
9 Palindrom-Beispiele in Rätselform
Palindrom heißt auf griechisch "rückwärts laufend". Ein Palindrom ist eine Lautreihe, die vorwärts und rückwärts gelesen denselben Sinn ergibt:
- Beispiel Otto
... oder rückwärts gelesen ebenfalls Sinn macht, aber dann eine neue Bedeutung erhält:
- Beispiel: Gras
Zum obigen Satz im Bild: "Bei Ebbe saßen Otto und Anna stets am Strand und redeten über ihre Ehe."
Es sind 5 Palindrome: Ebbe, Otto, Anna, stets, Ehe
Wir haben hier auf blueprints.de hintersinnige, lustige und auch vertrackte Palindrom-Beispiele in Rätselform gesammelt.
Inhalt: Palindrom Beispiele
1. In Not und Gefahr
In Not und Gefahr greife ich ein,
schmerzlich willkommen der Angst und der Pein;
lies mich von vorn, lies mich verkehrt,
immer der gleiche, geschmäht und geehrt.
Paula Dehmel, deutsche Schriftstellerin, 1862 - 1918
Lösung anschauen: "+" klicken →
Retter
2. Braves Tier
Von vorn bin ich ein braves Tier,
doch sollst du mich nicht schlagen.
Was rückwärts reiche Ernte dir,
helf' ich dir gerne tragen.
Lösung anschauen: "+" klicken →
ESEL - LESE
3. Ich bin ein Gruß
Ich bin ein Gruß, den einst ein Engel,
der nächste an der Gottheit, tat,
als er mit seinem Palmenstängel
vor eine keusche Jungfrau trat.
Kehrst du mich um, stellt sich ein Wesen,
gebrechlich, lüsterhaft dir dar,
in einem heil'gen Buch zu lesen,
das vielen Unheils Ursach' war.
Graf Platen, deutscher Dichter, 1796 - 1835
Lösung anschauen: "+" klicken →
Ave - Eva
4. 1221
Kannst nicht nur 1 und 2, kannst 2 und 1 auch sagen,
Auf sehr verschied ne Art die beiden Worte schlagen.
Welche zwei Silben sind es?
Karl Schall, deutscher Lustspieldichter, * 1780, † 1833
5. In ihn gehüllt
Palindrom-Rätsel
In ihn gehüllt scheint grau und trostlos jede Stätte.
Ich wäre tot, wenn ich ihn - umgekehrt - nicht hätte.
Welche zwei Wörter werden gesucht?
Karl Henrici (1842 - 1927), deutscher Architekt, Stadtplaner und Hochschullehrer
Anmerkung: Als Palindrom werden in der Sprachwissenschaft Wörter, Wortreihen oder Sätze bezeichnet, die rückwärts gelesen genau denselben Text oder zumindest einen Sinn ergeben. Beispiele: Anna oder Bob. Es gibt Sonderformen, bei denen der Sinn vorwärts und rückwärts gelesen nicht gleich ist. Zum Beispiel: Sarg = Gras.
6. Lies mich
Lies mich, so wie ich bin: so hat's die Biene,
Die böse Frau, die Armensündermiene,
Die Kirchturmspitz, wie die Karthaus,
Die Sonne, wie die kleine Maus.
Lies mich verkehrt, bin ich gesetzt:
Zum Schild der Unschuld gegen das Verbrechen;
Und wehe dem, der mich verletzt:
Gott selbst weiß mich sodann zu rächen.
Welches Wort ist gesucht?
Sebastian Willibald Schießler, österreichischer Schriftsteller, * 1791, † 1867
7. Menschenfuß
Vorwärts am Menschenfuß, am Pferdehuf,
rückwärts, dem Schützen, Fährmann gilt der Ruf.
Welches Palindrom ist gesucht?
Franz Brentano (1838 - 1917), deutscher Philosoph
8. Auf das Trockene kommen
Ob ich von hinten oder vorn genommen,
man wird bei mir stets auf das Trockne kommen;
sei es am Strande, an der grünen See,
sei es im Keller oder Portemonnaie.
