
Palindrom-Rätsel – Menschenfuß
Vorwärts am Menschenfuß, am Pferdehuf,
rückwärts, dem Schützen, Fährmann gilt der Ruf.
Welches Palindrom ist gesucht?
Franz Brentano (1838 - 1917), deutscher Philosoph
Ein Palindrom ist eine Lautreihe, die vorwärts und rückwärts gelesen denselben Sinn ergibt. Zum Beispiel: "Otto" oder rückwärts gelesen ebenfalls Sinn macht, aber dann eine neue Bedeutung erhält. Beispiel: "Gras"
Lösung anschauen: "+" klicken ?
Lösung: Nagel - leg an!
Erklärung dazu:
Vorwärts am Menschenfuß, am Pferdehuf (= Fußnagel und Nagel am Hufeisen),
rückwärts, dem Schützen, Fährmann gilt der Ruf ("Leg an!" Schützen legen zum Schuss an. Dem Fährmann rufen wir zu "Leg an!").
Umfrage zum Palindrom von Franz Brentano
Konntest du das Rätsel von Franz Brentano lösen?
Hier die bisherigen Antworten anschauen ⇓
Die bisherigen Stimmen:
Nein. | 21 Stimmen |
Ja. | 3 Stimmen |
Ja, aber ich hatte Hilfe. | 0 Stimmen |
Franz Brentano - der Phänomenologe und Rätselliebhaber
Franz Brentano war ein einflussreicher deutscher Philosoph, Psychologe und ehemaliger Priester, geboren am 16. Januar 1838 in Marienberg am Rhein und verstorben am 17. März 1917 in Zürich.
Er ist vor allem für seine Lehre der Intentionalität bekannt, einer zentralen Idee in seiner Philosophie, die besagt, dass das Bewusstsein immer auf ein Objekt gerichtet ist. Brentano hatte großen Einfluss auf die Entwicklung der Phänomenologie und die analytische Philosophie und prägte bedeutende Denker wie Edmund Husserl, Sigmund Freud und Rudolf Steiner. Sein Hauptwerk, "Psychologie vom empirischen Standpunkt", stellt einen Eckpfeiler seiner intellektuellen Hinterlassenschaft dar. Brentanos Denken umfasste auch Bereiche wie Ethik und Metaphysik, und er hinterließ eine dauerhafte Spur in der modernen philosophischen und psychologischen Theorie.
Weitere Palindrom-Rätsel auf blueprints.de
Palindrom: (griech. rückwärtslaufend) Ein "Palindrom" ist eine Lautreihe, die vorwärts und rückwärts gelesen denselben (Otto) oder einen anderen Sinn ergibt (Gras).

11 Palindrom-Beispiele in Rätselform
Palindrom heißt auf Griechisch "rückwärts laufend". Ein Palindrom ist eine Lautreihe, die vorwärts und rückwärts gelesen denselben Sinn ergibt:
- Beispiel Otto
... oder rückwärts gelesen ebenfalls Sinn macht, aber dann eine neue Bedeutung erhält:
- Beispiel: Gras
Zum obigen Satz im Bild: "Bei Ebbe saßen Otto und Anna stets am Strand und redeten über ihre Ehe."
Es sind 5 Palindrome: Ebbe, Otto, Anna, stets, Ehe
Wir haben hier auf blueprints.de hintersinnige, lustige und auch vertrackte Palindrom-Beispiele in Rätselform gesammelt.
Hier weiterlesen: Palindrom Beispiele

Palindrom-Rätsel - Lies mich
Lies mich, so wie ich bin: so hat's die Biene,
Die böse Frau, die Armensündermiene,
Die Kirchturmspitz, wie die Karthaus,
Die Sonne, wie die kleine Maus.
Lies mich verkehrt, bin ich gesetzt:
Zum Schild der Unschuld gegen das Verbrechen;
Und wehe dem, der mich verletzt:
Gott selbst weiß mich sodann zu rächen.
Sebastian Willibald Schießler (1791 - 1867), österreichischer Schriftsteller
Welches Wort ist gesucht? Die Lösung findest du unter dem folgenden Bild.
Tipp: Es ist ein Palindrom. In diesem Fall ein Wort, das vorwärts gelesen das Lösungswort für den ersten Teil und rückwärts gelesen das Lösungswort für den zweiten Teil ist.
Hinweis: Karthaus? So wurden früher auch Klöster bezeichnet.
Hier weiterlesen: Palindrom-Rätsel - Lies mich
Palindrom-Rätsel - In ihn gehüllt

Palindrom-Rätsel - In ihn gehüllt
In ihn gehüllt scheint grau und trostlos jede Stätte.
Ich wäre tot, wenn ich ihn - umgekehrt - nicht hätte.
Welche zwei Wörter werden gesucht?
Karl Henrici (1842 - 1927), deutscher Architekt, Stadtplaner und Hochschullehrer
Anmerkung: Als Palindrom werden in der Sprachwissenschaft Wörter, Wortreihen oder Sätze bezeichnet, die rückwärts gelesen genau denselben Text oder zumindest einen Sinn ergeben. Beispiele: Anna oder Bob. Es gibt Sonderformen, bei denen der Sinn vorwärts und rückwärts gelesen nicht gleich ist. Zum Beispiel: Sarg = Gras.
Hier weiterlesen: Palindrom-Rätsel - In ihn gehüllt
Palindrom-Rätsel: Bei jeder Mahlzeit sind wir dabei

Das Palindrom-Rätsel: Bei jeder Mahlzeit sind wir dabei
Bei jeder Mahlzeit sind wir drei dabei;
Vertausche bei dem Ersten 5 mit 2,
So ist es rückwärts, was es vorwärts war, -
Beim Zweiten und Dritten ist es anders zwar,
Hier wechsle 1 mit 6! - durch dies Verfahren
Sind rückwärts sie auch, was sie vorwärts waren.
Carl Joseph von Adelsheim (1790 - 1864)
Tipp: Die Lösung funktioniert nur, weil durch gezielte Vertauschung ein künstliches Palindrom entsteht - also kein echtes Palindrom, sondern eines durch Manipulation.
Ein Palindrom ist ein Wort, ein Satz oder eine Zahlenfolge, die vorwärts und rückwärts gelesen genau gleich ist - ohne Veränderung der Buchstabenreihenfolge (z. B. Otto, Rentner).
Hier weiterlesen: Palindrom-Rätsel: Bei jeder Mahlzeit sind wir dabei
Kannst nicht nur 1 und 2, kannst 2 und 1 auch sagen,
Auf sehr verschied ne Art die beiden Worte schlagen.
Welche zwei Silben sind es?
Karl Schall, deutscher Lustspieldichter, * 1780, † 1833
Hier weiterlesen: Palindrom-Rätsel - 1221
Noch ein Rätsel gefällig?
Verwandtschaftsverhältnis Rätsel

Verwandtschaftsverhältnis - das Rätsel um den geküssten Mann
Ein Mann betritt ein Restaurant und umgehend springt eine Dame auf und küsst ihn.
Als sie die erstaunten Blicke der übrigen Gäste sieht, sagt sie: "Warum soll ich nicht den Mann küssen, dessen Mutter meiner Mutter Schwiegermutter ist?"
Wer ist der Mann?
Hier weiterlesen: Verwandtschaftsverhältnis Rätsel

Was ist mit Walhalla gemeint und wo findet man es?
Hier weiterlesen: Was ist mit Walhalla gemeint?