Johannes Brahms Anekdote - Menschliche Größe
1880 besuchte Johannes Brahms einen Ball. Damals war es üblich, dass die Damen große Fächer trugen. Diese waren faltbar und teilweise aus kostbarem Material angefertigt.
War eine der Damen einem Herrn besonders geneigt, so forderte sie ihn auf, ihr irgendetwas auf eines der Fächerblätter zu schreiben. Dadurch gewann der Fächer an Wert, besonders wenn es gelang, eine berühmte Persönlichkeit zu bewegen, sich auf einem Fächerblatt zu verewigen.

Auf jenem Ball bat die hübsche Gräfin von Schönau den Meister der Töne, ihr etwas Nettes auf ein Fächerblatt zu schreiben.
Brahms ergriff einen Stift und zeichnete die ersten Takte des damals wie heute schönsten Walzers der Welt „An der schönen blauen Donau“ auf das Fächerblatt und schrieb dann darunter: "Leider nicht von mir. Johannes Brahms."
Diese Anekdote gehört zu den vorbildlichen Beweisen für menschliche Größe.
Das musikalische Genie Johannes Brahms - einer der drei Bs
Johannes Brahms wurde 1833 in Hamburg geboren und zeigte bereits als kleiner Junge ein großes Talent für Musik. Sein Vater, ein Musiker, erkannte das Potenzial seines Sohnes und förderte es.
Als junger Mann zog Brahms nach Wien, das damals als das musikalische Zentrum Europas galt. Hier traf er auf viele der großen Namen der Musikwelt, darunter auch den berühmten Komponisten Robert Schumann. Schumann war so beeindruckt von Brahms' Talent, dass er ihm den Weg in die Musikwelt ebnete. Dies war der Beginn einer lebenslangen Freundschaft zwischen den beiden.
In Wien begann Brahms, sich einen Namen als Komponist zu machen. Er schrieb eine Reihe von Werken, die schnell populär wurden. Seine Musik war bekannt für ihre Tiefe und Emotionalität, aber auch für ihre technische Brillanz.
Johannes Brahms starb 1897 in Wien, aber sein musikalisches Erbe lebt weiter. Er wird oft als einer der "Drei Bs" der Musik bezeichnet, zusammen mit Bach und Beethoven. Seine Musik wird heute noch weltweit aufgeführt und geliebt.
Videos zu "Strauss und Brahms"
Audio: Johann Strauss - An der schönen blauen Donau
Länge: 9:39 Minuten
Mit Klick auf dem Button wird eine Verbindung zu Youtube hergestellt und die bei Youtube üblichen Daten erhoben und Cookies gesetzt.
Audio: Die besten Werke von Brahms
Länge: 1:57 Stunden
Mit Klick auf dem Button wird eine Verbindung zu Youtube hergestellt und die bei Youtube üblichen Daten erhoben und Cookies gesetzt.
Passende Artikel zum Thema "Persönlichkeit" auf blueprints
Für uns ist eine Persönlichkeit ein Mensch, der nicht immer im Vordergrund stehen muss, der anderen den Erfolg gönnt und selber an sich und seinen Vorhaben arbeitet, um zu begreifen und zu reifen. Hier findest du Anregungen zum Thema auf blueprints:
Übungen zur Persönlichkeitsentwicklung

Übungen zur Persönlichkeitsentwicklung – 33 praktikable Wege, mich selbst zu verbessern
Möchtest du gerne als Mensch wachsen? Deine Persönlichkeit entwickeln, in verschiedenen Bereichen besser werden, an Gelassenheit, Weisheit und Selbstvertrauen gewinnen? Das blueprints Team sammelt seit über 20 Jahren Anregungen zum persönlichen Wachstum, damit dein Leben leichter, zufriedener, sinnerfüllter und erfolgreicher wird. In diesem Beitrag haben wir die besten 33 Übungen zur Persönlichkeitsentwicklung gesammelt.
Hier weiterlesen: Übungen zur Persönlichkeitsentwicklung