log blueprints 80x50

 

Verlobung Bräuche: von modern bis ganz traditionell für die schönste Zeit vor der Hochzeit

Die Verlobung ist der erste große Schritt vor der Hochzeit. Im Laufe der Jahrhunderte hat sich hierfür ein traditionsreiches Brauchtum entwickelt.

Ringe aus Gold mit roten Herzen

„Einen Menschen lieben, heißt ihn so sehen, wie Gott ihn gemeint hat."

Fjodor Michaijlowitsch Dostojewskij (1821 - 1881), russischer Schriftsteller

Erst einmal die Frage stellen

Alles beginnt mit einem Hochzeitsantrag. Traditionell bittet der Mann um die Hand der Frau.

"Moderne" Variante: Frauen dürfen natürlich dank der Emanzipation auch dem Mann den Antrag machen.

Der Hochzeitsantrag findet gerne an einem Ort statt, welcher an gemeinsame Erinnerungen geknüpft ist oder bei einem leckeren Dinner.

Zwischen dem Antrag und der tatsächlichen Hochzeit vergehen normalerweise nicht mehr als 12 Monate. Es kommt jedoch vor, dass ein Paar die Hochzeit sehr groß feiern möchte und mehrere Jahre Vorbereitungszeit benötigt.

Was steckt hinter der Verlobung?

Die Verlobung bedeutet, dass sich das Pärchen bis zur Hochzeit treu sein wird.

Die Wahl des Verlobungsringes

Der Verlobungsring ist ein wichtiger Brauch bei der Verlobung und darf nicht fehlen. Der Ring wird am Ringfinger der linken Hand getragen.

Nach traditionellem Volksglauben führt eine Liebesader vom linken Ringfinger direkt zum Herzen.

Vor einigen Jahrzehnten war es noch Brauch, dass Mann und Frau ihre eigenen Verlobungsringe trugen. Diese waren später dann gleichzeitig die Eheringe. Die Tradition des einzelnen Ringes für die Frau wurde aus den USA übernommen. Dieser Ring ist meist sehr kostspielig.

Der Mann kauft den Ring gerne vor der Verlobung als Überraschung und Geste dafür, wie gut er seine Partnerin kennt. Hier stellen sich folgende Fragen:

  1. Wie viel Geld muss eingeplant werden?
  2. Heimlich die Ringgröße herausfinden. Wie geht das?
  3. Den Ringstil der Frau herausfinden. Aber wie?
  4. Welches Material ist das beste?

Folgende Antworten können hilfreich sein:

  1. Der Verlobungsring wird meist nur bis zur Hochzeit getragen. Aus diesem Grund ist es nicht ratsam, sich deswegen in Schulden zu stürzen. Er muss keine zwei Monatsgehälter kosten. Ein genauer Betrag kann nicht festgelegt werden, da es jedem selbst überlassen ist, wie viel der Ring kosten darf.
  2. Einfach die Schwester oder eine Freundin deiner Partnerin fragen, ob diese sich unauffällig mit einem vorgetäuschten Anlass den Ring deiner Partnerin ausleihen. Bitte darauf achten, dass der Ring tatsächlich nur am Ringfinger getragen wurde. Oder du stöberst im Schmuckkästchen deiner Partnerin. Wenn du Erfolg hattest, kannst du die Ringgröße mit einem sogenannten Ringstock herausfinden.
  3. Frage entweder gute Freunde oder Verwandte, welcher Ring gefallen könnte oder werfe wieder einen Blick in das Schmuckkästchen der Partnerin. Darf der Verlobungsring oval sein oder eher rund? Die Wahl zwischen Silber und Gold sowie zierlich oder pompös ist sehr wichtig und kann dadurch gut getroffen werden.
  4. Das Budget spielt hierbei eine genauso große Rolle wie die Gesundheit der Partnerin. Heutzutage gibt es viele Allergien. Wenn deine Partnerin dafür anfällig ist, lohnt sich definitiv ein Ring aus Platin.

Ein weiterer ausgezeichneter hypoallergener Ring, den Sie zur Verlobung verwenden können, ist Wolframkarbid. Wolframbänder beispielsweise von MensWeddingBands sind aus reinem Wolfram hergestellt, das zu 100 % nickel- und kobaltfrei ist, was das Risiko einer solchen metallinduzierten allergischen Kontaktdermatitis ausschließt.

Wolfram ist nicht nur hypoallergen, sondern auch bemerkenswert kratzfest und langlebig. Wolframkarbid gehört zu den härtesten Materialien der Welt. Dies macht Wolfram Ringe sehr widerstandsfähig gegen täglichen Verschleiß für lange Zeit.

