 1939) zurück. Er gilt als der Begründer der Psychoanalyse. Freud verglich unsere Seele mit einem Eisberg, der nur zu einem kleinen Teil über der Wasseroberfläche (Bewusstsein) zu sehen ist, der weitaus größere Teil liegt aber unter der Wasseroberfläche (Unterbewusstsein) verborgen.
So ist auch der Freudsche Fehler (auch Freudsche Fehlleistung oder Lapsus Linguae) zu erklären. Es ist eine Aussage, die bewusst so nicht getroffen werden sollte, aber den wahren (meist verborgenen) Wunsch erkennen lässt.
Beispiel: Du sagst bei der Begrüßung "Auf Wiedersehen" zu jemandem anstatt "Guten Tag". Ein anderer sagt "Es freut mich, dich nicht zu sehen."
Laut neurolinguistischen Untersuchungen existieren verschiedene Störungen des Sprachablaufs. Grund können aber auch Beschädigungen oder Fehlbildungen von Teilen des Sprachzentrums im Gehirn sein. Deswegen muss nicht jeder Versprecher eine Freudsche Fehlleistung sein.
Hier weiterlesen: Freudscher Fehler
Anregungen zum Erweitern des eigenen Wortschatzes
Den Wortschatz erweitern – 20 Übungen und Tipps
Wir öffnen morgens die Augen und fangen an zu denken, zu schreiben oder zu sprechen. Wenn wir nicht gerade als Tiefseetaucher in der Nordsee arbeiten, kommunizieren wir, bis wir wieder ins Bett gehen und die Augen schließen.
Neuere Untersuchungen gehen davon aus, dass in unserem Kulturkreis durchschnittlich 16.000 Wörter am Tag gesprochen werden. Es macht einen Unterschied, ob ich das mit einem großen oder einem kleinen Wortschatz tue.
Ein größerer Wortschatz hat viele weitere Vorteile. Aber was können wir unternehmen, um ihn mit Freude und Spaß zu erweitern? Damit auch für dich etwas dabei ist, zeigen wir 20 verschiedene Möglichkeiten auf. Viel Spaß beim Erweitern deiner Lexik.
Hier weiterlesen: Wortschatz erweitern
Bücher zum Erweitern des eigenen Wortschatzes
