log blueprints 80x50

 

ImageEine Weisheit der Dakota-Indianer besagt: "Wenn du entdeckst, dass du ein totes Pferd reitest, dann steig ab." Doch mancher Manager versucht oft andere Strategien, nach denen er in dieser Situation handelt.

  • Sie besorgen eine stärkere Peitsche.
  • Sie besuchen andere Orte, um zu sehen, wie man dort tote Pferde reitet.
  • Sie sagen: "So haben wir das Pferd doch immer geritten."
  • Sie gründen einen Arbeitskreis, um das tote Pferd zu analysieren.
  • Sie wechseln den Reiter aus.
  • Sie erhöhen die Qualitätsstandards für das Reiten toter Pferde.
  • Sie bilden eine Task Force, um das tote Pferd wiederzubeleben.
  • Sie schieben eine Trainingseinheit ein, um besser reiten zu lernen.
  • Sie stellen Vergleiche unterschiedlich toter Pferde an.
  • Sie ändern die Kriterien, die besagen, ob und wann ein Pferd tot ist.
  • Sie kaufen Leute von außerhalb ein, um das tote Pferd zu reiten.
  • Sie schirren mehrere tote Pferde zusammen an, damit sie schneller werden.
  • Sie machen zusätzliche Mittel locker, um die Leistung des Pferdes zu erhöhen.
  • Sie machen eine Studie, um zu sehen, ob es billigere tote Pferde gibt.
  • Sie kaufen etwas, das tote Pferde schneller laufen lässt.
  • Sie erklären, dass unser Pferd "besser, schneller und billiger" tot ist.
  • Sie bilden einen Qualitätszirkel, um eine Verwendung für tote Pferde zu finden.
  • Sie überarbeiten die Leistungsbedingungen für tote Pferde.
  • Sie richten eine unabhängige Kostenstelle für tote Pferde ein.
  • Sie erklären: "Kein Pferd kann so tot sein, dass man es nicht noch schlagen könnte."

Denken Sie daran: "Wenn Sie ein totes Pferd reiten, dann steigen Sie ab!"

Vielen Dank an Gerd Fram für diesen nachdenkenswerten und humorigen Beitrag. 

Geschrieben von

Michael Behn
Michael Behn

Michael arbeitet als Trainer und Coach im Bereich Kommunikationstraining und Selbstmanagement. Er arbeitet bundesweit für kleine und mittelständische Unternehmen. Schwerpunkt sind Führungstrainings, Verkaufstrainings und das Thema Zeit- und Selbstmanagement. Er ist Gründer von blueprints, was seit dem Jahr 2000 eine Leidenschaft von ihm ist.

https://www.blueprints.de

GUTEN-MORGEN-GAZETTE

Lesefreude und spannendes Wissen seit über 20 Jahren

Möchtest du die Gazette jede Woche kostenlos erhalten? 

Wenn du den Newsletter abonnierst, speichern wir deine E-Mail-Adresse und nutzen sie lediglich für den Versand des Newsletters. Die Abmeldung ist jederzeit möglich, z.B. mit einem Link unten in jedem Newsletter. Hier findest du mehr zum Datenschutz auf blueprints.de.

Anregungen durch Sinngeschichten, Fabeln, Artikel ...

Wissen und Wortschatz mit Freude vergrößern

Lesespaß und Humor von Schriftstellern, Philosophen und anderen großen Denkern

Zu den Anbieterlinks

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf blueprints.de sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung- und Kurseinnahmen. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Hierfür wären wir natürlich dankbar.