Rätsel
Keine Früchte trag ich nicht, unter mir steh'n meine Zweige.
Niemals tragen sie ein Blatt. Meine Reinlichkeit ich zeige.
Aller Orten, wo ich bin, nahm ich weg, was bringet Schaden.
Bei den Alten steh ich mehr als bei Kindern in Gnaden.
Welcher Gegenstand ist gesucht?
Christian Hoffmann von Hoffmannswaldau, schlesischer Lyriker
Lösung anschauen: "+" klicken →
Der Reisigbesen
Video zu "Reisigbesen"
Video: Herstellung eines Birkenreisigbesens | Holzhandwerk revisited
Länge: 12:23 Minuten
Mit Klick auf dem Button wird eine Verbindung zu Youtube hergestellt und die bei Youtube üblichen Daten erhoben und Cookies gesetzt.
Artikel zum Thema "Sauber machen bzw. Aufräumen und Entrümpeln" auf blueprints
Ein Besen ist ein Werkzeug, um den Boden zu fegen, Spinnweben zu entfernen etc. Manchmal sollten auch wir im übertragenen Sinne sauber machen oder entrümpeln. Hier findest du Anleitungen und Beiträge zum Thema auf blueprints.

Entrümpeln – die besten Tipps für mehr Freiheit und Seelenruhe
Wer mehr Freiheit und Seelenruhe in sein Leben bringen möchte, der sollte es mit Entrümpeln und Ordnung schaffen probieren. Es entsteht Raum für Bewegung, Platz für die für uns wirklich wertvollen Gegenstände und es befreit die Seele.
Aber Vorsicht! Es gibt auch Argumente für Unordnung – so jedenfalls zeigten es Untersuchungen an der Universität von Minnesota auf. Mehr dazu am Ende des Artikels.
Hier findest du die besten Tipps zum Entrümpeln, eine Anleitung zum Vorgehen, hilfreiche Entrümpel-Rituale und Regeln.
Hier weiterlesen: Entrümpeln Tipps

Ballast abwerfen | Raum, Zeit und Glück gewinnen | So klappt es dauerhaft
Viele Gegenstände (aber auch Gedanken, Glaubenssätze, Menschen usw.) begleiten uns durchs Leben, obwohl sie uns nur noch Raum, Zeit und / oder Energie kosten. Sie stehen im Weg, verhindern dadurch Entwicklung, haben insgesamt eine unschöne Außenwirkung. Passen einfach nicht mehr in den aktuellen Lebensabschnitt oder schränken unsere Bewegungsfreiheit ein. Körperlich und / oder geistig.
Doch warum fällt uns das Loslassen von solchen Dingen so schwer? Was können wir tun, um diesen Ballast abzuwerfen? Anders gefragt: Wie können wir Raum, Zeit und Glück zurückgewinnen? Der folgende Artikel zeigt bewährte Wege und Tipps auf, wie es gelingt, unnötigen (Lebens-)Ballast abzuwerfen.
Hier weiterlesen: Ballast abwerfen

Warum Minimalismus – 8 Gründe und die magischen 3 Regeln
Minimalismus, auch Downshifting genannt, bezeichnet einen Lebensstil, der sich als Alternative zur konsumorientierten Überflussgesellschaft sieht.
"Reduzierung auf das Wesentliche und Wertvolle" ist das zugrundeliegende Prinzip. Wir leben in einer Gesellschaft der Reizüberflutung, des teils ungehemmten Konsums, des Wegwerfens und der medialen Überforderung. Hier ist der Minimalismus eine Möglichkeit, um einen alternativen Weg mit weniger Stress und mehr Lebensqualität zu entwickeln.
Wieso macht Minimalismus glücklich? Wo lauern Gefahren? Und wie sollte ich starten? Was sollte ich beachten? Die Antworten auf diese Fragen liest du im Artikel.
Hier weiterlesen: Warum Minimalismus?

Vom Volltischler zum Leertischler – die sieben Schritte
Wer auf dem Weg zu einem besser organisierten und aufgeräumteren Schreibtisch ist, dem empfehlen wir, die folgenden Punkte zu berücksichtigen, um stressfreier, effizienter und kreativer zu arbeiten.
Natürlich wird es Phasen geben, in denen der Schreibtisch erneut etwas voller aussieht, das gehört dazu – aber eine alltagstaugliche Grundordnung kann sehr helfen, um effizienter und nervensparender zu arbeiten. Außerdem setzt du dich lieber an deinen Arbeitsplatz. Nutze die Tipps und Anregungen für deine Karriere als Leertischler. Und bedenke bitte auch: Dein Schreibtisch hat eine Außenwirkung.
Hier weiterlesen: Volltischler Leertischler
Noch ein Rätsel gefällig?

Frage zu rätselhaften Orten - griechische Mythologie
Delphi, Dodonna, Elysion, Olymp, Thermodon, Hades
Die obigen Orte haben für die griechische Mythologie eine besondere Bedeutung. Ordne die fünf Orte den passenden "Bezeichnungen" zu.
- Fluss der Amazonen
- Stadt, die vor allem für ihr Orakel bekannt war
- Ort der Toten
- Wohnstatt der olympischen Götter
- Insel der Seligen
Hier weiterlesen: Griechische Mythologie - Orte
Halo-Effekt - Definition, Beispiele und weiterführende Artikel
Was ist ein Halo-Effekt?
Hier weiterlesen: Halo-Effekt - Definition, Beispiele und weiterführende Artikel