
Palindrom-Rätsel
Vorwärts am Menschenfuß, am Pferdehuf,
rückwärts, dem Schützen, Fährmann gilt der Ruf.
Welches Palindrom ist gesucht?
Franz Brentano (1838 - 1917), deutscher Philosoph
Ein Palindrom ist eine Lautreihe, die vorwärts und rückwärts gelesen denselben Sinn ergibt. Zum Beispiel: "Otto" oder rückwärts gelesen ebenfalls Sinn macht, aber dann eine neue Bedeutung erhält. Beispiel: "Gras"
Lösung anschauen: "+" klicken ?
Lösung: Nagel - leg an!
Erklärung dazu:
Vorwärts am Menschenfuß, am Pferdehuf (= Fußnagel und Nagel am Hufeisen),
rückwärts, dem Schützen, Fährmann gilt der Ruf ("Leg an!" Schützen legen zum Schuss an. Dem Fährmann rufen wir zu "Leg an!").
Umfrage zum Palindrom von Franz Brentano
Konntest du das Rätsel von Franz Brentano lösen?
Hier die bisherigen Antworten anschauen ⇓
Die bisherigen Stimmen:
Nein. | 21 Stimmen |
Ja. | 3 Stimmen |
Ja, aber ich hatte Hilfe. | 0 Stimmen |
Franz Brentano - der Phänomenologe und Rätselliebhaber
Franz Brentano war ein einflussreicher deutscher Philosoph, Psychologe und ehemaliger Priester, geboren am 16. Januar 1838 in Marienberg am Rhein und verstorben am 17. März 1917 in Zürich.
Er ist vor allem für seine Lehre der Intentionalität bekannt, einer zentralen Idee in seiner Philosophie, die besagt, dass das Bewusstsein immer auf ein Objekt gerichtet ist. Brentano hatte großen Einfluss auf die Entwicklung der Phänomenologie und die analytische Philosophie und prägte bedeutende Denker wie Edmund Husserl, Sigmund Freud und Rudolf Steiner. Sein Hauptwerk, "Psychologie vom empirischen Standpunkt", stellt einen Eckpfeiler seiner intellektuellen Hinterlassenschaft dar. Brentanos Denken umfasste auch Bereiche wie Ethik und Metaphysik, und er hinterließ eine dauerhafte Spur in der modernen philosophischen und psychologischen Theorie.
Noch ein Rätsel gefällig?

Das InterCity Rätsel
Im IC von Stuttgart nach Zürich treffen sich zwei Geschäftsleute. Der eine ist Stuttgarter, der andere Zürcher. Beide fahren die Strecke immer wieder hin und zurück.
Sie wollen nun wissen, wer von ihnen schon öfter die Strecken komplett gefahren ist.
"Ich bin die Einzelstrecke schon 33-mal gefahren."
"Und ich bin die Einzelstrecke bereits 38-mal gefahren."
Welche Behauptung der beiden Herren stammt vom Stuttgarter und warum?
Hier weiterlesen: Das InterCity Rätsel
Aufgabe: Wortanfang suchen (TEN-N)

Hier sind die Teile von Wörtern aufgelistet, die mit den gleichen zwei Buchstaben beginnen. Wie lauten die fehlenden zwei Buchstaben?
- _ _ TEN
- _ _ LL
- _ _ DEL
- _ _ BUK
- _ _ N
Hier weiterlesen: Aufgabe: Wortanfang suchen (TEN-N)