log blueprints 80x50

 
Schatz unter Wasser
 

Scharade-Rätsel: Das Erste ist mächtig und herrlich und groß (kaum lösbar)

Das Erste ist mächtig und herrlich und groß,
Es birgt viel Schätze im dunklen Schoß;
Das Zweite ist nichtig und ohne Gehalt,
Bald ist es geboren und schwindet auch bald,
Und willst du die Beiden zusammensetzen,
So weiß sie der Raucher gebührend zu schätzen.

Welches Wort wird gesucht?

Stine Andresen (1849 - 1927), deutsche Schriftstellerin von der Insel Föhr

Eine Scharade ist ein Wort- und Silbenrätsel, bei dem die einzelnen Silben bzw. Teile des zu erratenden Wortes umschreibend angedeutet werden.  

Tipp zum Scharade-Rätsel: "+" klicken →

Das Bild ist ein Tipp für das erste Wort.

 

Lösung anschauen: "+" klicken →

Meer + Schaum = Meerschaum

Erklärung der einzelnen Elemente

"Das Erste ist mächtig und herrlich und groß, 

Es birgt viel Schätze im dunklen Schoß"

Das Meer: Ein mächtiges Naturphänomen, Quelle des Lebens und seit jeher Inbegriff von Größe, Tiefe und Mysterium. Die "Schätze im dunklen Schoß" stehen für Perlen, Fische, Wracks - und symbolisch für Unergründliches.

"Das Zweite ist nichtig und ohne Gehalt,

Bald ist es geboren und schwindet auch bald"

Der Schaum: Vergänglich, leicht, instabil. Schaum entsteht durch Bewegung und vergeht schnell - ohne bleibende Substanz.

"Und willst du die Beiden zusammensetzen,

So weiß sie der Raucher gebührend zu schätzen."

Der Meerschaum: Ein Begriff, den nicht jeder sofort mit Tabak in Verbindung bringt. Doch: Meerschaum ist ein leichtes, poröses Mineral - ideal zur Herstellung edler Tabakpfeifen. Und darum wird das zusammengesetzte Wort vom "Raucher geschätzt".

Was genau ist Meerschaum?

  • Chemisch: Ein Mineral namens Sepiolith, leicht und porös, oft weiß oder elfenbeinfarben.
  • Fundorte: Vor allem in der Türkei (Eskisehir), aber auch in Griechenland und Afrika.
  • Verwendung: In der Herstellung kunstvoll geschnitzter Pfeifenköpfe - beliebt wegen des trockenen, kühlen Rauchs und der schönen Patina, die sich im Lauf der Zeit bildet.

Funfacts zum Meerschaum

  1. Namensgebung: Obwohl es nicht aus dem Meer stammt, heißt es Meerschaum, weil es bei der Entdeckung am Schwarzen Meer wie getrockneter Schaum aussah.
  2. Pfeifenstatus: In früheren Jahrhunderten galten Meerschaumpfeifen als Statussymbol - ein Zeichen von Kultiviertheit.
  3. Verwechslungsgefahr: Meerschaum wird manchmal mit Bernstein verwechselt - beide wurden früher an Küsten gefunden.
  4. Poröse Schönheit: Eine echte Meerschaumpfeife nimmt beim Rauchen Farbe an - jeder Besitzer entwickelt im Lauf der Zeit sein ganz persönliches Stück.
  5. Kurioses: In Museen gibt es Meerschaumpfeifen, die ganze Szenen erzählen - vom Jäger bis zur Bacchus-Statue.

Video zum Thema "Meerschaumpfeifen"

Video: Türkei: die letzten Meerschaumpfeifen | Fokus Europa

Länge: 4:00 Minuten

Youtube-Video

Mit Klick auf dem Button wird eine Verbindung zu Youtube hergestellt und die bei Youtube üblichen Daten erhoben und Cookies gesetzt.

 

Konntest du das Rätsel lösen?

 

Die Seite wird zum Absenden NICHT neu geladen, die bisherigen User-Antworten erscheinen unmittelbar hier.

Hier die bisherigen Antworten anschauen ⇓

Die bisherigen Stimmen:

Nein. 7 Stimmen
Ja, ich habe aber den Tipp genutzt. 4 Stimmen
Ja, ich habe es ohne Tipp gelöst. 0 Stimmen

Noch ein Rätsel gefällig?

Was ist Schneezement?

Ein Junge grübelt.

Was ist Schneezement?

  1. Eine Zementart, die unter dem Gefrierpunkt verarbeitet wird
  2. Eine besondere Form der Zahnfüllung
  3. Ein Stickstoffdüngemittel, um Schnee zu verfestigen
  4. Ein Phänomen bei Permafrostboden (Dauerfrostboden)

Hier weiterlesen: Was ist Schneezement?


INRI Abkürzung

Wofür steht INRI?

Abkürzung INRI: wofür steht sie und wo findet man die Initialen?

Hier weiterlesen: INRI Abkürzung


Geschrieben von

Michael Behn
Michael Behn

Michael arbeitet als Trainer und Coach im Bereich Kommunikationstraining und Selbstmanagement. Er arbeitet bundesweit für kleine und mittelständische Unternehmen. Schwerpunkt sind Führungstrainings, Verkaufstrainings und das Thema Zeit- und Selbstmanagement. Er ist Gründer von blueprints, was seit dem Jahr 2000 eine Leidenschaft von ihm ist. -> Michael Behn auf Xing: https://www.xing.com/profile/Michael_Behn/web_profiles ||| Beraterprofil: https://www.behn-friends.de/fileadmin/user_upload/PDF/bf-Trainer-_und_Beraterprofil-Michael-Behn-19U.pdf

https://www.behn-friends.de/

GUTEN-MORGEN-GAZETTE

Lesefreude und spannendes Wissen seit über 20 Jahren

Möchtest du die Gazette jede Woche kostenlos erhalten? 

Wenn du den Newsletter abonnierst, speichern wir deine E-Mail-Adresse und nutzen sie lediglich für den Versand des Newsletters. Die Abmeldung ist jederzeit möglich, z.B. mit einem Link unten in jedem Newsletter. Hier findest du mehr zum Datenschutz auf blueprints.de.

Anregungen durch Sinngeschichten, Fabeln, Artikel ...

Wissen und Wortschatz mit Freude vergrößern

Lesespaß und Humor von Schriftstellern, Philosophen und anderen großen Denkern

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf blueprints.de sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung- und Kurseinnahmen. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Hierfür wären wir natürlich dankbar.