log blueprints 80x50

 
Zwei Ruderer trainieren.

 

Demokrit über Übung und Talent

„Es werden mehr Menschen durch Übung tüchtig als durch Naturanlage.“

Demokrit (460 - 370 v. Chr.), griechischer Philosoph

Interpretation des Zitats

Demokrits Aussage legt den Fokus auf die menschliche Fähigkeit, sich durch eigenes, stetes Tun und Übung zu verbessern. Während Talent oder Naturanlage - also das, was uns in die Wiege gelegt wurde - oft als entscheidender Erfolgsfaktor angesehen wird, betont er die Macht der Übung.

Thesen:

  1. Anstrengung steht häufig über Talent: Viele Menschen starten vielleicht ohne besondere Begabung in einem bestimmten Bereich, können aber durch gezielte Übung und Beharrlichkeit Großes erreichen.
  2. Lernen ist ein Prozess: Niemand wird als Meister geboren. Egal ob im Beruf, im Sport oder in der Kunst - Fortschritte entstehen durch stetige Wiederholung und das Lernen aus Fehlern.
  3. Selbstwirksamkeit ist entscheidend: Das Erkennen der eigenen Fähigkeit, durch Üben besser zu werden, motiviert uns, dranzubleiben - oder mit anderen Worten: Ich merke, dass ich etwas an mir verbessern kann, wenn ich übe. Das führt dazu, dass ich weiter übe, um noch besser zu werden. Eine Art der Selbstverstärkung.

Beispiele aus der heutigen Zeit untermauern diese Sichtweise: Ob ein Musiker (z. B. ein Stargeiger), der jahrelang sein Instrument perfektioniert, oder ein Sportler (z.B. ein Fußballer), der unzählige Stunden im Training verbringt – die meisten Erfolge sind Ergebnis harter Arbeit und nicht bloßes Glück oder angeborenes Talent.

Umfrage zum Thema "Talent und Übung"

Wie wichtig ist Übung im Vergleich zu Talent für den Erfolg?

 

Die Seite wird zum Absenden NICHT neu geladen, die bisherigen User-Antworten erscheinen unmittelbar hier.

 

Weitere Zitate zum Thema "Talent und Übung"

„Erfolg hat drei Buchstaben: Tun.“

Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), deutscher Dichter

„Genie ist ein Prozent Inspiration und neunundneunzig Prozent Transpiration.“

Thomas Edison (1847 - 1931), amerikanischer Erfinder

„Talent ist billiger als Tafelsalz. Was das talentierte Individuum von dem erfolgreichen trennt, ist eine Menge harter Arbeit.“

Stephen King (*1947), amerikanischer Schriftsteller

„Das Geheimnis des Erfolges ist Ausdauer.“

Charles Dickens (1812 - 1870), britischer Schriftsteller

Demokrit

Demokrit (460 - 370 v. Chr.) war ein bedeutender griechischer Philosoph und gilt als einer der Begründer der Atomlehre. Seine Ansichten basierten auf der Idee, dass die Welt aus kleinsten, unteilbaren Teilchen besteht - den Atomen. Neben naturwissenschaftlichen Themen beschäftigte er sich auch intensiv mit Fragen der Ethik und der menschlichen Entwicklung.

Videos zum Thema "Talent und Übung"

Video: Talent oder Training | Die Wissenschaft vom Erfolg | Doku Wissen hoch 2 | 3SAT 2022

Länge: 46:38 Minuten

Youtube-Video

Mit Klick auf dem Button wird eine Verbindung zu Youtube hergestellt und die bei Youtube üblichen Daten erhoben und Cookies gesetzt.

Video: Verlieren verboten: Aufopfern für die Sportkarriere | Y-Kollektiv

Länge: 15:15 Minuten

Youtube-Video

Mit Klick auf dem Button wird eine Verbindung zu Youtube hergestellt und die bei Youtube üblichen Daten erhoben und Cookies gesetzt.