Karl Henrici, deutscher Architekt, 1842 - 1927
9. Bei jeder Mahlzeit
Bei jeder Mahlzeit sind wir drei dabei;
Vertausche bei dem Ersten 5 mit 2,
So ist es rückwärts was es vorwärts war, -
Beim Zweiten und Dritten ist es anders zwar,
Hier wechsle 1 mit 6! - durch dies Verfahren
Sind rückwärts sie auch was sie vorwärts waren.
Carl Joseph von Adelsheim, 1790 - 1864
10. Leserergänzungen bzw. -korrekturen
Kannst du noch ein Palindrom ergänzen?
11. Noch ein Rätsel gefällig?
Das Rätsel um den Weltbezwinger und Lebensüberwinder
Der deutsche Philosoph Friedrich Schleiermacher (1768 - 1834) war einer der wichtigsten Autoren seiner Zeit. Er übersetzte unter anderem die Werke Platons ins Deutsche und gilt als Begründer der modernen Hermeneutik - also der Theorie der Interpretation von Texten und des Verstehens.
Er hatte aber auch Freude an Rätseln. Hier das Rätsel um den Weltbezwinger und Lebensüberwinder.
In das Herz des größten Weltbezwingers
setze 'du' hinein,
und es wird der größte Leidensüberwinder
bezeichnet sein.
Kannst du es lösen?
Aufgabe/Rätsel: Redewendungen mit dem Wort Ohr
11.1. Aufgabe/Rätsel: Redewendungen mit dem Wort Ohr
Versuche so schnell wie möglich 10 Redewendungen mit dem Wort "Ohr" oder "Ohren" zu notieren.
Beispiel: "Er hat viel um die Ohren."
Schaffst du es unter einer Minute? Nutze die Stoppuhr:
Teste unseren Gehirnjogging-Kurs
KOSTENFREI
"Jogge" mit und du wirst merken, dass der Kurs Freude macht und dir hilft.
- Du behältst mehr.
- Du bist konzentrierter.
- Du trainierst mit Spaß.
- Du wirst leistungsfähiger im Denken.
- Du steigerst dein Wissen und deine Kreativität.
Mit unserem blueprints-Kurs Gehirnjogging trainierst du auf erprobte Weise dein Gehirn und zwar mühelos und mit Freude am Lösen und Tüfteln. Teste hier kostenfrei unseren Kurs.
12. Gehirnjogging-Bücher
- Trainier dein Hirn! Gehirnjogging für Erwachsene*
Von C. Hofard. Gehirnjogging Buch mit 222 neuen Denksport Übungen. 13,90 €. | Bei Amazon 🔎 - Gedächtnistraining für Senioren*
Das XXL Gehirnjogging Rätselbuch mit 250 Denksport-Übungen: Knobelspiele, Logikrätsel, Kreuzworträtsel, Allgemeinwissen ... 14,90 € | Bei Amazon 🔎 - Wie Sie mit gezieltem Gedächtnistraining Ihre Merkfähigkeit verbessern und Ihr logisches Denken trainieren*
Von W. von Lindmal. Über 70 Denksport- Übungen Inkl. Logikrätsel. 11,90 € | Bei Amazon 🔎
Der Beitrag ist eingeordnet unter:
- Details
- Geschrieben von Peter Bödeker
- Zuletzt aktualisiert: 07. März 2022
Auch interessant
Das war ein Beitrag aus der
GUTEN-MORGEN-GAZETTE
Lesefreude und spannendes Wissen seit über 20 Jahren
Möchtest du die Gazette jede Woche kostenlos erhalten?
Anregungen durch Sinngeschichten, Fabeln, Artikel ...
Wissen und Wortschatz mit Freude vergrößern
Lesespaß und Humor von Schriftstellern, Philosophen und anderen großen Denkern