Übersetzt mit DeepL.com (kostenlose Version)

„Wirf dein Herz über den Fluss, dann spring hinein und hole es dir wieder."

Indianerweisheit

Bräuche zum Junggesellenabschied

Es gibt viele verschiedene Angebote für Männer und auch für Frauen den letzten Abend des Junggesellendaseins nochmal richtig zu feiern und auszukosten.

Die bekannteste Feier ist der Polterabend. Hier ist Folgendes zu beachten:

  • Scherben bringen Glück
  • Lärm vertreibt böse Geister
  • Es darf kein Glas dabei sein. Glas steht ebenfalls für Glück, das nicht brechen darf.

Verlobungsbräuche haben eine symbolische Kraft

  • Pfennige sammeln: Dies deutet auf Sparsamkeit hin
  • Gemeinsames Überwinden von Seilen oder Hindernissen: Der Zusammenhalt wird gestärkt
  • Baumsägen nach der Trauung: Die gemeinsame Kraft des Paares soll bewiesen werden
  • Werfen des Brautstraußes: Das Glück des Paares soll auf die nächsten übertragen werden.

Kennst du noch einen Brauch zur Verlobung, der hier nicht erwähnt wurde?

Vielen Dank für jeden Tipp!

 

Die Seite wird zum Absenden NICHT neu geladen (die Antwort wird im Hintergrund abgesendet).

Verlobungsbräuche aus anderen Ländern

Die Verlobung ist ein bedeutender Schritt auf dem Weg zur Ehe und wird weltweit mit vielfältigen Bräuchen und Ritualen gefeiert. Diese Traditionen spiegeln die kulturelle Vielfalt und die tief verwurzelten Werte der jeweiligen Gesellschaften wider. Im Folgenden findest du eine Liste von 20 bemerkenswerten Verlobungsbräuchen aus verschiedenen Ländern:

  1. Japan – Yuino-Zeremonie: Traditionell treffen sich die Familien des Paares und tauschen symbolische Geschenke wie Fächer, getrockneten Fisch und Geld aus, um die Verlobung zu besiegeln.
  2. Südkorea – Hahm-Ritual: Freunde des Bräutigams füllen eine Schachtel, genannt "Hahm", mit Schmuck und bringen sie singend und tanzend zum Haus der Braut. Die Familie der Braut "bestecht" die Freunde, um die Schachtel zu erhalten.
  3. China – Guo Da Li: Die Familie des Bräutigams überreicht der Familie der Braut formelle Verlobungsgeschenke, oft begleitet von roten Umschlägen mit Geld, die Glück und Wohlstand symbolisieren.
  4. Indien – Ashirbad-Zeremonie: In einigen Regionen segnen die Ältesten das Paar, und es werden Geschenke wie Blumen, Süßigkeiten und religiöse Gegenstände ausgetauscht.
  5. Thailand – Khan Maak Prozession: Der Bräutigam führt eine Prozession zum Haus der Braut, trägt ein Tablett mit symbolischen Gaben wie Betelnüssen und Kerzen, die Liebe und Wohlstand darstellen.
  6. Vietnam – Heiratsantragszeremonie: Der Bräutigam und seine Familie bringen Geschenke zum Haus der Braut. Nach einem Treffen der Familien, bei dem die Ehe gesegnet wird, gibt es Tee und einen Austausch von Geschenken.
  7. Kambodscha – Hai Goan Gomlom: Eine dreitägige Zeremonie, bei der der Bräutigam der Familie der Braut Obsttabletts als Zeichen des Respekts und der Hingabe überreicht.
  8. Nigeria – Traditionelle Verlobungszeremonie: Der Bräutigam besucht die Familie der Braut und bringt Geschenke wie Kolanüsse, Salz, Süßkartoffeln und Wein mit. Die Annahme der Geschenke signalisiert die Zustimmung zur Ehe.
  9. Spanien – Austausch von Arras: Das Paar tauscht dreizehn Münzen, die für Reichtum und Wohlstand stehen, als Teil der Verlobungszeremonie aus.
  10. Schweden – Doppelte Verlobungsringe: Es ist üblich, dass beide Partner Verlobungsringe tragen, die später durch Eheringe ersetzt werden.
  11. Italien – Verlobungsessen: Die Familien des Paares kommen zu einem festlichen Essen zusammen, bei dem der Bräutigam der Braut symbolträchtigen Schmuck schenkt.
  12. Griechenland – Segnung des Verlobungsrings: Ein Priester segnet die Verlobungsringe in einer Zeremonie, um die Verbindung zu heiligen.
  13. Türkei – Kiz Isteme: Der Bräutigam besucht mit seiner Familie die Eltern der Braut, um um ihre Hand anzuhalten. Die Braut serviert dabei einen salzig-bitteren Kaffee, den der Bräutigam trinken muss, um seine Bereitschaft zu zeigen, alles für sie zu tun.
  14. Russland – Verlobungsfeier: Nach dem offiziellen Antrag findet eine Feier mit Familie und Freunden statt, bei der oft traditionelle Speisen und Getränke serviert werden.
  15. Brasilien – Chà de Panela: Ein Junggesellinnenabschied, bei dem die Braut Geschenke erraten muss. Liegt sie falsch, trinkt sie einen Schnaps und legt ein Kleidungsstück ab.
  16. Mexiko – Serenata: Der Verehrer bringt seiner Liebsten mit einer Mariachi-Band ein Ständchen und überreicht rote Rosen, um seine Absichten zu zeigen.
  17. Peru – La Pedida de Mano: Der Bräutigam bittet offiziell die Familie der Braut um ihre Hand, gefolgt von einem Abendessen und dem Austausch von Geschenken zwischen den Familien.
  18. Argentinien – Silberne Verlobungsringe: Das Paar trägt bis zur Hochzeit silberne Ringe an der rechten Hand, die dann durch goldene Ringe an der linken Hand ersetzt werden.
  19. Puerto Rico – Traditionelle Verlobungszeremonie: Der Bräutigam holt die Zustimmung der Eltern der Braut ein, gefolgt von einer Feier mit Musik, Essen und Tanz.
  20. Südafrika – Lobola: Der Bräutigam zahlt einen Brautpreis an die Familie der Braut, oft in Form von Vieh oder Geld, als Zeichen der Wertschätzung und des Respekts.

