log blueprints 80x50

 

Weinkühlschrank: Das ist bei Kauf, Aufstellung & Befüllung zu beachten

Weinkenner wissen, dass die perfekte Trinktemperatur für den Geschmack entscheidend ist. Doch auch bereits lange vor dem Verzehr sollte Wein möglichst kühl aufbewahrt werden, denn hohe Temperaturen führen zu einer schnellen Alterung. Diese kann den Geschmack und die Qualität des Weins mindern. Insofern ist die Anschaffung eines Weinkühlschranks auch im Privatbereich sinnvoll. In der professionellen Gastronomie gehören Weinkühlschränke zur Standardausrüstung.

Weinkühlschrank

Inhalt: Weinkühlschrank – was beachten?

1. Auswahlkriterien: Die Kapazität des Weinkühlschranks

Wer einen Weinkühlschrank kaufen möchte, sollte Klarheit über die notwendige Kapazität erlangen. Während im Haushalt ein kleiner Weinkühlschrank ausreichend ist, sind in der Gastronomie größere Modelle für den notwendigen Vorrat erforderlich. Generell sollten Weinliebhaber bei der Kapazität großzügiger rechnen, um flexibel auf Angebote reagieren zu können. Auch kommt es auf die Trinkgewohnheiten an: Junge Weine, die schnell serviert werden, müssen nicht zwangsläufig über einen längeren Zeitraum gekühlt werden. Neben den Trink- und Kaufgewohnheiten spielt der nutzbare Platz eine weitere Hauptrolle: Welche Ausmaße sind in Küche oder Keller überhaupt stellbar?

2. Übersicht: Welche Vorteile bietet ein Weinkühlschrank?

Je öfter Wein genossen wird und je höher die Qualitätsansprüche sind, desto prüfenswerter ist der Kauf eines Weinkühlschrankes. Die folgenden Vorteile zeigen, warum ein Kühlschrank viel für die Qualität von Wein leistet:

  • Konstante Temperatur: Jahreszeitliche Schwankungen werden vermieden, die Qualität so bewahrt.
  • Korken gleichmäßig befeuchtet: Bei richtiger Lagerung im Weinkühlschrank trocknet der Korken nicht aus.
  • Schonende Lagerung ohne Erschütterung: Im Gegensatz zu Kühlschränken sind im Regelfall vibrationsarme Kompressoren verbaut.
  • Effizienter Schutz vor UV-Licht, um Qualitätsverluste zu vermeiden.
  • Modelle mit unterschiedlichen Temperaturzonen für individuelle Nutzung verfügbar.

3. Welchen Weinkühlschrank auswählen?

Sie sollten sich klarmachen, wie Sie den Weinkühlschrank nutzen wollen. Generell ist zwischen einem Servierschrank und der Langzeitaufbewahrung zu unterscheiden.

Bei Langzeitaufbewahrung ist ein Temperaturbereich für alle Weine von ca. 12 Grad ideal. Sollen Weine zeitnah serviert werden, sind Temperaturen von unter 10 Grad die Regel. Wer beides mit einem Weinkühlschrank vereinen möchte, sollte sich für ein Gerät mit 2 Temperaturzonen entscheiden. Das erlaubt eine sehr flexible und bedarfsorientierte Nutzung.

Beim Design entscheidet der persönliche Geschmack: Von zeitlosen Modellen im Metalllook sowie hochwertig wirkenden Holzrahmen ist auf dem Markt ein breites Angebot verfügbar. Einige Modelle verfügen auch über eine zuschaltbare Innenbeleuchtung, sodass sich der Weinkühlschrank auf Wunsch auch optisch in Szene setzen lässt.

4. Wo soll der Weinkühlschrank stehen?

Generell ist zwischen Einbau-/Unterbauweinkühlschränken und freistehenden Modellen zu unterscheiden. Unterbaumodelle lassen sich z. B. in der Küchenzeile integrieren, falls dort noch genügend Raum nutzbar ist. So kann der Weinkühlschrank direkt mit der Küchenfront abschließen und für eine optische Bereicherung sorgen.

Weinkühlschränke ziehen die Blicke auf sich, da sie durch ihren repräsentativen Charakter guten Geschmack beweisen (wobei sich über diesen immer streiten lässt). Beachtenswert ist in diesem Zusammenhang, was bereits Shakespeare über Wein schrieb: Er soll sinnig, schnell und erfinderisch machen.

Wie dem auch sei: Für viele gehört ein gutes Glas Wein einfach zu einem gelungenen Abendessen dazu. Mit einem Weinkühlschrank in der Küche ist die nächste Flasche immer unmittelbar griffbereit.

Wer weniger Platz in der Küche hat oder den Weinkühlschrank gar nicht so offen präsentieren möchte, kann sich für freistehende Modelle entscheiden. Der Aufstellort sollte möglichst trocken und dunkel sein, ansonsten sind der Planung kaum Grenzen gesetzt. Wichtig ist jedoch, dass ein wenig freier Raum um den Weinkühlschrank herum nutzbar ist. Nur so lässt sich sicherstellen, dass die Luftzirkulation für eine optimale Temperaturregulation funktioniert.

