log blueprints 80x50

 
Ein Malapropismus ...

Malapropismus - Lustig, was da so gesagt wird 

Was ist ein Malapropismus und kennst auch du lustige Beispiele?  

Lösung anschauen: "+" klicken →

Als "Malapropismus" wird eine unabsichtliche Verwendung eines ähnlich klingenden, aber von der Absicht her falschen Wortes bezeichnet. Er entsteht häufig durch die ungenügende Beherrschung von Fremdwörtern. Teilweise werden sie aber auch in der Literatur gezielt genutzt.

Der Begriff leitet sich von der Figur "Mrs. Malaprop" aus dem Theaterstück The Rivals von Richard Brinsley Sheridan ab, die regelmäßig Wörter verwechselt und damit unfreiwillig komische Aussagen trifft.

Beispiel:

Die Tochter von Müllers arbeitet in England als Open-Air-Mädchen. Nein, Liselotte, es heißt "Amper-Mädchen" ;-)
Gemeint war natürlich "Au-pair-Mädchen".

Ich war dabei und brauchte ungefähr 10 Minuten mir die Lachtränen zu trocknen.

Warum entstehen Malapropismen?

  1. Unkenntnis oder Unsicherheit im Umgang mit Fremdwörtern oder Fachbegriffen.
  2. Hörfehler: Manche Wörter werden einfach falsch verstanden und dann genauso falsch verwendet.
  3. Humoristische Absicht: Manchmal werden Malapropismen absichtlich eingesetzt, um eine komische Wirkung zu erzielen, besonders in der Literatur oder im Kabarett.

Weitere Beispiele für Malapropismen

Malapropismen führen nicht selten zu lustigen Missverständnissen und sind eine wahre Fundgrube für Komiker und Autoren. Dabei geht es jedoch weniger darum, jemanden bloßzustellen, sondern vielmehr um die humorvolle Seite der Sprache. Hier einige Beispiele:

  • "Er ist eine Konifere seines Faches." (statt Koryphäe)
  • "Meine Güte, ist das eine Syphilisarbeit." (statt Sisyphosarbeit)
  • "Ich habe mir ein paar Aromen in die Wohnung gestellt." (gemeint ist eigentlich "Anemone" = eine Pflanze)
  • "Da habe ich mich geschickt aus der Atmosphäre gezogen." (statt Affäre)
  • "Und alles wegen des schnöden Mammuts." (statt Mammons)
  • "Das wurde von den Medien hochsterilisiert." (statt hochstilisiert)
  • "Die Tür quietscht. Hol mal Campari." (statt Caramba)

 

Umfragen zum Thema "Malapropismus"

Hast du ein weiteres Beispiel für einen Malapropismus?

 

Die Seite wird zum Absenden NICHT neu geladen (die Antwort wird im Hintergrund abgesendet).

Hier die bisherigen Antworten anschauen ⇓

Antwort 1
Rezession statt Rezension - häufig bei Amazon zu lesen... Und, eher als scherzhaftes Beispiel: "Ich habe Appretur gemacht und dann an Unität storniert, viele Silvester lang."

Antwort 2
Wer Syphilisarbeit leistet wird mit Peniszilin kuratiert (statt: "Penizillin" und "kuriert"

Antwort 3
Fallismus statt Fatalismus

Hast du schon einmal selbst versehentlich einen Malapropismus verwendet?

 

Die Seite wird zum Absenden NICHT neu geladen, die bisherigen User-Antworten erscheinen unmittelbar hier.

Hier die bisherigen Antworten anschauen ⇓

Die bisherigen Stimmen:

Ja, und ich habe mich köstlich darüber amüsiert! 4 Stimmen
Ja, und ich habe es erst später bemerkt. 3 Stimmen
Nein, aber ich habe oft andere gehört. 2 Stimmen
Nein, ich passe bei Fremdwörtern sehr genau auf. 2 Stimmen

Geschrieben von

Michael Behn
Michael Behn

Michael arbeitet als Trainer und Coach im Bereich Kommunikationstraining und Selbstmanagement. Er arbeitet bundesweit für kleine und mittelständische Unternehmen. Schwerpunkt sind Führungstrainings, Verkaufstrainings und das Thema Zeit- und Selbstmanagement. Er ist Gründer von blueprints, was seit dem Jahr 2000 eine Leidenschaft von ihm ist.

https://www.blueprints.de

GUTEN-MORGEN-GAZETTE

Lesefreude und spannendes Wissen seit über 20 Jahren

Möchtest du die Gazette jede Woche kostenlos erhalten? 

Wenn du den Newsletter abonnierst, speichern wir deine E-Mail-Adresse und nutzen sie lediglich für den Versand des Newsletters. Die Abmeldung ist jederzeit möglich, z.B. mit einem Link unten in jedem Newsletter. Hier findest du mehr zum Datenschutz auf blueprints.de.

Anregungen durch Sinngeschichten, Fabeln, Artikel ...

Wissen und Wortschatz mit Freude vergrößern

Lesespaß und Humor von Schriftstellern, Philosophen und anderen großen Denkern

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf blueprints.de sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung- und Kurseinnahmen. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Hierfür wären wir natürlich dankbar.