Suche das fehlende Wort in der Mitte, das jeweils das Ende des ersten und den Anfang des zweiten Wortes bilden könnte.
- Drei- ... -lager
- Indianer- ... -buch
- Kristall- ... -fisch
- Nacht- ... -kragen
Lösung anschauen: "+" klicken →
Lösungsmöglichkeit:
- Drei- RAD -lager
- Indianer- STAMM -buch
- Kristall- KUGEL -fisch
- Nacht- HEMD -kragen
Beiträge zu den Lösungen
Hier findest du Artikel und Wissenswertes zu den Lösungen der Aufgabe.
Das tote Pferd - die Angst vor dem Scheitern
Eine Weisheit der Dakota-Indianer besagt: „Wenn du entdeckst, dass du ein totes Pferd reitest, dann steig ab.“
Das Sprichwort "ein totes Pferd reiten" wird oft verwendet, um eine Situation zu beschreiben, in der jemand an einem aussichtslosen oder erfolglosen Vorhaben festhält, ohne die Sinnlosigkeit seines Handelns zu erkennen. Es veranschaulicht die Nutzlosigkeit des weiteren Einsatzes von Ressourcen oder Mühen in eine Angelegenheit, die offensichtlich zum Scheitern verurteilt ist.
Doch so mancher versucht oft andere Strategien, nach denen sie oder er in dieser Situation handelt.
- Sie besorgen sich eine stärkere Peitsche.
- Sie besuchen andere Orte, um zu sehen, wie man dort tote Pferde reitet.
- Sie sagen: "So haben wir das Pferd doch immer geritten."
- Sie gründen einen Arbeitskreis, um das tote Pferd zu analysieren.
- Sie wechseln den Reiter aus.
Hier weiterlesen: Das tote Pferd
Indianische Weisheit über das Leben
Indianische Weisheit über das Leben - ein Quantum Hoffnung
„Gehe aufrecht wie die Bäume, liebe dein Leben so stark wie die Berge, sei sanft, wie der Frühlingswind, bewahre die Wärme der Sonne im Herzen, und der große Geist wird immer mit dir sein.“
Indianische Weisheit
Hier weiterlesen: Indianische Weisheit über das Leben
Kurzgeschichte - Der Fisch und das Meer
Der Fisch und das Meer - mutiger leben und die Kunst des Loslassens
Stell dir vor, du könntest auf einmal nicht mehr richtig gehen. Von jetzt auf gleich.
Warum? Einfach nur, weil du darüber nachgedacht hast, was du alles gleichzeitig machen musst, wenn du wie automatisch gehst.
Warum das möglich ist und wie ein verzweifelter Fisch ein ähnliches Problem löste, liest du hier.
Hier weiterlesen: Kurzgeschichte - Der Fisch und das Meer
Video zu "Kristallkugel"
Video: Die Kristallkugel - Ein Märchen der Brüder Grimm mit Klaviermusik
Länge: 14:00 Minuten
Mit Klick auf dem Button wird eine Verbindung zu Youtube hergestellt und die bei Youtube üblichen Daten erhoben und Cookies gesetzt.
Noch ein Rätsel gefällig?
Aufgabe: Welchen Vogel gibt es?
Welchen Vogel gibt es?
- Nasenfalke
- Halswirbler
- Ohrenlerche
- Augenfink
- Stachelbürzler
Zwei davon gibt es tatsächlich.
Hier weiterlesen: Aufgabe: Welchen Vogel gibt es?
Pauline experimentiert
Es ist Hochsommer und Pauline spielt im Garten mit dem Gartenschlauch. Sie füllt nacheinander eine Wanne, einen Eimer und eine Gießkanne. Sie kann noch nicht rechnen, stellt aber durch Versuche fest:
- Mit 14 Eimern kann sie genau 5 Wannen füllen.
- Mit 21 Gießkannen kann sie 4 Wannen füllen.
Dann nimmt sie einen vollen Eimer und füllt mit dem Wasser darin eine Gießkanne. Im Eimer bleibt eine Menge Wasser zurück. Pauline rennt zu Mami und zeigt ihr den Eimer. Mama schaut auf die Markierung im Eimer und sagt: "Es sind noch 3,5 Liter Wasser im Eimer."
Nachdem Pauline ihr von ihren anderen Erkenntnissen berichtet hat, weiß Mama genau, wie viel Liter in den Eimer, die Gießkanne und die Wanne passen. Du auch?
Hier weiterlesen: Pauline experimentiert
