
Kniffeliges Rätsel - das gepriesene Hühnchen
Gepriesen soll das Hühnchen sein,
das legt ein Ei in Dreck hinein.
Denn wichtig ist der Gegenstand,
der aus dem Ei im Dreck entstand.
Die Architekten wissen das.
Auch wäre vielleicht Pythagoras
gestorben ohne Ruhm und Ehr,
Wenn in dem Dreck das Ei nicht wär.
Verfasser: Karl Henrici (1842 - 1927), deutscher Architekt
Kannst du dieses knifflige Rätsel lösen? Beachte auch die Hinweise im Rätsel.
Lösung anschauen: "+" klicken →
Lösung: Dr-ei-eck
Die Bedeutung der einzelnen Zeilen
- "Gepriesen soll das Hühnchen sein, das legt ein Ei in Dreck hinein."
- Hier wird auf ein Huhn verwiesen, das ein Ei legt. Entscheidend ist das Ei und sein Ort: der Dreck (Erde, Boden).
- "Denn wichtig ist der Gegenstand, der aus dem Ei im Dreck entstand."
- Die eigentliche Wortspielerei beginnt hier: "Ei" und "Dreck" werden kombiniert.
- Das ergibt "Dr-Ei-eck2 – das Dreieck!
- "Die Architekten wissen das."
- Ein Hinweis auf die Bedeutung des Dreiecks in der Architektur. Es ist eine der stabilsten geometrischen Formen und wird oft in Tragwerken eingesetzt.
- "Auch wäre vielleicht Pythagoras gestorben ohne Ruhm und Ehr, wenn in dem Dreck das Ei nicht wär."
- Eine direkte Anspielung auf Pythagoras, der für seinen berühmten Satz bekannt ist:
a² + b² = c² - Der Satz des Pythagoras basiert auf dem rechtwinkligen Dreieck.
- Eine direkte Anspielung auf Pythagoras, der für seinen berühmten Satz bekannt ist:
Zusätzliche Infos zur Lösung "Dreieck"
- Das Dreieck in der Architektur:
- Dreiecke werden oft in Dachkonstruktionen, Brücken und Tragwerken verwendet, da sie besonders stabil sind.
- Ein bekanntes Beispiel ist der Eiffelturm, dessen Struktur zahlreiche Dreiecke enthält.
- Das Dreieck in der Mathematik:
- Neben dem Satz des Pythagoras gibt es viele weitere wichtige Theoreme in der Geometrie, die sich mit Dreiecken befassen.
- In der Trigonometrie spielen Dreiecke eine zentrale Rolle.
- Dreiecke in Symbolik und Kultur:
- In vielen Kulturen steht das Dreieck für Harmonie und Stabilität.
- Das "Allsehende Auge" ist oft in einem Dreieck dargestellt.
Umfrage zum Rätsel um das gepriesene Hühnchen
Konntest du das Rätsel um das gepriesene Hühnchen lösen?
Hier die bisherigen Antworten anschauen ⇓
Die bisherigen Stimmen:
Ja, ich habe es alleine gelöst. | 17 Stimmen |
Nein, ich habe in die Lösung geschaut. | 16 Stimmen |
Ja, ich habe es mit Hilfe gelöst. | 0 Stimmen |
Passende Artikel zum Thema "Allgemeinwissen" auf blueprints
Um das Rätsel zu lösen, ist Allgemeinwissen hilfreich, wie auch in vielen anderen Situationen unseres Lebens. Hier findest du Anregungen zum Thema auf blueprints.

Allgemeinwissen heute: wichtiges Wissen im Wandel
Du stehst in der Schlange an der Supermarktkasse und siehst die Schlagzeilen der Zeitschriften. Du hörst beim Abendessen Nachrichten im Fernsehen. Oder vielleicht bist du gerade dabei, eine heiße Diskussion über das Abendessen hinweg zu führen. Egal, in welcher Situation du dich befindest, eines ist sicher: Allgemeinwissen ist auch heute überall und immer gefragt.
Doch was genau gilt eigentlich heutzutage als Allgemeinwissen? Und ist es möglich, in einer Welt, die sich ständig verändert, dauerhaftes Wissen zu erwerben? Wir werfen einen Blick auf dieses spannende Thema und finden heraus, ob das Streben nach neuem Wissen jemals endet.
Hier weiterlesen: Allgemeinwissen heute

