
Gnomen der Sieben Weisen
In der griechischen Antike zählten Staatsmänner, Philosophen und andere Denker zu den Sieben Weisen (Septem sapientes). Ihnen sagte man besondere Lebensweisheit nach. Unter anderem werden Thales von Milet, Solon von Athen, Bias von Priene, Pittakos von Mytilene, Epimenides und Pythagoras zu der Gruppe der "Sieben Weisen" gezählt.
Die Gnome sind Meinungen und Aussprüche in präzisierter Form. Die Sinnsprüche (Gnomen) der Sieben Weisen boten in kurzer, prägnanter Form praktische Lebensweisheiten dar. Hier nun teils heute noch geläufige Gnomen aus der Antike der Sieben Weisen. Bitte machen Sie auch bei der kurzen Umfrage mit, welche der Gnome schätzen Sie heute noch als besonders wichtig ein.
"Erkenne dich selbst."
Chilon von Sparta
"Nichts zu sehr."
Solon von Athen
"Bürgschaft, – schon ist Unheil da."
Thales von Milet
"Erkenne den passenden Augenblick."
Pittakos von Mytilene
"Die Meisten sind schlecht."
Bias von Priene
"Maß ist das Beste."
Kleobulos von Lindos
"Habe das Ganze im Sinn."
Periander von Korinth
Umfrage zu diesen sieben Gnomen der Sieben Weisen
Welche der Empfehlungen schätzen Sie heute noch als besonders wichtig ein?
Wählen Sie bitte, die für Sie heute noch passenden Empfehlungen aus.
Ihre Kommentare zu den Gnomen der Sieben Weisen
- Was ist Ihre Meinung zu diesen Gnomen?
- Haben Sie eine Ergänzung?
Der Beitrag ist eingeordnet unter:
- Details
- Geschrieben von Michael Behn
- Zuletzt aktualisiert: 08. Januar 2021
Auch interessant
Das war ein Beitrag aus der
GUTEN-MORGEN-GAZETTE
Lesefreude und spannendes Wissen seit über 20 Jahren
Möchtest du die Gazette jede Woche kostenlos erhalten?
Anregungen durch Sinngeschichten, Fabeln, Artikel ...
Wissen und Wortschatz mit Freude vergrößern
Lesespaß und Humor von Schriftstellern, Philosophen und anderen großen Denkern