
Rätsel - Was haben Gras, Sonne, Biene und Schiffer gemeinsam?
Das Gras tut's im Frühling,
Die Sonne tut's dem Grase,
Die Biene tut's dem Menschen,
Ins Meer tut's der Schiffer,
Mit Karten tut's der Spieler,
Der Fleischer tut's dem Kalbe,
In Kupfer tut's der Künstler,
Chirurge in Geschwüren,
Die alten Ritter taten es
Mit Lanzen in Turnieren.
Ignaz Franz Castelli, österreichischer Dichter und Dramatiker, 1781 - 1862
Welches Wort ist gesucht?
Lösung anschauen: "+" klicken →
Gesucht ist das Wort "stechen".
Zeilenweise Bedeutung
- „Das Gras tut's im Frühling“
→ Grashalme „stechen“ aus dem Boden hervor – ein poetisches Bild für das Wachstum. - „Die Sonne tut's dem Grase“
→ Bei starker Sonne „sticht“ die Hitze – der Ausdruck „die Sonne sticht“ ist geläufig. - „Die Biene tut's dem Menschen“
→ Klassischer Fall: Der Bienenstich. - „Ins Meer tut's der Schiffer“
→ Eine Redewendung: „In See stechen“ = ablegen, losfahren. - „Mit Karten tut's der Spieler“
→ Beim Kartenspiel wird gestochen – etwa bei Skat oder Doppelkopf. - „Der Fleischer tut's dem Kalbe“
→ Hier geht es um das Schlachten durch einen Stich – früher eine verbreitete Methode. - „In Kupfer tut's der Künstler“
→ Der Kupferstecher – ein Handwerk, bei dem in Kupferplatten gestochen wird. - „Chirurge in Geschwüren“
→ Chirurgische Eingriffe: Abszesse oder Eiterherde wurden oft durch einen Schnitt oder Stich geöffnet. - „Die alten Ritter taten es / Mit Lanzen in Turnieren.“
→ Im Ritterturnier wurde mit Lanzen „gestochen“.
Fun Facts zum Wort „stechen“
- Etymologie:
Das Wort stammt vom althochdeutschen stehhan und ist verwandt mit engl. to stick und lat. stingere („stechen, durchbohren“). - Wortvielfalt:
Stechen ist ein Paradebeispiel für Polysemie – ein Wort mit mehreren Bedeutungen. Je nach Kontext kann es aktiv, passiv, konkret oder übertragen sein. - Redensarten mit „stechen“:
- „Ins Auge stechen“ (auffallen)
- „In See stechen“ (aufbrechen)
- „Ausstechen“ (jemanden übertreffen)
- „Stechender Schmerz“ (medizinisch)
- „Bienenstich“ (auch als Kuchen bekannt!)
- Ritterturniere im Mittelalter:
Der Begriff „stechen“ war im sogenannten Tjost (Einzelkampf mit Lanzen) eine Turnierdisziplin. - In der Technik:
Auch beim Nähen, Gravieren oder Tätowieren wird „gestochen“.
Umfrage zum Rätsel
Konntest du das Rätsel zu -Gras, Sonne, Biene, Meer- lösen?
Passende Artikel zum Thema "Allgemeinwissen" auf blueprints
Um dieses Rätsel zu lösen ist Allgemeinwissen hilfreich. Hier findest du zum Thema Anregungen auf auf blueprints.

Allgemeinwissen heute: wichtiges Wissen im Wandel
Du stehst in der Schlange an der Supermarktkasse und siehst die Schlagzeilen der Zeitschriften. Du hörst beim Abendessen Nachrichten im Fernsehen. Oder vielleicht bist du gerade dabei, eine heiße Diskussion über das Abendessen hinweg zu führen. Egal, in welcher Situation du dich befindest, eines ist sicher: Allgemeinwissen ist auch heute überall und immer gefragt.
Doch was genau gilt eigentlich heutzutage als Allgemeinwissen? Und ist es möglich, in einer Welt, die sich ständig verändert, dauerhaftes Wissen zu erwerben? Wir werfen einen Blick auf dieses spannende Thema und finden heraus, ob das Streben nach neuem Wissen jemals endet.
Hier weiterlesen: Allgemeinwissen heute

