log blueprints 80x50

 

Überall ist Wunderland - Die Redewendung als wichtiger Hinweis

Das geflügelte Wort "Überall ist Wunderland" stammt aus Joachim Ringelnatz Gedicht "Überall".

Heutige Bedeutung: Wenn wir sagen "Überall ist Wunderland", dann soll üblicherweise eine positive, optimistische Sicht auf das Leben vermittelt werden. Es lädt dazu ein, das Alltägliche mit Staunen und Neugier zu betrachten und in alltäglichen Dingen das Besondere zu erkennen

Junge und Fuchs blicken in den Sonnenuntergang.

Das Gedicht "Überall" von Joachim Ringelnatz

Überall ist Wunderland
Überall ist Leben
Bei meiner Tante im Strumpfenband
wie irgendwo daneben.
Überall ist Dunkelheit
Kinder werden Väter.
Fünf Minuten später
stirbt sich was für einige Zeit.
Überall ist Ewigkeit.

Wenn du einen Schneck behauchst
Schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn du ihn in Kognak tauchst,
Sieht er weiße Mäuse.

Umfrage zu "Wo siehst du Wunderland in deinem Alltag?"

Wo siehst du -Wunderland- in deinem Alltag, was andere kaum vermuten würden?

 

Die Seite wird zum Absenden NICHT neu geladen (die Antwort wird im Hintergrund abgesendet).

Hier die bisherigen Antworten anschauen ⇓

Antwort 1
Das Wunderlad "Totholz" im Wald. (Pilze, Käfer ...)

Interessante und witzige Fakten zum Thema "Wunderland"

  1. Das echte Wunderland: In Oxford, England, gibt es eine kleine Gasse namens "Alice's Shop", die als Inspiration für "Alice im Wunderland" diente.
  2. Eine Stadt namens Wonderland : Es gibt eine Kleinstadt in Kanada mit dem Namen "Wonderland".
  3. Wunderland als psychologisches Konzept: In der Psychologie wird das Konzept des "Wunderlands" manchmal verwendet, um einen Zustand der Kindlichkeit und des Staunens zu beschreiben, der im Erwachsenenalter oft verloren geht.

Synonyme für "Überall ist Wunderland"

  • Die Welt ist voller Wunder
  • Das Leben ist ein Abenteuer
  • Magie des Alltags
  • Jeder Tag ein Wunder

Kennst du noch ein Synonym zu "Überall ist Wunderland"?

Kannst du ein (weiteres) Synonym ergänzen?

 

Die Seite wird zum Absenden NICHT neu geladen (die Antwort wird im Hintergrund abgesendet).

Umfrage zur Verwendung der Redewendung "Überall ist Wunderland"

Verwendest du die Wort -Überall ist Wunderland- in deiner Alltagssprache?

 

Die Seite wird zum Absenden NICHT neu geladen, die bisherigen User-Antworten erscheinen unmittelbar hier.

Beispiele für die heutige Verwendung von "Überall ist Wunderland"

  • Drei Wochen Urlaub und jeder fragt, was man denn so gemacht hat. Dabei wäre die Frage, was man nicht gemacht hat, viel interessanter. Weil, gewesen ist man ja auch nirgends. Was natürlich nicht ganz stimmt. Frei nach Ringelnatz: "Überall ist Wunderland". (Quelle: oe1.orf.at/artikel/204364/Urlaub-im-Wunderland)

Kannst du noch eine heutige Verwendung von "Überall ist Wunderland" ergänzen?

Kannst du eine heutige Verwendung ergänzen?

Vielen Dank für jedes Beispiel!

 

Die Seite wird zum Absenden NICHT neu geladen (die Antwort wird im Hintergrund abgesendet).

Was bedeutet "Wunderland" auf Englisch und in anderen Sprachen?

  • Französisch: Pays des merveilles
  • Italienisch: Paese delle meraviglie
  • Spanisch: País de las Maravillas
  • Türkisch: Harikalar Diyarı
  • Esperanto: Mirlando

Möchtest du bis hierhin etwas ergänzen oder korrigieren?

Möchtest du bis hierhin etwas zum Gesagten ergänzen oder etwas korrigieren?

Vielen Dank für jeden Hinweis! Ergänze gerne auch deinen Namen oder ein Kürzel, wenn du magst.

 

Die Seite wird zum Absenden NICHT neu geladen (die Antwort wird im Hintergrund abgesendet).

Passende Artikel zum Thema "Achtsamkeit" auf blueprints

Für uns ist die Redensart "Überall ist Wunderland" auch ein Aufruf zur Achtsamkeit. Hier findest du Beiträge zum Thema auf blueprints.

Interne Meldung: Artikel mit der ID 1321 hat nicht state = 1

Was bewirkt Achtsamkeit

Frau und Mann sitzen auf einer Bank im Wald

Was bewirkt Achtsamkeit? Gute Gründe und Übungen für mehr Ruhe, Übersicht und Gelassenheit 

Studien zeigen, dass Achtsamkeitsübungen sogar beim Umgang mit chronischen Schmerzen helfen und den Rückfall in die Depression verhindern können. Achtsamkeit ist in der Schulmedizin angekommen und ist inzwischen ein wesentlicher Baustein mehrerer moderner Behandlungskonzepte.

Achtsamkeit trainieren, um Ruhe und Gelassenheit zu erhalten ► Nutzen und Wirkungen von Achtsamkeit (mit Leserumfrage) ► Übung mit Download ► MBSR ► Videos und Pareto-Tipp

Hier weiterlesen: Was bewirkt Achtsamkeit


Geschrieben von

blueprints
Susanne Behn

Autorin.

https://www.blueprints.de

Schlagworte zum Artikel

Kannst du einen Wortschatz ergänzen?

Kannst du einen Begriff aus deinem Wortschatz ergänzen?

Vielen Dank für jeden Begriff und seine Erläuterung. Wenn du etwas über seine Herkunft weißt, wäre das ebenfalls interessant.

 

Die Seite wird zum Absenden NICHT neu geladen (die Antwort wird im Hintergrund abgesendet).

Alle Wortschatzkategorien

GUTEN-MORGEN-GAZETTE

Lesefreude und spannendes Wissen seit über 20 Jahren

Möchtest du die Gazette jede Woche kostenlos erhalten? 

Wenn du den Newsletter abonnierst, speichern wir deine E-Mail-Adresse und nutzen sie lediglich für den Versand des Newsletters. Die Abmeldung ist jederzeit möglich, z.B. mit einem Link unten in jedem Newsletter. Hier findest du mehr zum Datenschutz auf blueprints.de.

Anregungen durch Sinngeschichten, Fabeln, Artikel ...

Wissen und Wortschatz mit Freude vergrößern

Lesespaß und Humor von Schriftstellern, Philosophen und anderen großen Denkern

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf blueprints.de sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung- und Kurseinnahmen. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Hierfür wären wir natürlich dankbar.