Die Zehn Gebote des Miyamoto Musashi
- Habe nie arglistige Gedanken.
- Übe dich unablässig darin, deinem Weg zu folgen.
- Mache dich vertraut mit allen Techniken und Künsten.
- Studiere die Wege und Tätigkeiten vieler Berufe.
- Lerne in allen Dingen Gewinn und Verlust zu unterscheiden.
- Entwickle deine Fähigkeit, Dinge auf den ersten Blick zu durchschauen.
- Bemühe dich, das Wesen auch dessen zu erkennen, das unsichtbar bleibt.
- Vernachlässige nie deine Aufmerksamkeit, auch gegenüber den kleinsten Dingen.
- Halte dich nicht mit nutzlosen Beschäftigungen auf.
- Wenn es einen Weg gibt, der zu unbesiegbarem Selbstvertrauen führt, dem Einzelnen alle Schwierigkeiten überwinden hilft und ihm Ruhm und Ehre einbringt, so ist es der Weg des Kampfes.
Miyamoto Musashi (1584 - 1645), japanischer Samurai Schwertkämpfer
Miyamoto Musashi
Musahi war ein japanischer Rōnin und Begründer der Niten-Ichiryū-Schwertkampfschule. Heute ist er vor allem durch das Buch Gorin no Sho (Buch der fünf Ringe) bekannt, das als Quelle für Lebensweisheiten und Managementstrategien dient.
Musashis Leben endete am 13. Juni 1645 in der Höhle Reigando, wohin er sich zurückgezogen hatte, um sein Werk Gorin no Sho zu schreiben. Noch heute ist das Gorin no Sho weltweit für viele Leserinnen und Leser eine wichtige Lehre.
Umfrage zu den zehn Geboten des Miyamoto Musashi
Welchen der zehn Gebote stimmst du zu?
Hier die bisherigen Antworten anschauen ⇓
Die bisherigen Stimmen:
Übe dich unablässig darin, deinem Weg zu folgen. | 30 Stimmen |
Entwickle deine Fähigkeit, Dinge auf den ersten Blick zu durchschauen. | 29 Stimmen |
Bemühe dich, das Wesen auch dessen zu erkennen, das unsichtbar bleibt. | 29 Stimmen |
Halte dich nicht mit nutzlosen Beschäftigungen auf. | 27 Stimmen |
Vernachlässige nie deine Aufmerksamkeit, auch gegenüber den kleinsten Dingen. | 27 Stimmen |
Lerne in allen Dingen Gewinn und Verlust zu unterscheiden. | 27 Stimmen |
Habe nie arglistige Gedanken. | 26 Stimmen |
Studiere die Wege und Tätigkeiten vieler Berufe. | 25 Stimmen |
Mache dich vertraut mit allen Techniken und Künsten. | 24 Stimmen |
Wenn es einen Weg gibt, der zu unbesiegbarem Selbstvertrauen führt, dem Einzelnen alle Schwierigkeiten überwinden hilft und ihm Ruhm und Ehre einbringt, so ist es der Weg des Kampfes. | 21 Stimmen |
Video: Miyamoto Musashi - Seine Geschichte Und Wie Alles Begann
Länge: 1:13:15 Stunden
Bücher über Miyamoto Musashi
🛒 "Miyamoto Musashi" auf Amazon anschauen ❯
Merk- und Reflexionskarte zum Thema
Hier findest du die Merk- und Reflexionskarte zum Thema. Die Karte ist im Quartettformat (6 x 9 cm), passt also bequem in die Jackentasche oder in die Geldbörse.
- Du hast kurz und kompakt die wichtigsten Punkte zum Thema.
- Du kannst die Karte als Gedankenstütze mitnehmen.
- Durch die Kurzform merkst du dir das Wesentliche leichter.
Artikel zum Thema auf blueprints
Die fünf Prioritäten eines Jesuiten
Sie schreiben hinter ihre Namen SJ - Societas Jesus, zu Deutsch: Gesellschaft Jesu. Ein Exerzitienmeister des Ordens hat fünf Prioritäten für die Mitglieder zusammengestellt. Sie sollen die Führung eines Lebens ermöglichen, das am Ende als erfüllt erlebt wird. Welchen Punkt würdest du an oberster Stelle vermuten? Wir waren überrascht ...
Auch die übrigen vier Prioritäten können ganz und gar weltlich gelebt werden.
Desiderata - Empfehlungen für ein glückliches Leben
Desiderata - Empfehlungen für ein glückliches Leben
Desiderata, die Empfehlungen für ein glückliches Leben, auch als Lebensregel von Baltimore bezeichnet, ist ein Prosagedicht des amerikanischen Rechtsanwalts Max Ehrmann aus dem Jahr 1927. Als der Politiker und ehemalige US-Präsidentschaftskandidat Adlai Stevenson 1965 verstarb, fand man eine Abschrift von Desiderata auf seinem Bett. Dies machte den Text weltbekannt.
Unter dem Text findest du die Möglichkeit des Downloads zum Ausdrucken und Aufhängen.
Zitate von Miyamoto Musashi
„Du musst verstehen, dass es mehr als einen Weg zur Spitze des Berges gibt.“
„Wenn du wünschst andere zu kontrollieren, musst du erst dich selbst kontrollieren.“
„Das höchste Ziel der Kampfkunst ist sie nicht einsetzen zu müssen.“
Der Beitrag ist eingeordnet unter:
- Details
- Geschrieben von Michael Behn
- Zuletzt aktualisiert: 22. Dezember 2020