Solargenerator: Was muss bei den verschiedenen Einsatzmöglichkeiten beachtet werden?
In Anbetracht der steigenden Energiepreise wird es für viele Haushalte immer wichtiger, sich von der öffentlichen Stromversorgung unabhängig zu machen. Neben den klassischen Solarpanels auf dem Dach des Hauses gibt es eine weitere Lösung, um aus der Energie der Sonne Strom zu erzeugen: Solargeneratoren.
Worauf man beim Kauf eines Solargenerators achten sollte, wie er funktioniert und wie man ihn im Haushalt einsetzen kann, erklären wir hier. ► Komponenten ► tragbare Solargeneratoren ► Wie viel Leistung benötigt man? ► Solarpanels ► Energie ► Kosten ► Größe des Solargenerators ► Kaufanforderungen
1. Was ist ein Solargenerator und wie funktioniert er?
Im Grund genommen ist ein Solargenerator nichts anderes als eine Powerstation mit einem Solarpanel. Allgemein gesprochen sind Generatoren dazu da, um mechanische Energie in elektrische Energie umzuwandeln.
Ein Solargenerator fängt mithilfe von Solarzellen die Sonnenenergie ein und wandelt diese dann in Strom um. Um größere Mengen Energie zu generieren, können mehrere Solarzellen zu Gruppen zusammengeschaltet und in eine Photovoltaikanlage integriert werden. So kann die gewonnene Energie schließlich freigegeben werden. Hierfür benötigt der Generator allerdings eine ausreichende Wattzahl, damit der Strom gespeichert oder an die Haushaltsgeräte abgegeben werden kann.
2. Welche Komponenten umfasst ein Solargenerator?
Grundsätzlich besteht jeder Solargenerator aus folgenden Komponenten:
- Solarmodule
- Batterie zur Speicherung der Energie
- Laderegler zur Steuerung des Stromflusses
- Wechselrichter zur Umwandlung der Energie in den erforderlichen Stromtyp
3. Welche Arten von Solargeneratoren gibt es?
Die meisten Menschen nutzen einen großen Solargenerator in Verbindung mit einer Photovoltaikanlage als Notfallaggregat oder zur allgemeinen Grundstromversorgung. Im Falle eines Stromausfalls kann man auf die darin gespeicherte Energie zurückgreifen und wichtige Haushaltsgeräte können weiterhin mit Strom versorgt werden.
Mittlerweile gibt es jedoch auch kleinere Solargeneratoren. Diese tragbaren Kraftwerke eignen sich perfekt für einen Campingausflug oder Reisen. Auch Tagesausflüge können mit dieser kleinen Powerstation gut bewältigt werden. Im Notfall kann man sein Handy oder Tablet anschließen und der Generator gibt die gespeicherte Energie in Form von Strom an das gewünschte Gerät ab.
Für eine geringe Stromerzeugung und -speicherung reichen in der Regel wenige Solarpanels aus, die man zusammenklappen kann.
4. Wie viel Watt hat ein Solargenerator?
Ein leistungsfähiger Solargenerator kann bis zu 2400 Watt erzeugen. Diese sind dafür geeignet, mehrere Elektrogeräte im Haushalt gleichzeitig mit Strom zu versorgen. Die Paneele müssen für die Erzeugung dieser Leistung auf dem Dach angebracht werden. Daher eignet sich diese Variante eher für Menschen, die bereits ein Eigenheim besitzen.
Kleinere Modelle, die etwa auf dem Balkon angebracht werden, können eine Leistung von rund 300 Watt erzeugen. Bevor man die Paneele jedoch auf dem Balkon anbringt, sollte man dies bei einer Mietwohnung vorher mit dem Vermieter abklären.
5. Die beste Sonneneinstrahlung für einen Solargenerator
Damit die Solarpanels die Sonnenenergie optimal speichern können, müssen sie höchst präzise ausgerichtet sein. Idealerweise ist das ein Winkel von 300 Grad. Die perfekte Zeit zum Aufladen ist grundsätzlich zwischen 10 und 16 Uhr.
Zudem sollte der Abstand zwischen den Panels und der Batterie nicht zu groß sein, da es sonst zu einem Ladeverlust kommen kann und Energie verschenkt wird. Auch schattige Plätze sollten zum Aufstellen der Sonnenpaneele vermieden werden.
6. Wie viel Energie kann ein Solargenerator erzeugen?
Je nachdem, wie groß das Solarmodul und die Batterie des Generators ist, desto mehr oder weniger Energie kann erzeugt und gespeichert werden. Heutzutage können aufgrund weiterentwickelter Technologien jedoch auch kleine Anlagen relativ viel Strom erzeugen –zwischen 900 und 5.000 Watt pro Stunde. Eine große Anlage müsste also alle Geräte im Haushalt versorgen können.
Typischerweise ist der Laderegler so programmiert, dass die Strommenge an die Kapazität der Batterie angepasst ist. Sollte mehr Energie gewonnen werden, als Speicherkapazitäten verfügbar sind, kann man weitere Batterien installieren. So kann man sicherstellen, dass weniger sonnige Perioden mit dem bereits gespeicherten Solarstrom gut überbrückt werden können.
