log blueprints 80x50

 
Eine Figur grübelt.

Aufgabe: Berufe basteln 

Ordne die Buchstaben so, dass ein Beruf entsteht. Nutze dabei die Hinweise in der Klammer.

a) HCSLLENERTHCIR (Urteilt in rasender Eile)
b) GANSERA (Sagt, wo's lang geht)
c) REZTESTFIRHCS (Verlegt seitenweise Buchstaben) 

Lösung anschauen: "+" klicken →

a) Schnellrichter
b) Ansager
c) Schriftsetzer  

Schnellrichter

Ein Schnellrichter trifft, wie der Name schon andeutet, rasche Urteile, oft in Situationen, die schnelles Denken und Handeln erfordern. Diese Rolle findet man typischerweise in rechtlichen oder wettkampforientierten Umfeldern, wo Entscheidungen unter Zeitdruck gefällt werden müssen. Es ist eine Position, die nicht nur juristisches Fachwissen, sondern auch die Fähigkeit zur schnellen Problemlösung und Urteilsbildung verlangt.

Ansager

Der Ansager ist das sprachliche Bindeglied zwischen einem Ereignis und seinem Publikum, oft gehört, aber nicht immer gesehen. In Rundfunk, Fernsehen oder bei Live-Veranstaltungen führt der Ansager das Publikum durch das Programm, indem er Inhalte ankündigt, Zusammenhänge erklärt und wesentliche Informationen übermittelt. Diese Rolle erfordert eine klare, deutliche Aussprache, Präsenz und die Fähigkeit, mit Worten zu begeistern und zu informieren.

Schriftsetzer

Der Schriftsetzer ist ein Meister der Typografie, der sich mit der kunstvollen Anordnung von Schrift befasst, um gedruckte Botschaften ästhetisch ansprechend zu gestalten. In Zeiten vor der Digitalisierung war dieser Beruf von entscheidender Bedeutung für den Druckprozess, heute vermischen sich seine Aufgaben mit denen von Grafikdesignern und Layoutern. Schriftsetzer haben ein tiefes Verständnis für Schriftarten, -größen und -stile und wie diese Elemente kombiniert werden können, um Texte nicht nur lesbar, sondern auch visuell ansprechend zu machen.

 

Umfrage: Konntest du die Aufgabe lösen?

Wie viele Berufe hast du basteln können?

 

Die Seite wird zum Absenden NICHT neu geladen, die bisherigen User-Antworten erscheinen unmittelbar hier.

Hier die bisherigen Antworten anschauen ⇓

Die bisherigen Stimmen:

Zwei Berufe 5 Stimmen
Einen Beruf 5 Stimmen
Drei Berufe 0 Stimmen
keinen 0 Stimmen

Noch ein Rätsel gefällig?

Zahlen auf der Stirn

Drei Personen sitzen im Kreis. Alle haben eine Zahl auf der Stirn, alle drei Zahlen sind verschieden und größer als Null.

  • Person A hat die 20 auf seiner Stirn kleben.
  • Person B die 30.

Es gibt einen externen Fragesteller. Dieser verrät noch, dass die Zahl einer Person die Summe der beiden anderen Zahlen bildet. Dann beginnt er mit der Fragerunde:

  • Zunächst wird Person C nach der Zahl auf seiner Stirn gefragt. Diese betrachtet die Häupter der anderen beiden Mitspieler und zuckt ratlos mit den Schultern.
  • Danach ist Person A an der Reihe, doch auch diese weiß es nicht.
  • Danach Person B, auch diese schüttelt unwissend mit dem Kopf.

In diesem Moment hebt Person C seine Hand und ruft: "Ich weiß meine Zahl!"

Wie ist Person C in diesem Moment auf ihre Zahl gekommen?

Dieses Rätsel ist nicht so leicht zu knacken! Tipp: Versetzen Sie sich in die Lage der jeweiligen Personen und vollziehen Sie deren Überlegungen nach.

