(griech., gleiche Aussage) Eine "Tautologie" ist ein Gedanke oder Sachverhalt, der durch zwei oder mehrere gleichbedeutende Wörter ausgedrückt wird. Zum Beispiele: einzig und allein, ganz und gar, voll und ganz, nie und nimmer und bereits schon. Sie wird eingesetzt, um etwas zu verstärken bzw. etwas mit Nachdruck zu bemerken.
Die "Tautologie" wird als eine rhetorische Figur eingesetzt (z. B.: Er versprach ihr die Treue für immer und ewig), sie kann aber auch ein Stilfehler sein (z. B.: Ich habe bereits schon gefrühstückt).
Teilen macht Freude:
Wenn Sie nach oben scrollen, finden Sie jeweils den Text markiert, der gerade vorgelesen wird.
Der Beitrag ist eingeordnet unter:
- Details
- Geschrieben von Michael Behn
- Zuletzt aktualisiert: 22. November 2016
Auch interessant
Das war ein Beitrag aus der
GUTEN-MORGEN-GAZETTE
Lesefreude und spannendes Wissen seit über 15 Jahren
Aktuelle Inhalte der Gazette vom 17.02.2019
Möchten Sie die Gazette jeden Sonntag früh kostenlos erhalten?
jeden Sonntag / kostenfrei / unabhängig
Anregungen durch Sinngeschichten, Fabeln, Artikel ...
Wissen und Wortschatz mit Freude vergrößern
Lesespaß und Humor von Schriftstellern, Philosophen und anderen großen Denkern