5. Beim Aufstellort auch an Geräusche denken

Viele Weinkühlschränke sind lauter als konventionelle Küchenkühlschränke. Das liegt an Ventilatoren, die für eine optimale Luftzirkulation sorgen. Insofern ist es keine gute Idee, den Weinkühlschrank in das Schlaf- oder auch Arbeitszimmer zu integrieren.

Achten Sie beim Kauf auf die Angaben in Dezibel zur Betriebslautstärke, sodass auch ein gezielter Vergleich von Modellen möglich ist. In der Gastronomie ist dieser Aspekt weniger wichtig, da Weinkühlschränke entweder abgeschirmter sind oder aber im Gastraum ohnehin eine gewisse Geräuschkulisse herrscht.

In jedem Fall sind neue Weinkühlschränke in der Regel eine sinnvolle Investition in der Gastronomie, die teils sogar mit Fördermitteln anschaffbar sind.

Wichtig: Ein geringerer Stromverbrauch kann im Vergleich zu älteren Geräten in Zeiten steigender Energiepreise auf das Jahr hochgerechnet einen bedeutsamen Unterschied ausmachen.

Und: Mit mehr Lagerkapazitäten lassen sich Vorräte bzw. der Einkauf optimieren, eventuell Vergünstigungen aushandeln.

6. Tipps: Wie befülle ich einen Weinkühlschrank richtig?

Unten herrschen physikalischen Gesetzen zufolge die niedrigsten Temperaturen, oben liegen sie etwas höher (sofern es sich nicht ohnehin um ein Modell mit zwei Temperaturzonen handelt). Wichtig ist, dass die Weinflaschen flach liegen. Das hat nicht nur etwas mit Sinn für Ordnung und eine ansprechende optische Präsentation etwas zu tun: Liegen die Flaschen schräg, kann der Korken austrocknen, was für Probleme beim Öffnen sorgt und sich negativ auf den Geschmack auswirken kann.

In manchen Weinkühlschränken findet sich ein Aufstellfach, um Weine bzw. Etiketten präsentieren zu können. Vor allem in der Gastronomie lässt sich die Auswahl des Hauses so stillvoll präsentieren. Es ist aber in regelmäßigen Abständen daran zu denken, die Flaschen zu tauschen.

Weinflaschen sollten in die vorgesehenen Halterungen gelegt werden, damit eine sichere Entnahme möglich ist. Es ist keine gute Idee, einen Weinkühlschrank zu überfüllen. Dadurch steigt die Gefahr, dass Flaschen beim Herausnehmen zu Bruch gehen. Ferner können zu viele Flaschen dafür sorgen, dass im Innenraum nicht mehr die optimale Temperatur für eine langfristige Lagerung herrscht. Hier zeigt sich wieder, warum die angesprochene richtige Dimensionierung wichtig ist beim Kauf eines Weinkühlschrankes.

7. An die regelmäßige Reinigung denken!

Ganz so wie beim Kühlschrank in der Küche, sollte auch ein Weinkühlschrank regelmäßig gereinigt werden. Das gilt vor allem für die Ablaufrinne und die Ventilatoren je nach Modell. Werden diese lauter, kann das ein Hinweis auf Verschmutzung durch Staub sein. Wer den Weinkühlschrank regelmäßig pflegt und eine einwandfreie Luftzirkulation sicherstellt, hat Probleme wie Schimmel im Weinkühlschrank nicht zu befürchten.

8. Fazit: Von wegen alter Wein in neuen Schläuchen

Wer regelmäßig Wert auf anspruchsvollen Weingenuss legt, kann mit einem speziellen Kühlschrank auch in den eigenen vier Wänden jederzeit servieren. Die Kapazität (Anzahl der Flaschen), die Temperatur(bereiche), Aufstellmöglichkeiten, Design und der Geräuschpegel sind wesentliche Faktoren, die beim Kauf eines Weinkühlschranks zu beachten sind. Welche Weinflaschen letztlich im Kühlschrank landen, bleibt dem eigenen Geschmack überlassen. Langfristige Qualitätsbewahrung und immer die perfekte Trinktemperatur sind zwei wichtige Gründe, die für einen Weinkühlschrank sprechen.

9. Ergänzungen und Fragen von Leser:innen

Hast du eine Frage zum Beitrag oder etwas zu ergänzen bzw. zu korrigieren?

Jeder kleine Hinweis hilft uns und allen Lesern weiter. Vielen Dank!

 

Die Seite wird zum Absenden NICHT neu geladen (die Antwort wird im Hintergrund abgesendet).

GUTEN-MORGEN-GAZETTE

Lesefreude und spannendes Wissen seit über 20 Jahren

Möchtest du die Gazette jede Woche kostenlos erhalten? 

Wenn du den Newsletter abonnierst, speichern wir deine E-Mail-Adresse und nutzen sie lediglich für den Versand des Newsletters. Die Abmeldung ist jederzeit möglich, z.B. mit einem Link unten in jedem Newsletter. Hier findest du mehr zum Datenschutz auf blueprints.de.

Anregungen durch Sinngeschichten, Fabeln, Artikel ...

Wissen und Wortschatz mit Freude vergrößern

Lesespaß und Humor von Schriftstellern, Philosophen und anderen großen Denkern

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf blueprints.de sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung- und Kurseinnahmen. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Hierfür wären wir natürlich dankbar.