Diese vielfältigen Verlobungsbräuche weltweit zeigen, wie unterschiedlich Kulturen den Übergang zur Ehe gestalten. Während einige Rituale tiefe symbolische Bedeutungen haben und die Verbindung zwischen den Familien stärken, können andere als veraltet oder kontrovers angesehen werden, insbesondere wenn sie finanzielle oder soziale Ungleichheiten betonen. Es ist wichtig, diese Traditionen im Kontext ihrer Kultur zu verstehen und zu respektieren, gleichzeitig aber auch kritisch zu hinterfragen, ob sie den heutigen Werten und Vorstellungen entsprechen.

Weitere Tipps zur Verlobung im Video

Länge: 8 Minuten

Youtube-Video

Mit Klick auf dem Button wird eine Verbindung zu Youtube hergestellt und die bei Youtube üblichen Daten erhoben und Cookies gesetzt.

Tipps zur Verlobung Teil 2 und 3

Tipps zur Verlobung Teil 2

Länge: 11 Minuten

Youtube-Video

Mit Klick auf dem Button wird eine Verbindung zu Youtube hergestellt und die bei Youtube üblichen Daten erhoben und Cookies gesetzt.

Tipps zur Verlobung Teil 3

Länge: 10 Minuten

Youtube-Video

Mit Klick auf dem Button wird eine Verbindung zu Youtube hergestellt und die bei Youtube üblichen Daten erhoben und Cookies gesetzt.

Juristische Implikationen der Verlobung

Länge: 7 Minuten

Youtube-Video

Mit Klick auf dem Button wird eine Verbindung zu Youtube hergestellt und die bei Youtube üblichen Daten erhoben und Cookies gesetzt.

Literatur zur Verlobung



🛒 "Verlobung Buch" auf Amazon anschauen ❯

 

GUTEN-MORGEN-GAZETTE

Lesefreude und spannendes Wissen seit über 20 Jahren

Möchtest du die Gazette jede Woche kostenlos erhalten? 

Wenn du den Newsletter abonnierst, speichern wir deine E-Mail-Adresse und nutzen sie lediglich für den Versand des Newsletters. Die Abmeldung ist jederzeit möglich, z.B. mit einem Link unten in jedem Newsletter. Hier findest du mehr zum Datenschutz auf blueprints.de.

Anregungen durch Sinngeschichten, Fabeln, Artikel ...

Wissen und Wortschatz mit Freude vergrößern

Lesespaß und Humor von Schriftstellern, Philosophen und anderen großen Denkern

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf blueprints.de sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung- und Kurseinnahmen. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Hierfür wären wir natürlich dankbar.