Rätsel
Ich wohne in einem Stöckchen
und trage ein pelzig Röckchen,
zwei silberseidene Decken.
Und was liebe ich blühende Hecken!
Ich tu' mein Werk mit Fleiß und Kunst,
steh' in Ansehn, steh' in Gunst.
Meine Kammern sind gefüllt mit süßem Sold,
dass ich mir an reicher Tafel geholt.
Meinem Herrn nur geb' ich es her;
und naht sich ein Räuber, zück ich den Speer,
schlage mit meinen silberseidenen Decken
und lasse den Speer im Leib des Räubers stecken.
Wer ist das?
Maria Homscheid (1872 - 1948), deutsche Heimatschriftstellerin
Lösung anschauen: "+" klicken →
Lösung: Die Biene
Erläuterung der einzelnen Elemente des Rätsels
- "Ich wohne in einem Stöckchen" - Dies bezieht sich auf das Zuhause der Biene, den Bienenstock. Der Bienenstock ist ein komplexes Konstrukt aus kleinen Kammern, in denen die Bienen ihre Vorräte und Larven aufbewahren.
- "trage ein pelziges Röckchen" - Die Biene hat einen pelzigen Körper, der ihr hilft, Pollen zu sammeln. Der Pelz ist charakteristisch für viele Bienenarten und unterstützt sie bei der Bestäubung.
- "zwei silberseidene Decken" - Dies ist eine poetische Beschreibung der durchsichtigen Flügel der Biene, die in der Sonne oft einen silbernen Glanz haben.
- "Ich liebe blühende Hecken" - Bienen sind für ihre Vorliebe für Blumen und blühende Pflanzen bekannt. Sie sammeln Nektar und Pollen aus Blüten und tragen damit maßgeblich zur Bestäubung bei.
- "tu' mein Werk mit Fleiß und Kunst" - Bienen sind für ihren unermüdlichen Arbeitsgeist bekannt. Sie sammeln Nahrung, pflegen die Brut und bauen Waben - alles mit Präzision und Ausdauer.
- "Meine Kammern sind gefüllt mit süßem Sold" - Dies bezieht sich auf den Honig, den die Bienen sammeln und in den Waben lagern. Honig ist das Endprodukt der Nektarsammlung und dient als Nahrungsvorrat für den Winter.
- "Meinem Herrn nur geb' ich es her" - Hiermit ist die Bienenkönigin gemeint, die das Bienenvolk anführt.
- "naht sich ein Räuber, zück ich den Speer" - Die Biene verteidigt sich mit ihrem Stachel, wenn sie oder ihr Volk bedroht werden. Dies ist ein natürlicher Abwehrmechanismus.
Fun Facts zur Lösung
- Bienen kommunizieren durch den berühmten „Bienentanz“, bei dem sie den anderen Arbeiterinnen anzeigen, wo sich lohnende Nahrungsquellen befinden.
- Honigbienen können bis zu 60 km/h schnell fliegen.
- Ein Bienenvolk kann an einem Tag bis zu 5 kg Nektar sammeln.
- Bienen spielen eine Schlüsselrolle in der Landwirtschaft: Ein Großteil unserer Obst- und Gemüsepflanzen ist auf die Bestäubung durch Bienen angewiesen.
Warum ist Bienenhonig so gesund?
Bienenhonig gilt als gesund, da er viele positive Eigenschaften für den Körper hat:
- Antioxidantien: Honig enthält Antioxidantien wie Flavonoide, die freie Radikale bekämpfen und Zellschäden verhindern.
- Antibakterielle Wirkung: Dank seiner natürlichen Enzyme wirkt Honig antibakteriell und antimykotisch, was ihn zu einem natürlichen Heilmittel für Wunden und Infektionen macht.
- Hustenlinderung: Honig beruhigt den Hals und wirkt entzündungshemmend. Er wird oft als Hausmittel gegen Husten eingesetzt.
- Fördert die Verdauung: Die präbiotischen Eigenschaften im Honig fördern das Wachstum gesunder Darmbakterien, was die Verdauung unterstützt.
