11 Palindrom-Beispiele in Rätselform
Palindrom heißt auf Griechisch "rückwärts laufend". Ein Palindrom ist eine Lautreihe, die vorwärts und rückwärts gelesen denselben Sinn ergibt:
- Beispiel Otto
... oder rückwärts gelesen ebenfalls Sinn macht, aber dann eine neue Bedeutung erhält:
- Beispiel: Gras
Zum obigen Satz im Bild: "Bei Ebbe saßen Otto und Anna stets am Strand und redeten über ihre Ehe."
Es sind 5 Palindrome: Ebbe, Otto, Anna, stets, Ehe
Wir haben hier auf blueprints.de hintersinnige, lustige und auch vertrackte Palindrom-Beispiele in Rätselform gesammelt.

In Not und Gefahr
In Not und Gefahr greife ich ein,
schmerzlich willkommen der Angst und der Pein;
lies mich von vorn, lies mich verkehrt,
immer der gleiche, geschmäht und geehrt.
Paula Dehmel, deutsche Schriftstellerin, 1862 - 1918
Lösung anschauen: "+" klicken →
Retter
Braves Tier
Von vorn bin ich ein braves Tier,
doch sollst du mich nicht schlagen.
Was rückwärts reiche Ernte dir,
helf' ich dir gerne tragen.
Lösung anschauen: "+" klicken →
ESEL - LESE
Ich bin ein Gruß
Ich bin ein Gruß, den einst ein Engel,
der nächste an der Gottheit, tat,
als er mit seinem Palmenstängel
vor eine keusche Jungfrau trat.
Kehrst du mich um, stellt sich ein Wesen,
gebrechlich, lüsterhaft dir dar,
in einem heil'gen Buch zu lesen,
das vielen Unheils Ursach' war.
Graf Platen, deutscher Dichter, 1796 - 1835
Lösung anschauen: "+" klicken →
Ave - Eva
Dem schmucken Renner steht's wohl an
Dem schmucken Renner steht's wohl an,
und rückwärts, wohl gepflegt, dem Mann.
Jean Dufresne, deutscher Schachmeister und -autor, 1829 - 1893
Lösung anschauen: "+" klicken →
Trab - Bart
Zuweilen ist sie angenehm
Zuweilen ist sie angenehm,
zuweilen auch fatal.
Jedoch, wenn du sie umgedreht,
dann bleibt sie stets fatal.
Lösung anschauen: "+" klicken →
Lage / egal
Lies mich

Palindrom-Rätsel - Lies mich
Lies mich, so wie ich bin: so hat's die Biene,
Die böse Frau, die Armensündermiene,
Die Kirchturmspitz, wie die Karthaus,
Die Sonne, wie die kleine Maus.
Lies mich verkehrt, bin ich gesetzt:
Zum Schild der Unschuld gegen das Verbrechen;
Und wehe dem, der mich verletzt:
Gott selbst weiß mich sodann zu rächen.
Sebastian Willibald Schießler (1791 - 1867), österreichischer Schriftsteller
Welches Wort ist gesucht? Die Lösung findest du unter dem folgenden Bild.
Tipp: Es ist ein Palindrom. In diesem Fall ein Wort, das vorwärts gelesen das Lösungswort für den ersten Teil und rückwärts gelesen das Lösungswort für den zweiten Teil ist.
Hinweis: Karthaus? So wurden früher auch Klöster bezeichnet.
Hier weiterlesen: Palindrom-Rätsel - Lies mich
Menschenfuß
Palindrom-Rätsel - Menschenfuß

