Otto Eduard Leopold von Bismarck-Schönhausen, oder heute kurz Fürst von Bismarck, war ein zeitweise bissiger Zeitgenosse.
Als man ihm eines Tages berichtete, wen seine Majestät Kaiser Wilhelm I. zum Generaladjutanten ernannte, war er wenig begeistert. Der über zwei Meter große Graf von Pannwitz galt als geistig beschränkt - er war quasi nicht die hellste Kerze auf der Torte.
Sein engster Vertrauter, Lothar Bucher, fragte den Kanzler, was er denn an Pannwitz auszusetzen habe.
Da sagte Bismarck: "Bei den allzu großen Leuten ist es wie bei den zu hohen Häusern: das oberste Stockwerk ist meist am schlechtesten möbliert."