5 Tipps zur günstigen Neugestaltung des Wohnzimmers
Wir verbringen viel Zeit im Wohnzimmer, da es oft das Zentrum des Alltags zu Hause darstellt. Wenn es an der Zeit ist, den Wohnraum zu renovieren, gibt es viele Wege, dies kostengünstig zu tun. Denn die Neugestaltung des Wohnzimmers muss weder aufwendig noch teuer sein.

1. Vinylboden für das Wohnzimmer
Ein moderner Vinylboden ist sehr beliebt. Anbieter wie die Firma casando führen bieten eine Vielzahl von unterschiedlichen Böden aus Vinykl. Besonders praktisch ist das Klick-Vinyl. Der Fußboden lässt sich ohne großen Aufwand in Eigenarbeit ordentlich verlegen.
Vinyl-Fußböden sind robust und in diversen Designs erhältlich:
- Landhausoptik
- Fliesenoptik
- Holzoptik
- Steinoptik
und viele mehr.
Ist der Fußboden mit einer strukturierten Oberfläche versehen, ist es oft nicht zu erkennen, ob es sich etwa um echtes Holz oder den Vinyl-Boden handelt. Ein weiterer Grund, diese Bodenbeläge zu nutzen.
Allerdings muss für Vinyl der Untergrund fest und eben sein, zudem ist der Bodenbelag anfällig für Kratzer. Achten Sie beim Kauf darauf, dass Vinyl-Boden möglichst in der EU hergestellt wurde und entsprechende Prüfsiegel auf gesundheitliche Unbedenklichkeit mitbringt.
2. Wohnzimmer streichen
Eine farbige Wand ist in jedem Raum ein wahrer Hingucker. Es ist möglich, zu jedem Innenraumdesign eine passende Wandfarbe zu wählen. Dunkle Wände eignen sich besser für große Räume, helle Farben sind eine gute Wahl in kleinen Räumen. Zu neutralen Möbeln ist eine kräftige Farbe passend. Sind die Möbel ausgefallen und bunt, bildet zum Beispiel eine graue oder auch schwarze Wand einen guten Kontrast.
3. Pflanzen in den Raum integrieren
Der Urban-Jungle ist absolut im Trend. Hier gib t es keine Regeln. Das Wohnzimmer wird nach Lust und Laune mit Grünpflanzen dekoriert. Die einen bevorzugen Wandregale, die mit hängenden Pflanzen dekoriert werden. Die anderen entscheiden sich für hochwachsende Palmen.
Eine witzige Idee sind die Tillandsien, die auch als Luftpflanzen bekannt sind. Sie lassen sich ohne Erde einfach an die Wand hängen und sind besonders pflegeleicht.
4. Möbel neu arrangieren
Ein neues Möbelarrangement ist absolut kostenfrei und hat dennoch einen tollen Effekt. Es lohnt sich, hier auf Tipps und Tricks vom Profi zu setzen. Dafür gibt es jede Menge Videos, Tutorials und Artikel online zu entdecken. Wird das Wohnzimmer durch die Anordnung der Möbel in mehrere Nutzzonen aufgeteilt, gewinnt es an Funktion und sieht gut aus. Die richtige Platzierung von Teppichen kann den Raum ebenfalls optisch aufwerten.
4.1. Videotipps "Wohnzimmer umstellen"
Länge: 3 Minuten
5. Wohntextilien einsetzen
Kissen und Decken sind in jedem Wohnzimmer zu finden. Sind diese auf das Farbdesign des Raums abgestimmt, sieht das besonders hochwertig aus. Am besten einen Mix aus verschiedenen Materialien und Mustern nutzen, um Abwechslung ins Spiel zu bringen. Das Farbschema kann auch in anderen Wohntextilien wie Vorlegern und Gardinen aufgegriffen werden. Schwere Samtvorhänge bringen sofort einen Hauch von Luxus in den Raum. Verspielte Gardinen mit Stickereien sind ideal für einen romantischen Look.
6. Mehr Inspiration
Garten, Terrasse und Balkon neu gestalten - fünf Inspirationen
Der eigene Garten kann vieles sein: Ein Rückzugsort zum Entspannen und Ausgleich zum Alltag, ein Ort um seine Hobbies auszuleben, Spielfläche für die Kinder oder auch die Möglichkeit sich selbst mit Obst und Gemüse zu versorgen. Egal, ob Sie Ihren Garten komplett neu anlegen oder nur umgestalten möchten, es gibt zahlreiche Möglichkeiten zur Gestaltung. Wir möchten Ihnen fünf Inspirationen für Ihren Garten vorstellen.
3D-Fototapeten für Ihr Zuhause
Jede Hausfrau strebt danach, ein einzigartiges und gemütliches Interieur in ihrem Haus zu schaffen. Um einen stilvollen Akzent im Wohnzimmer zu setzen, wählen Sie die passende Tapete. Mit einfachen Zeichnungen lässt sich jedoch nicht der erwartete Effekt erzielen. Eine stilvolle Option ist die 3D-Fototapete.
Verschiedene Landschaften und Drucke machen es leicht, sich in die magische Welt der Natur oder anderer Städte zu versetzen. Hier finden Sie Beispiele für 3D-Tapeten.