7. Wie hoch sind die Kosten von Solarstrom?
Wer vor fünfzig Jahren an Solarstrom dachte, hat das vor allem mit Luxus assoziiert. Heutzutage ist die Erzeugung von Strom durch Sonnenenergie günstiger, denn je zuvor. Noch dazu ist es eine überaus nachhaltige Art der Stromversorgung.
Verbrauchern werden als Gegenleistung für die Errichtung eines Solargeneratorsystems oftmals staatliche Zuschüsse oder Steuererleichterungen gutgeschrieben. Der Preis ist auch aufgrund der niedrigen Herstellungskosten und der höheren Effizienz der Solarmodulproduktion gesunken. Weiterhin werden mittlerweile immer mehr Finanzierungsalternativen angeboten, was ebenfalls Anreize schafft. Die anfängliche Investition scheint zunächst sehr hoch zu sein, was sich im Laufe der Jahre oder Jahrzehnte aufgrund der geringen Betriebskosten allerdings bezahlt macht.
8. Wie findet man einen geeigneten Solargenerator?
Um einen geeigneten Generator zu finden, muss man zunächst sein Budget kennen. Man sollte verschiedene Geräte nach dem Preis-Leistungs-Verhältnis vergleichen. Der wichtigste Punkt für die Wahl eines passenden Solargenerators ist jedoch die Feststellung des benötigten Strombedarfs – etwa im Falle eines Stromausfalls.
Ferner sollte man wissen, welche Eigenschaften der Generator haben sollte. Benötigt man diesen für das ganze Haus oder doch nur für den Wohnwagen? Fragen wie diese sollte man sich bereits im Voraus stellen, um den geeigneten Solargenerator zu finden.
9. Worauf sollte man beim Kauf eines tragbaren Solargenerators achten?
Wer ein Ganzhaus-Solarsystem mit mehreren Solarpanels und großen Batteriespeichern benötigt, ist mit dem Kauf eines tragbaren Generators falsch beraten. Während ein großes Solarsystem eine geeignete Stromquelle für alle Geräte im Haushalt ist, kann ein tragbarer Generator lediglich dazu dienen, im Notfall oder unterwegs einzelne Geräte mit Strom zu versorgen.
Falls der Strombedarf nicht hoch ist, kann eine tragbare Powerstation jedoch die richtige Wahl sein. Geräte mit hohem Stromverbrauch wie Klimaanlagen oder Wäschetrockner können meist nicht mit einer kleineren, tragbaren Variante versorgt werden. Jedoch ist ein solcher Generator vor allem fürs Camping vollkommen ausreichend. Und sie sind im Vergleich zu größeren Modellen relativ preiswert und leicht zu lagern.
10. Wie groß sollte der Solargenerator sein?
Um herauszufinden, welche Dauerleistung in Wattstunden für die eigenen Bedürfnisse benötigt werden, sollte man folgendermaßen vorgehen: Man addiert die Gesamtwattzahl, die die wichtigsten Geräte innerhalb einer Stunde verbrauchen. Anschließend multipliziert man diese Summe mit der Anzahl der täglichen Gebrauchsstunden.
Ein großer Kühlschrank verbraucht am Tag etwa 500 Watt Strom. Da dieser 24 Stunden am Tag laufen muss, benötigt man zum Betreiben des Kühlschranks allein einen Solargenerator, der täglich mindestens 500 Watt Strom erzeugt. Je nach Anzahl der Geräte muss natürlich auch die Leistung des Generators angepasst werden.
Im Falle eines Stromausfalls ist jedoch nicht die Dauerleistung des Solargenerators von Bedeutung, sondern die Spitzenleistung. Auch wenn der Kühlschrank für den Dauerbetrieb 500 Watt Strom benötigt, kann er zum Starten eine Leistung von 2.000 Watt benötigen.
Möchte man also einen Solargenerator als Notfallaggregat einsetzen, sollte dieser auch die benötigte Spitzenleistung erbringen, um ausgefallene Geräte wieder starten zu können.
Grundsätzlich richtet sich die erzeugte Strommenge nach der Wattleistung eines Solarmoduls. Das bedeutet, dass ein 100-Watt-Solarmodul innerhalb von sechs Stunden Sonneneinstrahlung eine Leistung von 600 Watt generieren kann. Da eine Sonneneinstrahlung von dieser langen Zeit nicht immer gewährleistet ist, sollte man bedenken, ausreichend Zusatzbatterien zur Speicherung zu installieren. So kann der Strom als Reserve für trübere Tage oder dunkle Jahreszeiten dienen.
11. Was gilt es beim Kauf zu vermeiden?
Insbesondere ältere tragbare Solargeneratoren wurden so entwickelt, dass sie nur mit herstellereigenen Komponenten und Ersatzteilen kompatibel sind. Den Kauf eines solchen Systems gilt es zu vermeiden, andernfalls hat man keine Möglichkeit, es zu erweitern oder zu aktualisieren.
Zudem sollte man darauf achten, dass die Batterie ebenfalls austauschbar ist, damit diese im Falle eines Defekts gewechselt werden kann.
Letztlich sollte man auch den Kauf von unvollständigen Kits, sowie von nicht wasserdichten elektronischen Komponenten vermeiden.
12. Ergänzungen und Fragen von Leser:innen
Hast du eine Frage zum Beitrag oder etwas zu ergänzen bzw. zu korrigieren?
Jeder kleine Hinweis hilft uns und allen Lesern weiter. Vielen Dank!