- Natürliche Energiequelle: Durch den hohen Gehalt an natürlichen Zuckern liefert Honig schnelle Energie und enthält gleichzeitig Vitamine und Mineralstoffe.
- Wundheilung: Honig unterstützt die Heilung von Wunden und kann bei Hautproblemen wie Akne helfen, da er Feuchtigkeit spendet und entzündungshemmend wirkt.
- Immunsystem-Stärkung: Die Nährstoffe im Honig stärken das Immunsystem und helfen, Infektionen abzuwehren.
Umfrage
Konntest du das Rätsel -Ich wohne in einem Stöckchen- lösen?
Hier die bisherigen Antworten anschauen ⇓
Die bisherigen Stimmen:
Ja, ich habe es alleine gelöst. | 20 Stimmen |
Nein, ich habe in die Lösung geschaut. | 3 Stimmen |
Ja, ich habe es mit Hilfe gelöst. | 1 Stimme |
Passende Artikel zum Thema "Gesunde Ernährung" auf blueprints
Da die Lösung etwas mit gesunder Ernährung zu tun hat, haben wir Beiträge auf blueprints zu diesem wichtigen Thema zusammengestellt.
Zitronenwasser am Morgen: das ist gesund! Gründe und Anleitung
Zitronenwasser am Morgen ist eine einfache, aber kraftvolle Routine, die viele gesundheitliche Vorteile hat. Es ist mehr als nur ein erfrischendes Getränk, es ist ein gesundes Elixier, das deinen Körper mit wichtigen Nährstoffen versorgt und dir hilft, den Tag richtig zu beginnen.
Hier findest du Informationen, Tipps und Empfehlungen, die dir helfen, das Beste aus deiner täglichen Zitronenwasser-Routine herauszuholen.
Grundlagen der Ernährung – wie du dich gesund und vollwertig ernährst
In diesem Beitrag geht es um Grundlagen der (gesunden) Ernährung – Wissen, das dir hilft, deine Ernährungsqualität zu verbessern.
Wir konzentrieren uns auf die wesentlichen Fakten, um die eigene Ernährung zu reflektieren und in Richtung einer gesünderen, energiereicheren und schmackhaften Ernährungsweise zu verändern.
Wir erläutern auch die wichtigsten Nahrungsbestandteile und geben Empfehlungen für eine sinnvolle Essensauswahl. Plus Bonus-Konzepte (intuitives Essen, Intervallfasten ...)
Motivation für gesunde Ernährung
Motivation für gesunde Ernährung: Reite deine Motivationswelle
Wenn wir uns krank oder schlapp fühlen, gibt es für uns kaum etwas Erstrebenswerteres, als Gesundheit und Energie. Motiviert nehmen wir uns vor, in Zukunft klüger und gesundheitsbewusster zu handeln. Sprich: Wir haben eine riesige Motivation für gesunde Ernährung.
„Die Gesundheit ist zwar nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts.“
Arthur Schopenhauer (1788 - 1860), deutscher Philosoph
Doch kaum geht es uns etwas besser, gewinnen Süßigkeiten und Sofa an Anziehungskraft. Der nächste Blick auf die Waage lässt die Motivation dann wieder ansteigen. Dann ein Arbeitstag voller Stress und die Motivation sinkt wieder.
Wir erkennen: Motivation kommt und geht in Wellenbewegungen. Wir können dies für uns ausnutzen und auf den Kämmen unserer Motivationswellen reiten. So ernähren wir uns auch in den Motivationstiefs gesund.
Lese in diesem Artikel, welche einfachen Tipps und Empfehlungen helfen. Nutze auch die Downloadkarte und schaue, wie andere Leserinnen und Leser sich motivieren.
Noch ein Rätsel gefällig?
Rätsel - Folg ein Vogel federlos
Flog ein Vogel federlos
Auf einen Baum ganz blattlos.
Kam die Jungfer mundlos,
Frass den Vogel federlos.
Welche drei Worte sind gesucht?
Längste Fluss der Welt? | Aufgabe | der Sagenumwobene
Wie heißt der längste Fluss der Erde?