Überleben nach der Apokalypse & welches Wissen zum Wiederaufbau gebraucht wird
Wenn morgen die Welt unterginge, wie überlebst du die ersten Stunden und Tage, das erste Jahr? Wie würdest du danach die Zivilisation wieder aufbauen? Welche Fähigkeiten benötigt man, wenn alle Vorzüge der Moderne verloren sind? Auf welches Wissen kommt es letztlich wirklich an?
Hier erfährst du, wie Überlebende nach dem Ende der Zivilisation zurechtkommen können und was für Dinge notwendig sind, um eine neue Gesellschaft auf die Beine zu stellen. ► Sofortmaßnahmen ► Die ersten 100 Tage überleben (Liste mit Download) ► Das erste Jahr ► Wissen zum Wiederaufbau ► Nahrungsanbau, Wasser ► Jagd ► Medizinische Versorgung und Hygiene ► Kommunikation und Handel
Hier weiterlesen: Überleben nach der Apokalypse

Allgemeinwissen heute: wichtiges Wissen im Wandel
Du stehst in der Schlange an der Supermarktkasse und siehst die Schlagzeilen der Zeitschriften. Du hörst beim Abendessen Nachrichten im Fernsehen. Oder vielleicht bist du gerade dabei, eine heiße Diskussion über das Abendessen hinweg zu führen. Egal, in welcher Situation du dich befindest, eines ist sicher: Allgemeinwissen ist auch heute überall und immer gefragt.
Doch was genau gilt eigentlich heutzutage als Allgemeinwissen? Und ist es möglich, in einer Welt, die sich ständig verändert, dauerhaftes Wissen zu erwerben? Wir werfen einen Blick auf dieses spannende Thema und finden heraus, ob das Streben nach neuem Wissen jemals endet.
Hier weiterlesen: Allgemeinwissen heute
Video: 45 geheime Funktionen von Gegenständen des Alltags
Ganz gewöhnliche Gegenstände aus dem Alltag verbergen geheime Funktionen und Features, von denen nicht viele Menschen wissen. Diese finden sich auch bei dir zu Hause, da gibt es einiges Neues zu entdecken!
Manche der Punkte im Video erschienen uns trivial, aber viele der "geheimen" Funktionen von Alltagsgegenständen haben uns überrascht und fanden wir praktisch. Du wirst manche Produkte nach dem Video sicher ein wenig anders nutzen. Susanne aus dem blueprints Team hat ihren Tacker gleich umgestellt.
Länge: 9 Minuten (in deutscher Sprache)
Hier weiterlesen: Gegenstände des Alltags
Video: Relativitätstheorie für Laien
Ein unterhaltsamer Vortrag mit anschaulichen Animationen von Prof. Dr. Ganteför im Rahmen der "Konstanzer Lange Nacht der Wissenschaft" am 17. Mai 2014 an der Universität Konstanz.
Länge: 36 Minuten
Hier weiterlesen: Video: Relativitätstheorie für Laien
Video: Künstliche Intelligenz in 5 Minuten erklärt
Der Einzug der künstlichen Intelligenz in unseren Alltag scheint unaufhaltbar. Doch was ist künstliche Intelligenz eigentlich? Eine Kurzantwort im 5-Minuten Erklär-Video.
Länge: 5 Minuten
Hier weiterlesen: Video: Künstliche Intelligenz in 5 Minuten erklärt
Noch ein Rätsel gefällig?

Es ist größer als das Universum - löst du das Rätsel?
Es ist größer als das Universum.
Es ist kleiner als ein Elektron.
Die Toten essen es.
Wenn wir Lebenden es essen würden,
müssten wir sterben.
Hier weiterlesen: Universum Größe Rätsel
Aufgabe: Was ist eigentlich ein Spottvogel?
Was ist eigentlich ein Spottvogel?
Hier weiterlesen: Aufgabe: Was ist eigentlich ein Spottvogel?