Palindrom-Rätsel – Menschenfuß
Vorwärts am Menschenfuß, am Pferdehuf,
rückwärts, dem Schützen, Fährmann gilt der Ruf.
Welches Palindrom ist gesucht?
Franz Brentano (1838 - 1917), deutscher Philosoph
Ein Palindrom ist eine Lautreihe, die vorwärts und rückwärts gelesen denselben Sinn ergibt. Zum Beispiel: "Otto" oder rückwärts gelesen ebenfalls Sinn macht, aber dann eine neue Bedeutung erhält. Beispiel: "Gras".
Hier weiterlesen: Palindrom-Rätsel - Menschenfuß
Auf das Trockene kommen
Palindrom-Rätsel - Auf das Trockne kommen
Ob ich von hinten oder vorn genommen,
man wird bei mir stets auf das Trockne kommen;
sei es am Strande, an der grünen See,
sei es im Keller oder Portemonnaie.
Karl Henrici, deutscher Architekt, 1842 - 1927
Hier weiterlesen: Palindrom-Rätsel - Auf das Trockne kommen
Bei jeder Mahlzeit
Palindrom-Rätsel: Bei jeder Mahlzeit sind wir dabei

Das Palindrom-Rätsel: Bei jeder Mahlzeit sind wir dabei
Bei jeder Mahlzeit sind wir drei dabei;
Vertausche bei dem Ersten 5 mit 2,
So ist es rückwärts, was es vorwärts war, -
Beim Zweiten und Dritten ist es anders zwar,
Hier wechsle 1 mit 6! - durch dies Verfahren
Sind rückwärts sie auch, was sie vorwärts waren.
Carl Joseph von Adelsheim (1790 - 1864)
Tipp: Die Lösung funktioniert nur, weil durch gezielte Vertauschung ein künstliches Palindrom entsteht - also kein echtes Palindrom, sondern eines durch Manipulation.
Ein Palindrom ist ein Wort, ein Satz oder eine Zahlenfolge, die vorwärts und rückwärts gelesen genau gleich ist - ohne Veränderung der Buchstabenreihenfolge (z. B. Otto, Rentner).
Hier weiterlesen: Palindrom-Rätsel: Bei jeder Mahlzeit sind wir dabei
1221
Kannst nicht nur 1 und 2, kannst 2 und 1 auch sagen,
Auf sehr verschied ne Art die beiden Worte schlagen.
Welche zwei Silben sind es?
Karl Schall, deutscher Lustspieldichter, * 1780, † 1833
Hier weiterlesen: Palindrom-Rätsel - 1221
In ihn gehüllt
Palindrom-Rätsel - In ihn gehüllt

Palindrom-Rätsel - In ihn gehüllt
In ihn gehüllt scheint grau und trostlos jede Stätte.
Ich wäre tot, wenn ich ihn - umgekehrt - nicht hätte.
Welche zwei Wörter werden gesucht?
Karl Henrici (1842 - 1927), deutscher Architekt, Stadtplaner und Hochschullehrer
Anmerkung: Als Palindrom werden in der Sprachwissenschaft Wörter, Wortreihen oder Sätze bezeichnet, die rückwärts gelesen genau denselben Text oder zumindest einen Sinn ergeben. Beispiele: Anna oder Bob. Es gibt Sonderformen, bei denen der Sinn vorwärts und rückwärts gelesen nicht gleich ist. Zum Beispiel: Sarg = Gras.
Hier weiterlesen: Palindrom-Rätsel - In ihn gehüllt
Leserergänzungen bzw. -korrekturen
Kannst du noch ein Palindrom ergänzen?
Noch ein Rätsel gefällig?

Blumenrätsel - die 17 Blumen
Am Waldesrand stehen 17 kleine Blumen. Ein Teil der Blumen blüht rot, ein Teil gelb und ein Teil blau.
Die kleine Susanne kommt vorbei und pflückt drei der Blumen, wobei sie zu 100 % sicher ist, eine rote Blume in ihrem Strauß zu haben.
Wie viele der Blumen blühen rot, wie viele gelb und wie viele blau?
Hier weiterlesen: Blumenrätsel - die 17 Blumen

Was ist ein Roggenwolf?
Was könnte ein Roggenwolf sein? Falls du es nicht weißt, dann rate mal.
- Eine Getreidemühle
- Ein Sagenwesen
- Ein Schmetterling
- Eine Brotbackmaschine
- Eine Puppe
- Eine Vogelart
Hier weiterlesen: Was ist ein Roggenwolf?