Hier weiterlesen: Zahlen auf der Stirn


Scharade-Rätsel - deinen Schlaf zu stören

Jemand schläft im Gras

Scharade-Rätsel - deinen Schlaf zu stören - das löst du nie! :-)

Scharade-Rätsel sind Rätsel in Versform, bei dem die gesuchten Wörter zunächst in ihre Silben zerlegt werden und dann diese Silben (teilweise um die Ecke gedacht) beschrieben werden. Am Ende wird das gesuchte Lösungswort ("das Ganze"), das aus den einzelnen Silben besteht, gesucht.

Das Rätsel

Pflegst du in Nummer Eins der Ruh,
Spricht zwei und drei dir oftmals zu,
Und wagt es, deinen Schlaf zu stören.
Es ist ein luft'ger Tänzerchor;
Auf, fasse Mut, es zu beschwören!
Es flieht vor Rauch aus leichtem Rohr,
Trägt's Waffen gleich vom Elefanten.
Dem Ganzen leiht man gern das Ohr;
Es sind gar liebe, lust'ge Musikanten.

Welches Wort (1+2 Silben) wird gesucht?

Johann Friedrich Kind (1768 - 1843), deutscher Schriftsteller 

Hier weiterlesen: Scharade-Rätsel - deinen Schlaf zu stören


Noch ein Rätsel gefällig?

Aufgabe: Wie heißt die größte deutsche Insel?

Wie heißt die größte deutsche Insel?

Aufgabe: Wie heißt die größte deutsche Insel?

  • Fehmarn
  • Sylt
  • Rügen
  • Usedom
  • Pellworm
  • Föhr

Hier weiterlesen: Aufgabe: Wie heißt die größte deutsche Insel?


Aufgabe: Das Lehrertreffen - Kombinations-Rätsel

Lehrer schreibt an der Tafel

Ein Mathelehrer, ein Physiklehrer und ein Englischlehrer treffen sich auf einer Tagung. Sie heißen: Müller, Peters und Siewert. Die Reihenfolge der Familiennamen muss nicht mit der Reihenfolge der Berufe übereinstimmen.

Im Gespräch stellen sie fest, dass einer von ihnen mit Vornamen Otmar, ein anderer Kurt und der dritte Karl heißt und dass einer in Rostock, einer in Suhl und einer in Schwerin wohnt.

Ferner wissen wir:

  1. Herr Müller erzählt dem Physiklehrer, dass er den Mathelehrer in Rostock besucht habe.
  2. Darauf erwidert ihm Herr Peters: "Das weiß ich schon, Kurt."
  3. Karl hatte ihm nämlich berichtet, dass er Besuch aus Suhl gehabt habe. In diesem Gespräch ist nur von diesen drei Personen die Rede.

Ordne jedem Familiennamen den zugehörigen Vornamen, Wohnort und Beruf zu. Viel Spaß beim Ausschließen und Kombinieren. 

Hier weiterlesen: Aufgabe: Das Lehrertreffen - Kombinations-Rätsel


Geschrieben von

blueprints
Susanne Behn

Autorin.

https://www.blueprints.de

GUTEN-MORGEN-GAZETTE

Lesefreude und spannendes Wissen seit über 20 Jahren

Möchtest du die Gazette jede Woche kostenlos erhalten? 

Wenn du den Newsletter abonnierst, speichern wir deine E-Mail-Adresse und nutzen sie lediglich für den Versand des Newsletters. Die Abmeldung ist jederzeit möglich, z.B. mit einem Link unten in jedem Newsletter. Hier findest du mehr zum Datenschutz auf blueprints.de.

Anregungen durch Sinngeschichten, Fabeln, Artikel ...

Wissen und Wortschatz mit Freude vergrößern

Lesespaß und Humor von Schriftstellern, Philosophen und anderen großen Denkern

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf blueprints.de sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung- und Kurseinnahmen. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Hierfür wären wir natürlich dankbar.