Passende Artikel zum Thema "Talent und Übung" auf blueprints

Hier findest du Artikel zu Stärken / Talente finden und beim Üben durchhalten auf blueprints.

Durchhalten

Durchhalten

Durchhalten – wie wir es schaffen, endlich durchzuhalten

Warst du auch schon mal über dich verärgert, weil du etwas nicht durchgehalten hast? Du bist liegen geblieben, anstatt früher aufzustehen und zu laufen. Du hast die Chipstüte geöffnet und geleert, obwohl du dich eigentlich ein wenig gesünder ernähren wolltest.

Die gute Nachricht ist, du bist nicht alleine. Die noch bessere ist, wir können es ändern, wenn wir einige Punkte beachten. In diesem Artikel haben wir Anregungen und Werkzeuge zusammen gestellt, die helfen, endlich durchzuhalten. Aber lass uns mit einem kurzen Selbsttest beginnen.  

Hier weiterlesen: Durchhalten


Stärken und Schwächen herausfinden

Stärken und Schwächen

Stärken und Schwächen herausfinden – warum wir sie kennen sollten

Nein, nicht nur im Vorstellungsgespräch ist es wichtig sie zu kennen. Um generell selbstbewusster zu werden und um den eigenen Weg zu finden und zu gehen, ist das Kennen der eigenen Stärken und Schwächen überaus förderlich.
 
Nicht immer sind uns diese bewusst. Einerseits, weil wir unsere Schwächen nicht wahrhaben wollen. Andererseits, weil wir zu wenig Rückmeldungen über unsere Stärken und Schwächen erhalten. Um das zu ändern, laden wir dich zu einer bewährten und hilfreichen Übung ein. Außerdem kannst du an einem kostenfreien Test der Universität Zürich teilnehmen und mehr über deine Charakterstärken erfahren. 

Hier weiterlesen: Stärken und Schwächen herausfinden


Stärkenorientierung

Stärkenorientierung

Stärkenorientierung: Auf Stärken konzentrieren will gelernt sein

Wir alle haben unterschiedliche Stärken und Schwächen, neigen aber dazu, ein vermeintliches Idealbild anzustreben. Das führt häufig dazu, dass wir vor allem unsere Schwächen wegtrainieren oder verbergen wollen. Dabei würde eine Konzentration auf unsere Stärken auf Dauer erfolgreicher sein. Doch wie kriege ich das hin? Lese hier über die drei notwendigen Schritte und nutze auch die Übung, um deine Stärken herauszufinden.

Einen Laufwettbewerb bei Olympia wird ein Pinguin nie gewinnen. Aber hast du mal einen Pinguin beim Schwimmen beobachtet? Schwimmen scheint eher seine Stärke zu sein.

Hier weiterlesen: Stärkenorientierung


Geschrieben von

Michael Behn
Michael Behn

Michael arbeitet als Trainer und Coach im Bereich Kommunikationstraining und Selbstmanagement. Er arbeitet bundesweit für kleine und mittelständische Unternehmen. Schwerpunkt sind Führungstrainings, Verkaufstrainings und das Thema Zeit- und Selbstmanagement. Er ist Gründer von blueprints, was seit dem Jahr 2000 eine Leidenschaft von ihm ist.

https://www.blueprints.de

GUTEN-MORGEN-GAZETTE

Lesefreude und spannendes Wissen seit über 20 Jahren

Möchtest du die Gazette jede Woche kostenlos erhalten? 

Wenn du den Newsletter abonnierst, speichern wir deine E-Mail-Adresse und nutzen sie lediglich für den Versand des Newsletters. Die Abmeldung ist jederzeit möglich, z.B. mit einem Link unten in jedem Newsletter. Hier findest du mehr zum Datenschutz auf blueprints.de.

Anregungen durch Sinngeschichten, Fabeln, Artikel ...

Wissen und Wortschatz mit Freude vergrößern

Lesespaß und Humor von Schriftstellern, Philosophen und anderen großen Denkern

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf blueprints.de sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung- und Kurseinnahmen. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Hierfür wären wir natürlich dankbar.