Überleben nach der Apokalypse & welches Wissen zum Wiederaufbau gebraucht wird
Wenn morgen die Welt unterginge, wie überlebst du die ersten Stunden und Tage, das erste Jahr? Wie würdest du danach die Zivilisation wieder aufbauen? Welche Fähigkeiten benötigt man, wenn alle Vorzüge der Moderne verloren sind? Auf welches Wissen kommt es letztlich wirklich an?
Hier erfährst du, wie Überlebende nach dem Ende der Zivilisation zurechtkommen können und was für Dinge notwendig sind, um eine neue Gesellschaft auf die Beine zu stellen. ► Sofortmaßnahmen ► Die ersten 100 Tage überleben (Liste mit Download) ► Das erste Jahr ► Wissen zum Wiederaufbau ► Nahrungsanbau, Wasser ► Jagd ► Medizinische Versorgung und Hygiene ► Kommunikation und Handel
Hier weiterlesen: Überleben nach der Apokalypse

Allgemeinwissen heute: wichtiges Wissen im Wandel
Du stehst in der Schlange an der Supermarktkasse und siehst die Schlagzeilen der Zeitschriften. Du hörst beim Abendessen Nachrichten im Fernsehen. Oder vielleicht bist du gerade dabei, eine heiße Diskussion über das Abendessen hinweg zu führen. Egal, in welcher Situation du dich befindest, eines ist sicher: Allgemeinwissen ist auch heute überall und immer gefragt.
Doch was genau gilt eigentlich heutzutage als Allgemeinwissen? Und ist es möglich, in einer Welt, die sich ständig verändert, dauerhaftes Wissen zu erwerben? Wir werfen einen Blick auf dieses spannende Thema und finden heraus, ob das Streben nach neuem Wissen jemals endet.
Hier weiterlesen: Allgemeinwissen heute
Video: 45 geheime Funktionen von Gegenständen des Alltags
Ganz gewöhnliche Gegenstände aus dem Alltag verbergen geheime Funktionen und Features, von denen nicht viele Menschen wissen. Diese finden sich auch bei dir zu Hause, da gibt es einiges Neues zu entdecken!
Manche der Punkte im Video erschienen uns trivial, aber viele der "geheimen" Funktionen von Alltagsgegenständen haben uns überrascht und fanden wir praktisch. Du wirst manche Produkte nach dem Video sicher ein wenig anders nutzen. Susanne aus dem blueprints Team hat ihren Tacker gleich umgestellt.
Länge: 9 Minuten (in deutscher Sprache)
Hier weiterlesen: Gegenstände des Alltags
Video: Relativitätstheorie für Laien
Ein unterhaltsamer Vortrag mit anschaulichen Animationen von Prof. Dr. Ganteför im Rahmen der "Konstanzer Lange Nacht der Wissenschaft" am 17. Mai 2014 an der Universität Konstanz.
Länge: 36 Minuten
Hier weiterlesen: Video: Relativitätstheorie für Laien
Video: Künstliche Intelligenz in 5 Minuten erklärt
Der Einzug der künstlichen Intelligenz in unseren Alltag scheint unaufhaltbar. Doch was ist künstliche Intelligenz eigentlich? Eine Kurzantwort im 5-Minuten Erklär-Video.
Länge: 5 Minuten
Hier weiterlesen: Video: Künstliche Intelligenz in 5 Minuten erklärt
Noch ein Rätsel gefällig?
Rätsel der Bäume - Riese und Methusalem

Rätsel der Bäume - der Riese und der Methusalem
Wie hoch ragt zurzeit der höchste Baum der Welt in den Himmel?
Wie alt ist wohl der älteste Baum der Welt?
Hier weiterlesen: Rätsel der Bäume - Riese und Methusalem
Welcher Baum kommt am häufigsten in Deutschland vor?

Welcher Baum kommt am häufigsten in Deutschland vor?
Über 90 Milliarden Bäume wachsen in Deutschlands Wäldern. Welcher Baum kommt heute am häufigsten in Deutschland vor?
- Buche
- Kiefer
- Eiche
- Fichte
Hier weiterlesen: Welcher Baum kommt am häufigsten in Deutschland vor?