Ich hatte mir selbst den Spaß verdorben. Wenn der Zaubertrick durschaut ist, fällt der Zauberer vom Sockel. Dieser Zaubertrick für das Merken einer Auflistung in der richtigen Reihenfolge ist die sogenannte Routenmethode, auch unter dem Namen Locitechnik bekannt.
Nehmen wir an, Sie möchten sich eine Aufzählung oder eine Reihe von Gegenständen merken. Wie im Artikel »Problemlos jede Liste merken« geschildert, ist die Visualisierung der Listenpunkte von Vorteil. Jedes Element einer Liste bleibt umso stärker im Gedächtnis haften, je stärker es visualisiert wurde.
Wenn es auf die Folge der zu merkenden Bausteine einer Aufzählung ankommt, hat sich die Routenmethode bewährt. Sie prägen sich damit in kürzester Zeit problemlos die Reihenfolge einer Aufzählung ein.
Starten Sie, indem Sie sich eine sogenannte Route zu ausdenken. Als Erstes empfiehlt sich eine Route in Ihrem eigenen Zimmer. Beginnen Sie mit der Tür als ersten Routenpunkt und gehen Sie dann im Uhrzeigersinn herum und suchen Sie sich z.B. 7 weitere Routenpunkte: Kommode, Teppich, Bett, Schreibtisch, Schrank, Fenster, Aquarium, Fernseher... Sie können auch im Flur beginnen und die Routenpunkte im Wohnzimmer oder in der Küche fortsetzen.
Aufgabe: Sie möchten sich die folgende Liste merken:
- Schwan
- Ohrringe
- Ball
- Regenschirm
- Schuh
- Vogel
- Apfel
- Mona Lisa
Ordnen Sie jedem Gegenstand auf der Liste einen Routenpunkt zu und visualisieren den Listenpunkt beim oder auf dem Routenpunkt. Nehmen wir an, Punkt 1 ihrer Route ist die Wohnungstür. Dann stellen Sie sich vor, wie der Schwan durch die Tür eintritt. Als Punkt 2 haben Sie die Garderobe gewählt? Visualisieren Sie riesengroße Ohringe, die an Ihrem Garderobenhaken hängen. Nutzen Sie die Übertreibung, es erleichtert das Einprägen.
So gehen Sie Punkt für Punkt Ihrer Liste durch. Sie werden sehen, es wird Ihnen auf einmal sehr leicht fallen, die Reihenfolge von Dingen zu behalten. So wie mir beim neuen Spiel meiner 5-jährigen Tochter, welches wir im letzten Sommerurlaub auspackten. In diesem Spiel sollte man sich einen Kreis von Symbolen auf Karten merken. Mit der Routenmethode, die ich frisch kennengelernt hatte, kein Problem. Für alle anderen in der Familie sehr wohl.
Nachdem ich die ersten beiden Spiele überlegen gewann und meine Frau mein phänomenales Gedächtnis in den höchsten Tönen lobte, musste ich meinen Zaubertrick preis geben. Mit dem Ergebnis, dass nun alle, von der 5-jährigen Tochter über meinen 8 jährigen Sohn, meine 12 jährige Tochter und meine 38-jährige Frau jedesmal die korrekte Antwort wussten. Die Spiele endeten immer im Gleichstand und wurde gelangweilt beiseite gelegt. Und mein Spaß endete ebenfalls.