Kannst nicht nur 1 und 2, kannst 2 und 1 auch sagen,
Auf sehr verschied ne Art die beiden Worte schlagen.
Welche zwei Silben sind es?
Karl Schall, deutscher Lustspieldichter, * 1780, † 1833
Lösung anschauen: "+" klicken →
Taktik, Tiktak
Weitere Palindrom-Rätsel auf blueprints.de
Palindrom: (griech. rückwärtslaufend) Ein "Palindrom" ist eine Lautreihe, die vorwärts und rückwärts gelesen denselben (Otto) oder einen anderen Sinn ergibt (Gras).

11 Palindrom-Beispiele in Rätselform
Palindrom heißt auf Griechisch "rückwärts laufend". Ein Palindrom ist eine Lautreihe, die vorwärts und rückwärts gelesen denselben Sinn ergibt:
- Beispiel Otto
... oder rückwärts gelesen ebenfalls Sinn macht, aber dann eine neue Bedeutung erhält:
- Beispiel: Gras
Zum obigen Satz im Bild: "Bei Ebbe saßen Otto und Anna stets am Strand und redeten über ihre Ehe."
Es sind 5 Palindrome: Ebbe, Otto, Anna, stets, Ehe
Wir haben hier auf blueprints.de hintersinnige, lustige und auch vertrackte Palindrom-Beispiele in Rätselform gesammelt.
Hier weiterlesen: Palindrom Beispiele

Palindrom-Rätsel - Lies mich
Lies mich, so wie ich bin: so hat's die Biene,
Die böse Frau, die Armensündermiene,
Die Kirchturmspitz, wie die Karthaus,
Die Sonne, wie die kleine Maus.
Lies mich verkehrt, bin ich gesetzt:
Zum Schild der Unschuld gegen das Verbrechen;
Und wehe dem, der mich verletzt:
Gott selbst weiß mich sodann zu rächen.
Sebastian Willibald Schießler (1791 - 1867), österreichischer Schriftsteller
Welches Wort ist gesucht? Die Lösung findest du unter dem folgenden Bild.
Tipp: Es ist ein Palindrom. In diesem Fall ein Wort, das vorwärts gelesen das Lösungswort für den ersten Teil und rückwärts gelesen das Lösungswort für den zweiten Teil ist.
Hinweis: Karthaus? So wurden früher auch Klöster bezeichnet.
Hier weiterlesen: Palindrom-Rätsel - Lies mich
Palindrom-Rätsel - In ihn gehüllt

Palindrom-Rätsel - In ihn gehüllt
In ihn gehüllt scheint grau und trostlos jede Stätte.
Ich wäre tot, wenn ich ihn - umgekehrt - nicht hätte.
Welche zwei Wörter werden gesucht?
Karl Henrici (1842 - 1927), deutscher Architekt, Stadtplaner und Hochschullehrer
Anmerkung: Als Palindrom werden in der Sprachwissenschaft Wörter, Wortreihen oder Sätze bezeichnet, die rückwärts gelesen genau denselben Text oder zumindest einen Sinn ergeben. Beispiele: Anna oder Bob. Es gibt Sonderformen, bei denen der Sinn vorwärts und rückwärts gelesen nicht gleich ist. Zum Beispiel: Sarg = Gras.
Hier weiterlesen: Palindrom-Rätsel - In ihn gehüllt
Palindrom-Rätsel - Menschenfuß

Palindrom-Rätsel – Menschenfuß
Vorwärts am Menschenfuß, am Pferdehuf,
rückwärts, dem Schützen, Fährmann gilt der Ruf.
Welches Palindrom ist gesucht?
Franz Brentano (1838 - 1917), deutscher Philosoph
Ein Palindrom ist eine Lautreihe, die vorwärts und rückwärts gelesen denselben Sinn ergibt. Zum Beispiel: "Otto" oder rückwärts gelesen ebenfalls Sinn macht, aber dann eine neue Bedeutung erhält. Beispiel: "Gras".
Hier weiterlesen: Palindrom-Rätsel - Menschenfuß
Palindrom-Rätsel: Bei jeder Mahlzeit sind wir dabei

Das Palindrom-Rätsel: Bei jeder Mahlzeit sind wir dabei
Bei jeder Mahlzeit sind wir drei dabei;
Vertausche bei dem Ersten 5 mit 2,
So ist es rückwärts, was es vorwärts war, -
Beim Zweiten und Dritten ist es anders zwar,
Hier wechsle 1 mit 6! - durch dies Verfahren
Sind rückwärts sie auch, was sie vorwärts waren.
Carl Joseph von Adelsheim (1790 - 1864)
Tipp: Die Lösung funktioniert nur, weil durch gezielte Vertauschung ein künstliches Palindrom entsteht - also kein echtes Palindrom, sondern eines durch Manipulation.
Ein Palindrom ist ein Wort, ein Satz oder eine Zahlenfolge, die vorwärts und rückwärts gelesen genau gleich ist - ohne Veränderung der Buchstabenreihenfolge (z. B. Otto, Rentner).
Hier weiterlesen: Palindrom-Rätsel: Bei jeder Mahlzeit sind wir dabei